Verkörung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Holtdingsbuch > Verkörung
Amtssprache[Bearbeiten]
- Verkörung, Verwillkörung, Verkörunghe
Bedeutung: Freiwillige Beschließung von Verbesserungen der eigenen Markenordnung bei der Exenversammlung der Markgenossenschaft.
Beispiel[Bearbeiten]
- Haus Ostendorf Anno 1516 upten Dinxdach pmi. hemite Daghe is eyn Holtinck geholden der Ranstorper Marcke marcken. Un men ys geblebe by den olden Verkörunghe. <ref>Quelle: Stratmann, Bodo: Holtdingsbücher und Brandregister der Lippramsdorfer Mark und die Entwicklung der Markenverkörung ab 1514 (2023)</ref>
Literatur[Bearbeiten]
- Münsterische Hoff- und Landgerichts- auch gemeine Ordnungen (1617)
- Forst und Jagd-historie der Teutschen von Friedrich Ulrich Stisser (1754)
Fußnoten[Bearbeiten]
<references/>