Vestischer Kalender/Adel-Burgen-und-Schloesser
Einleitung[Bearbeiten]
Die Periodika Vestischer Kalender und Vestische Zeitschrift sind u. a. einsehbar in der Stadtbücherei Haltern am See.
Vestischer Kalender[Bearbeiten]
Orts-, Personen und Sachregister[Bearbeiten]
Jahrgänge 1923 - 1992[Bearbeiten]
1943 bis 1948 und 1974 sind die Kalender nicht erschienen. Unberücksichtigt blieben die zahlreichen hoch- und plattdeutschen Erzählungen sowie die hoch- und plattdeutschen Gedichte.
(Hinweise: Autor / Titel/ Jahreszahl mit rechter Seitenklammer, danach Seitenzahl)
Adel und Rittergüter[Bearbeiten]
Allgemein[Bearbeiten]
Grasreiner, R., Über den sonderbaren Namen des vestischen Ritter "Unverzagt" 33,) 88
Schlüter, Fr., Rheinromatik und vestische Geschichte (von Westerholt-Arenfels). 69,) 44
Verstege, A., Wasserschlösser im Vest. 70,) 43
Verstege, A., War die "Burg" bewohnt? (Sinsen). 75,) 142
Weskamp, A., Dr., Das Leben und Treiben des vestischen Adels zum Ausgang des Mittelalters. 24.) 22
Einzelnen Häuser[Bearbeiten]
Haus Balken[Bearbeiten]
von Vorst, U., Sturm- und Wetterwolken über Haus Balken 30.) 41
Gaertner, K., Dr., Ein Wappen zerbrach (Haus Balken). 51,) 91
Haus Beck[Bearbeiten]
Mertens, H. A., Haus Beck im Umbruch der Zeit. 50,) 118
Grän, M., Das weiße Schloß im Buchenhain (Haus Beck). 57,) 63
Grän, M., Des Kaisers Botschafter auf Haus Beck (Paul Graf von Wolff-Metternich). 58,) 80
Rottmann, J., Feldhauser Novelle (Haus Beck). 79,) 227
Bette, Dr., Wie Haus Beck an die Wolff Metternichs kam. 38,) 63
Haus Bladenhorst[Bearbeiten]
Dunschen, Ä., Schloß Bladenhorst, 84,) 137
Haus Berge[Bearbeiten]
Schmitt, Prof. , Haus Berge. 25,) 37
Gay, Ein Idyll im "Schwarzen Land" (Berge). 28,) 46
Griese, G., Burg und Schloß Berge. 55,) 67
Wiebringhaus, H. Dr., Schloß Berge und der Berger See. 39,) 121
--……. -- Plan der Anlagen von Schloß Berge 28,) 40/41
Haus Brabeck[Bearbeiten]
Hölker, H., Als Knipping dem Brabeck das Wasser abgraben wollte. 82,) 136
Schneider, W., Dr., Das Hercules-Relief am Haus Brabeck. 82,) 174
von Daal[Bearbeiten]
Winter, W., Der Ritter von Daal. 33,) 65
Haus Goldschmieding[Bearbeiten]
Dunschen, Ä., Goldschmieding. 81,) 184
Haus Gutacker[Bearbeiten]
Hunke, Rektor, Ein Gewinnbrief vom Hause Gutacker. 25,) 71
Haus Henrichenburg[Bearbeiten]
Dorider, A., Der letzte Gysenburger aus Henrichenburg. 34,) 85
Zillessen, W., "Haus Henrichenburg" und die Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung. 80,) 176
Haus Herten[Bearbeiten]
Wiebringhaus, H. Dr., Von Burgen und Schlössern – Herten. 24,) 51
Haus Horneburg[Bearbeiten]
Lenter, H., Horneburg einst und jetzt. 51,) 121
Bertram, B., Horneburg und Horst - zwei alte Denkmäler. 69,) 46
Haus Horst[Bearbeiten]
Schumacher, Dr., Schloß Horst. 26,) 55
Brinkmann, B., Salzgroßhändler erbaut das Prunkschloß Horst. 61,) 35
Bertram, B., Horneburg und Horst - zwei alte Denkmäler. 69,) 46
Haus Knippenburg[Bearbeiten]
Devens, P. E., Die Dichterin Luise Hensel auf der Knippenburg. 30,) 60
Haus Lembeck[Bearbeiten]
Wiebringhaus, H. Dr. Schloß Lembeck. 58,) 44
Haus Leythe[Bearbeiten]
Ermeling, H., Dr., Haus Leythe in Gelsenkirchen-Buer. 85,) 208
Haus Loe[Bearbeiten]
Schäpers, H., Maria von Krane ... die letzte Besitzerin des Hauses Loe. 68,) 58
Krupka, W., Judith van Loe - Gottes Land. 68,) 121
Keienburg, Fr., Das seltsame Schicksal der Judith van Loe. 72,) 73
Haus Löringhof[Bearbeiten]
Neureuther, W., Episode aus der Geschichte von Haus Löringhoff. 66,) 48
Haus Lüttinghof[Bearbeiten]
Wiebringhaus, H. Dr., Haus Lüttinghoff bei Buer. 26,) 20
Bertram, B., Reinhard von Raesfeld auf Lüttinghoff. 62,) 68
Brock, R., Haus Lüttinghoff: Außer Vergangenheit auch Zukunft. 78,) 118
Haus Malenburg[Bearbeiten]
Burghardt, W., Dr., Die Malenburg. 75,) 131
Haus Ostendorf[Bearbeiten]
Stewen, H., Der Herr von Ostendorf (Sage). 29,) 55
Wiens, J., Zwei Raubüberfälle auf Haus Ostendorf ... 38,) 81
Wiens, J., Geschichte der Kapelle auf Haus Ostendorf. 60,) 95
Wiese, J., Eine Sage um den letzten Ostendorfer. 61,) 52
Schaefer, Ph., Der Schmied von Ostendorf. 26,) 62
Wiens, Bitter von Raesfeld (Haus Ostendorf). 68,)101
Haus Sienbeck[Bearbeiten]
Lueg, C. H., Haus Sienbeck bei Herten. 91,)219
Haus Sythen[Bearbeiten]
Kins, B. , Die Herren von Ketteler aus Schloß Sythen. 67,) 40
Okins, B., Haus Sythen und die Sythener Bauern. 70,) 106
Kins, B., Zur Geschichte des Hauses Sythen. 72,) 62
Haus Vondern[Bearbeiten]
Wiebringhaus, H. Dr., Von Burgen und Schlössern (Vondern). 23,) 90
Grünewald, B., Schlachtenlärm um Burg Vondern. 30,) 63
Rohr, Ä., Burg Vondern. 27,) 9
Kommende Welheim[Bearbeiten]
--………-- . Wo der Komtur residierte (Welheim) 49,) 68
Schetter, R., Dr., Der Bottroper Pastor Baten und die Deutschordenkommende Welheim. 57,) 71
Schetter, R., Dr., Vom Schicksal und Ende der Bottroper Kapelle und um die Mühle der Kommende Welheim 77,) 147
Schneider, W., Dr., Ein Wittringer Kamin von Welheim? 80,) 65
--…..--. Kommende Welheim. 67.) 38
Haus Westerholt[Bearbeiten]
Weskamp,Dr.,Prof., Das alte Burghaus Westerholt und ... 30,) 58
Schlüter, Fr., ... Freiherrn von Westerholt wurden Reichsgrafen. 71,) 79
Schlüter, Fr. Vor 200 Jahren erneuerte der Kaiser den Namen Westerholt. 79,) 65
Haus Wilbring[Bearbeiten]
Wember, H. Die Geschichte der Wasserburg Wilbring. 68, 75
Haus Wittringen[Bearbeiten]
Bette, L., Dr., Wittringen und der Wittringer Wald. 28,) 36
Korn, Dr., Haus Wittringen. 29,) 47
Sonnenberg, K., Die Geschichte des Hauses Wittringen. 62,) 70