Vlotho/Kriegerdenkmäler/Ehrenmal Burgstraße

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehrenmal Burgstraße (Amtshausberg) in Vlotho

Vlotho Kriegerdenkmal Ehrenmal Burgstrasse-1.jpg

Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Inschriften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vlotho
Seinen
in den Feldzügen
1864  1871
ruhmvoll
gefallenen Söhnen
Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum Todesort Einheit Bemerkung
Bondick J. F. A. 1864 15. Inf. Regt.
Bültemeier H. H. 1866 40. Inf. Regt.
Brandau F. J. 55. Inf. Regt. 1870/71
Krückemeier C. L. 55. Inf. Regt. 1870/71
Kreutzer J. C. B. 15. Inf. Regt. 1870/71
Stiensmeier C. F. 76. Inf. Regt. 1870/71
Stemmer J. A. 15. Inf. Regt. 1870/71
Den 
im Weltkriege
1914 - 1918
gefallenen Söhnen
der Stadt Vlotho

Namensliste 1914-18[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1939 - 1945

Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Burgstraße, 32602 Vlotho

Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Das Denkmal ist erhalten.

Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Entwurf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Maße und Gewichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Werdegang des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Projektbeginn[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kosten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Einweihung des Kriegerehrenmals in Vlotho, 1933

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]