Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/026

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)
Inhalt
Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit:
AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z
<<<Vorherige Seite
[025]
Nächste Seite>>>
[027]
Datei:Wuerttembergs Lehrer und Lehranstalten 1892.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Furch cf. p. [[../014|14]]. Kohler cf. p. [[../024|24]].
c) für Fachlehrstellen:
5) Weingart, Aug., g. Göppi. 12. III. 12. (franz.) Privatl. Zwickau 52.
dr Nover Pr. Stuttg. 86.

1852. I. Philologische Prüfung (7).[Bearbeiten]

a) für Präzeptorate:
1) Mezger, Joh. Jak., g. Bali. 21. IV. 29. p. ex. 56. Cannst. 59. Stuttg. RG (III) 74. tit. op 77. ib. (IV) tit. Pr. 82.[1]
2) Schrack, Konr., g. Heilbr. 18. III. 30. in d. franz. Schweiz 53.
Hory Rekt. Markgröni. 74 (cf. Neue Blätt. aus Südd. f. Erz. u. Unt. 74, 4). Kohn Pr Ulm 91. Korn v. Stubersh. 53.
b) für Professorate:
dr Baur Rekt. Tübi. 89. Kraut Rekt. Hall 87 (cf. Klaiber, Worte zum Andenken an J. H. Kraut. 1887).

1852. II. Realistische Prüfung (14).[Bearbeiten]

a) für Reallehrstellen:
1) Bernhard, Chri. Wi., g. Löchgau 22. XII. 26. II. r. ex. 56. r Bali. 62. r. Pr. gym Hall 72. s. J. M.
2) Brüstle, Jak. Fr., g. Oberndorf 15. VII. 30. II. r. ex. 65. r Freudenstadt 66.
Benignus r Welzheim 73. Eggler Pr. Biberach 86. Rößle r Heilbr. 64. Schneider Pr. Baugewerksch. Stuttg. 66.
b) für Oberreallehrstellen:
3) Stockmayer, Herm., g. Stuttg. 17. XI. 24. theol. ex.. 46. Hauptl. f. Math. gym Stuttg. 56. tit. Pr. 62. turnk 63. Pr. gym Heilbr. 67. Fr.-O. I. 81. pens. 89. w. in Heilbr.
c) für Fachlehrstellen:
4) Kilian, Konr., g. Cregli. 7. VIII. 33. (franz. u. engl.)
5) Mack, dr Gottlieb Lu., g. Ludw. 15. XI. 21. (Math. u. Geogr.) theol. ex. 43. dr. phil. 51. an d. Kriegssch. Ludw., prov. 55, def. 56. tit. Pr. 58. quiesc. u. Fr.-O. I. 74. w. in Ludw.[2]
6) Mühleck, Ge., g. Laibach 22. VIII. 29 (franz.)
7) Wolffram, Heinr., g. Ellwangen 11. III. 30. (Math. u. Nat.-Wiss.)
  1. GenWiki-Red.: pens. 92. (Ergänzungen, S. [[../VII|VII]]).
  2. GenWiki-Red.: † ib. 18. April 92. (Ergänzungen, S. [[../VII|VII]]).