Wachenheim an der Weinstraße
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Dürkheim > Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße > Wachenheim an der Weinstraße
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 099
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Literatur: Geschichte der Stadt Wachenheim, Wendel Fritz (1967). Wachenheimer Geschichtsblätter von Otto Spangenberger (1952 bis 1969) Flurnamen, Gewanne und Weinlagen der Stadt Wachenheim von Siegfried Hörig (1989). Stadt Wachenheim: Menschen in unserer Zeit,von Paul Kaps/Wolfgang Meyer (1996).
Eine Dokumentation zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung in der Stadt Wachenheim[Bearbeiten]
Kurt Düppel/Wolfgang Meyer; Herausgegeben von der Stadt Wachenheim an der Weinstraße.
Sammlung der Archivunterlagen und Bearbeitung der Familienblätter (Genealogie) sowie der Versuch der wörtlichen Wiedergabe des handgeschriebenen Schriftverkehrs zwischen dem Bürgermeisteramt Wachenheim und dem "Königl.Land Commißariat" ab dem Jahr 1835. Dokumentation im Kopierverfahren erstellt. Sie ist eine stadtgeschichtliche Ergänzung zu oben (Geschichte) genannten Büchern
3205: Israelistische Kultusgegenstände, Wahl des Synagogenausschusses 1808-1847. 3206: Israelitische Kultusgemeinde Wachenheim. 1834-1919. 3207: Wahl des Synagogenausschußvorstandes 1832-1924. 3208: Jüdische Einwohner unter nationalsozialistischer Herrschaft. 1934-1941.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
- Wachenheim an der Weinstraße/Batchnummern
- Der Standort der Kirchenbücher von Wachenheim an der Weinstraße ist im Kirchenbuchverzeichnis des Landesarchivs Speyer beschrieben.
nach dem Ort: Wachenheim
Stadtarchiv Wachenheim
- 3201 Bevölkerungslisten. 1820, 1830,1874.
- a)Bürgerliste der Stadt Wachenheim.1874.
- b) Bevölkerungsstand der Gemeinde Wachenheim im Monat Juni 1830.
- d) Bevölkerungsliste der Geimeinde Wachenheim 1823
- e) Seelenliste für das Jahr 1823.
- 3202: Personenstandswesen
- 3203: Auswanderungen 1833-1919
- 3204: Auswanderungen 1819-1896.
Historische Urkunden[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Wachenheim an der Weinstraße/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Wachenheim an der Weinstraße erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Wachenheim an der Weinstraße/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Wachenheim an der Weinstraße erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | WACEIMJN49CK | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6514 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Wachenheim an der Weinstraße (1972 -) ( Verbandsgemeinde) Wachenheim (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle Dürkheim, Bad Dürkheim (- 1972) ( LandgerichtAmtsgericht) Dürkheim (1902-10-01 - 1931-01-31) ( Bezirksamt) Quelle Neustadt (Haardt), Neustadt an der Haardt, Neustadt an der Weinstraße (1931-02-01 - 1969-06-06) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle Neustadt (Haardt), Neustadt an der Haardt, Neustadt an der Weinstraße (1816 - 1902-09-30) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle Bad Dürkheim (1969-06-07 - 1972) ( Landkreis) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|