Wahlenthal Vorwerk (Kr.Pogegen)
![]() |
Wahlenthal ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wahlenthal (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Litauen > Wahlenthal Vorwerk (Kr.Pogegen)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Wahlenthal Vorwerk (Kr.Pogegen)
Einleitung[Bearbeiten]
Wahlenthal Vorwerk (Kr.Pogegen), bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name[Bearbeiten]
Namensdeutung[Bearbeiten]
Der Name beschreibt die Biegungen des Flüsschens.
- preußisch-litauisch "valas" = das Pferdeschweifhaar
- "valasnikas" = Fingerwurm, Haarwurm
vgl. dazu
- lettisch "valite" = Rohrkolben
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Wahlenthal Vorwerk (Kr.Pogegen) liegt nördlich vom Wahlen-Berg.[1]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Wahlenthal Vorwerk (Kr.Pogegen) liegt im Nordosten der Gemeinde Bittehnen-Schillehnen[2]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | VORHALKO15BB | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0998 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Wahlenthal, Pempinė (- 1939-04-30) ( Gutsbezirk) Schreitlaugken (1939-10-01 - 1945) ( Gemeinde) Quelle Pogegen, Pagėgiai, Pagėgių savivaldybė (2011) ( Gemeinde) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|