Walldürn

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Neckar-Odenwald-Kreis > Walldürn

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Stadtteile[Bearbeiten]

  • Altheim
    • Dörntal
    • Kalshof (Wüstung)
    • Kudach
    • Rützenhaus (Wüstung)
    • Untermühle
  • Walldürn (Kernstadt)
    • Im Rippberger Tal am Marsbach

Geschichte[Bearbeiten]

  • 2017. Juni. Ein Feuer hat die Wallfahrtskirche "zur Verehrung des "Heiligen Blutes" zerstört. Das Kapellen-Innere mit Holzbänken und Votivtafeln wurde völlig zerstört. Die in der Kapelle verehrte Marienstatue überstand den Brand. Die Sandsteinkapelle ist einsturzgefährdet.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Walldürn in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 262.

Standesbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Walldürn in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • KB-Verkartung: rk 1586–1700; Bearbeiter: NN; Standort: (?)
  • Völker, Lorenz: Huldigung der kurmainzischen Bürger und Untertanen der Kellerei Walldürn im Jahre 1675. In: Genealogie. 34 (1985). S. 714–716

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Walldürn

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Walldürn in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Walldürn/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Walldürn erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Walldürn/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1077501
Name
  • Walldürn
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1346 - 1971)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1971 -)
Postleitzahl
  • W6968 (- 1993-06-30)
  • 74731 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4064450-9
  • geonames:2814667
  • leobw:6198
Karte
   

TK25: 6322

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mainz (1294 - 1803) ( Erzstift)

Buchen (1872-05-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Walldürn (1971-07-01 -) ( Stadt)

Walldürn (1807-08-10 - 1872-04-30) ( AmtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Walkmühle
         Ort
WALHLEJN49QO
Kleinhornbach
         Ortsteil
KLEACHJN49PO
Untere Mühle
         Ortsteil
UNTHLEJN49PO
Feriendorf
         Ortsteil
FERORFJN49QP
Dritte und Vierte Mühle
         Wohnplatz
DRIHLEJN49QO
Linkenmühle
         Ort
LINHLEJN49PO
Untermühle
         Ort
UNTHLEJN49RM
Waldfrieden
         Ortsteil
WALDENJN49PO
Großhornbach
         Ortsteil
GROACH_W6969
Kummershof
         Hof
KUMHOF_W6969
Neusaß
         Weiler
NEUASSJN49QO
Spritzenmühle
         Ort
SPRHLE_W8761
Walldürn
         DorfStadt
WALURNJN49QO (1346 -)

Kernstadt[Bearbeiten]

GOV-Kennung WALURNJN49QO
Name
  • Walldürn
Typ
  • Dorf (- 1346)
  • Stadt (Siedlung) (1346 -)
Postleitzahl
  • W6968 (- 1993-06-30)
  • 74731 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2814667
  • GND:4064450-9
  • leobw:6198
Karte
   

TK25: 6422

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Walldürn (1346 -) ( StadtStadtteil)

Walldürn (St. Georg) ( PfarreiFiliale)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Georg (Walldürn)
         Kirche
object_288275
Walldürn (St. Marien)
         Kirche
STMURNJN49QN


Städte und Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis (Regierungsbezirk Karlsruhe)

Städte: Adelsheim | Buchen (Odenwald) | Mosbach | Osterburken | Ravenstein | Walldürn

Gemeinden: Aglasterhausen | Billigheim | Binau | Elztal | Fahrenbach | Hardheim | Haßmersheim | Höpfingen | Hüffenhardt | Limbach | Mudau | Neckargerach | Neckarzimmern | Neunkirchen | Obrigheim | Rosenberg | Schefflenz | Schwarzach | Seckach | Waldbrunn | Zwingenberg