Weilersbach (Oberfranken)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Weilersbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Weilersbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Forchheim > Weilersbach (Oberfranken)

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ebermannstadt.[1]

Die Gemeinde Weilersbach (Gemeindesitz: Unterweilersbach) entstand im Zuge der Gebietsreform 1972 am 1.7.1970 aus dem Zusammenschluß der folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] mit ihren Teilorten[1]:

  • Oberweilersbach bis 1.7.1970[3] selbständige Gemeinde
    • Ehrlersheim
    • Judenhof (mit Mittlerweilersbach verbunden)
    • Mittlerweilersbach
  • Reifenberg bis 1.7.1970[3] selbständige Gemeinde
  • Unterweilersbach bis 1.7.1970[3] selbständige Gemeinde

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weilersbach ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Weilersbach

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung WEIAC1JN59NS
Name
  • Weilersbach
Typ
  • Gemeinde (1970-07-01 -) Quelle Seite 681
Einwohner
Postleitzahl
  • W8551 (- 1993-06-30)
  • 91365 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25822
  • geonames:3207003
  • BLO:1216
  • wikidata:Q506200
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09474171
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6232

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Forchheim (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Forchheim (1970-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Kirchehrenbach (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Ebermannstadt (1970-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ehrlersheim
         Siedlung
EHREIMJN59NR
Weilersbach ( St. Anna)
         Kirche
WEINNAJN59NR
Unterweilersbach
         Pfarrdorf
UNTAC2_W8551 (1970-07-01 -)
Reifenberg
         Kirchdorf
REIERG_W8551 (1970-07-01 -)
Oberweilersbach
         Dorf
OBEAC1_W8551 (1970-07-01 -)
Mittlerweilersbach (mit Judenhof), Mittlerweilersbach
         Ort
MITHOFJN59NR (1970-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Ebermannstadt | Große Kreisstadt Forchheim | Gräfenberg
Gemeinden: Dormitz | Effeltrich | Markt Eggolsheim | Markt Egloffstein | Markt Gößweinstein | Hallerndorf | Hausen | Heroldsbach | Hetzles | Markt Hiltpoltstein | Markt Igensdorf | Kirchehrenbach | Kleinsendelbach | Kunreuth | Langensendelbach | Leutenbach  | Markt Neunkirchen a. Brand | Obertrubach | Pinzberg | Poxdorf | Markt Pretzfeld | Unterleinleiter | Weilersbach | Weißenohe | Wiesenthau | Markt Wiesenttal
Verwaltungsgemeinschaften: Dormitz | Ebermannstadt | Effeltrich | Gosberg | Gräfenberg | Kirchehrenbach