Zweiflingen (Hohenlohe)/Kriegerdenkmal

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweiflingen (Hohenlohe) / Baden-Württemberg


Zugehörigkeit, aktuell
Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Hohenlohekreis > Zweiflingen (Hohenlohe)
historisch (1914)
Deutsches Reich > Königreich Württemberg > Jagstkreis > Oberamt Öhringen > Zweiflingen (Hohenlohe)

Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Gesamtansicht

Kriegerdenkmal 1914-18

Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf einem sich verjüngenden Fundament und einem Steinsockel steht ein vierseitiger Obelisk mit Relief-Darstellung einer Soldaten-Büste mit Stahlhelm im Lorbeer- oder Eichenlaubkranz. Darauf steht ein Eisernes Kreuz aus Stein. Am Sockel sind mehrere Gedenktafeln mit Text angebracht.

Inschriften am Denkmal[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Entwurf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bildhauer: -?-

ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Maße[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Chronik des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Projekt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]