Echtz

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:ECHHTZJO30FT)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Düren > Düren > Echtz


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Amt Echtz 1931[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Personenstandsregister[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Stadtarchiv Düren[Bearbeiten]

Historisches Archiv der Stadt Siegburg[Bearbeiten]

  • Protokolle des Adeligen Schöffengerichts Siegburg 1415-1662, Edition: W. Günter Henseler Kierspe.
  • 1514. A II/3, Bl. 36r. [Randvermerk links: XIIII“]
  • De kirchmeister hant 1de querela super domo der Ald Baitstove was und de hoeffstat. Der Pelsser hant ervolgt per IIIde clage XV Goltgulden up dat huyss Roem an deme Hoenremarte, as an Heintzen Pelssers, Severyns seligem sone, syn gereichticheyt.
  • 1517. A II/9, Bl. 138v
  • Alner, scholten, anno et cetera [15]XVII, sabato post Martini.
  • Johan zom Ysermart hait zo leisten gemaent Piter van Echt, pelsser, vur II Kolnische Gulden ad... der jong Roetzgen van Droistorff recognit fideniss ad conput…. suspen ad octo dies. Roethuyss.
  • 1518. A II/9, Bl. 145v
  • Alner et Loe, anno et cetera [15]XVIII, ipso die Blasy.
  • Otto van Berchem, pelsser, und Koyngen, syn huysfrauwe, hant verkoufft und upgedragen Hyntzen zom Rosenboum und synen erven off behelder des breiffs, daroever vermaicht IIII Kolnische Gulden erffrenthen uff afslaich.
  • 1520. A II/9 1520 Bl. 207v-207r.
  • Coram Bell et Rumpe, anno et cetera [15]XX, feria sexta post Decollacio Johanis.
  • Severyn zo Collen zor Longen, geschaffen van Severyn van Echt, pelsser, und Greitgen Croichtz, elude, burgeren zo Syberch, den Got gnade, is ankomen as recht ist, des huses genant zo Cleynen Roem, bynnen Syberch, gelegen an deme Hoenremarte, tussen deme huse genant Groiss Roem und dem huse zo der Cronen. Gelden jars in uns Lever Frauwenloffbroderschaff X Albus, up sent Johanesdach zo Mytsomer und in de preventie up den Berch X Albus und II Pull, Martini, Bernard Roden 1 Kolnischer Gulden, Martini, und Conrait Meuschs kynderen II Mark, Martini, und dat van wegen syner moder vurscreven und syns steyffaders Johan van Echt, pelsser, de datselve huys sament gebuwet haven und eme daran van vermechnisse syns steyffaders und syner moder vurscreven schuldich verbleven waren XLII Kolnische Gulden Radermoentzer. Und darbeneven hant broder Peter van Duysberch, pater zor Longen, und Severyn vurscreven, vernoicht und gewillicht, Balthasar van Wande, fleyschsheuwer, burger zo Syberch, dat hee as monper des vurgenanten Johan Pelssers van Echt, myt up datselve huysse vertzegen hait, in maessen as herna beschreven volgt.
  • 1520. Coram ersdem eodem, anno et die.
  • Broder Peter van Duysberch und Severyn van Syberch broder zor Longen bynnen Collen, hant verkoufft und upgedragen Thys van Echt, pelsser, und Greitgen, syner eliger huysfrauwen, burgeren zo Syberch, datselve huyss zom Kleynen Roem.






Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Echtz/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Echtz erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Echtz/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ECHHTZJO30FT
Name
  • Echtz
  • Echtz.Konzendorf (1972 -)
Typ
  • Gemeinde (1845 - 1971)
  • Stadtbezirk (1972 -)
Postleitzahl
  • W5161 (- 1993-06-30)
  • 52353 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5104

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Eichs, Echtz (1845 - 1927) ( MairieBürgermeisterei) Quelle

Echtz (1927 - 1971) ( Amt) Quelle Quelle

Düren (1972 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Echtz
         KirchdorfStadtteil
ECHHT1JO30FT (1845 -)
Konzendorf, Conzendorf
         DorfStadtteil
KONORFJO30FT (1845 -)
Lörken, Gut Neu Lörken
         Hof
LORKENJO30FT


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Stadtteile von Düren (Kreis Düren)

Arnoldsweiler | Berzbuir | Birgel | Birkesdorf | Derichsweiler | Echtz | Gürzenich | Hoven | Konzendorf | Krauthausen | Kufferath | Lendersdorf | Mariaweiler | Merken | Niederau | Rölsdorf