Groß Trukainen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische und historische Quellen: +Visitationsbericht 1790)
(Geschichte, Weiteres)
Zeile 25: Zeile 25:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
 
Groß Trukainen war eine politische [[Gemeinde]] im [[Kreis Mohrungen]]. Sie hatte im Jahre 1933: 79 und 1939: 91 Einwohner.<ref>[http://www.verwaltungsgeschichte.de/mohrungen.html#ew33mohrgrosstru]</ref>
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
Zeile 39: Zeile 39:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Groß Trukainen war ursprünglich, das heißt in der Zeit des Deutschordensstaates, ein [http://www.de.wikipedia.org/Hakenzinsdorf prußisches Dorf] gewesen. Zwischen 1579 und 1600 wurde es zu einem herzoglichen Zinsdorf. Radzimanowski fand folgende historische Namensformen des Ortes:
* 1448 Torkonen (Großes Zinsbuch des Deutschen Ordens)
* 1531 Trakey
* 1539 Trakein
* 1579 Trakeinen
* 1600 Trockeinen
* 1790 Truckeinen
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
Zeile 51: Zeile 60:
* Gerichtsobrigkeit: Der König<ref>http://books.google.de/books?id=Mww_AAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=goldbeck+topographie&hl=de&sa=X&ei=Iqh9T6HtOIHxsgbmnfnRCQ&ved=0CDoQ6AEwAQ#v=onepage&q=goldbeck%20topographie&f=false Seite 193</ref>
* Gerichtsobrigkeit: Der König<ref>http://books.google.de/books?id=Mww_AAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=goldbeck+topographie&hl=de&sa=X&ei=Iqh9T6HtOIHxsgbmnfnRCQ&ved=0CDoQ6AEwAQ#v=onepage&q=goldbeck%20topographie&f=false Seite 193</ref>


<references/>


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 141: Zeile 149:
<gov>{{#var:GOV-ID|....}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID|....}}</gov>


 
==Fußnoten==
<references/>
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->



Version vom 15. Mai 2012, 14:32 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!




Hierarchie Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Kreis Mohrungen > Groß Trukainen

Einleitung

Allgemeine Information

Groß Trukainen war eine politische Gemeinde im Kreis Mohrungen. Sie hatte im Jahre 1933: 79 und 1939: 91 Einwohner.[1]

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Groß Trukainen war ursprünglich, das heißt in der Zeit des Deutschordensstaates, ein prußisches Dorf gewesen. Zwischen 1579 und 1600 wurde es zu einem herzoglichen Zinsdorf. Radzimanowski fand folgende historische Namensformen des Ortes:

  • 1448 Torkonen (Großes Zinsbuch des Deutschen Ordens)
  • 1531 Trakey
  • 1539 Trakein
  • 1579 Trakeinen
  • 1600 Trockeinen
  • 1790 Truckeinen

Goldbecks Topographie 1785

Trukeinen, Königliches Dorf

  • Anzahl der Feuerstellen: 13
  • Landräthlicher Kreis: Morungen
  • Justizkreis: Salfeld
  • Hauptamts- oder Domainenamtsbezirk: Liebstadt
  • Eingepfarrt zur Kirche: zu Hertzogswalde
  • Gerichtsobrigkeit: Der König[2]


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Visitationsbericht 1790

(nach Radzimanowski, Seite 24f.)

Hochzinser

  • Jacob Steckell, Schulze
  • Jacob Losch
  • Johann Lehrmann
  • Jacob Woelck

Scharwerksbauern

  • Andreas Nehm
  • Christoph Goetz
  • Christoph Riemer
  • Michael Preuss
  • Christoph Riemer jun.
  • Johann (Hans) Lange

Eigenkätner

  • Hans Zimmermann
  • Johann Woelck

Schulmeister

  • Beymer (1795 Gottfried Hahn)

Dorfhirte

  • Casimier Schultz (laut Prästationstabelle, im Visitationsbericht nicht namentlich erwähnt)


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Kersten Radzimanowski, Groß Trukainen, in: Mohrunger Heimatkreis-Nachrichten. 108. Ausgabe (Ostern 2006), Seite 24-28. Digitalisat

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: ....


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung TRUNENKO03BX
Name
  • Trokajny Quelle (${p.language})
  • Groß Trukainen Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (- 1945)
  • Dorf (1945 -) Quelle
Postleitzahl
w-Nummer
  • 50137
externe Kennung
  • SIMC:0481933
Karte
   

TK25: 2086

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Powiat ostródzki (1945) ( Landkreis) Quelle

Groß Trukainen (1818-02-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle 25.34 Quelle Landgemeinde 22.31 Quelle

Groß Trukainen, Trokajny (1946-06-28 -) ( Schulzenamt) Quelle

Herzogswalde-Waltersdorf (1820 -) ( Kirchengemeinde) Quelle S.186.61

Liebstadt (Hl. Kreuz), Liebstadt, Miłakowo (Podwyższenia Krzyża Świętego) (1905 -) ( Pfarrei) Quelle Landgemeinde 22.31

Miłakowo ( Stadt- und Landgemeinde PL)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Fußnoten