Overrath (Haltern): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
===Erbhöfe vor 1811=== | ===Erbhöfe vor 1811=== | ||
* 01 [[Bünder gt. Schwacke (Haltern-Overrath)]] | * 01 [[Bünder gt. Schwacke (Haltern-Overrath)]] | ||
* 02 Eltrup (Haltern-Overrath), Langenkamp | * 02 [[Eltrup (Haltern-Overrath)]], vorher Peters, später Langenkamp | ||
* 03 Sundrup (Haltern-Overrath) | * 03 [[Sundrup (Haltern-Overrath)]] | ||
* 04 [[Bünder (Haltern-Overrath)]], (1674) Weckbrodt, Weitenbrodt oder Tewes, Fey ([[Kartaus Weddern]]) | * 04 [[Bünder (Haltern-Overrath)]], (1674) Weckbrodt, Weitenbrodt oder Tewes, Fey ([[Kartaus Weddern]]) | ||
* 05 Wewer (Haltern-Overrath) | * 05 Wewer (Haltern-Overrath) |
Version vom 10. August 2012, 13:41 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Recklinghausen > Haltern am See > Overrath (Haltern)
Historische Lage
![]() |
Stadtteile in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) |
Altstadt | Berghaltern | Flaesheim | Holtwick | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Overrath | Sythen |
Einwohner
Namensgebung, Status
Historische Übersichten
Bauerschaftseinteilung
- 1498 werden in der Willkommschatzung südlich von Sythen noch getrennt aufgeführt die Bauerschaften
- "Burscapium ten Hilligendorp
- "Burscapium van Steuermude"
- "Burscapium van Overae"
- "Burscapium Anrepe
- 1499 werden in der Willkommschatzung südlich von Sythen die gleichen Bauernhöfe zusammengefaßt in der Bauerschaft
- "Overae"
Erbhöfe vor 1811
- 01 Bünder gt. Schwacke (Haltern-Overrath)
- 02 Eltrup (Haltern-Overrath), vorher Peters, später Langenkamp
- 03 Sundrup (Haltern-Overrath)
- 04 Bünder (Haltern-Overrath), (1674) Weckbrodt, Weitenbrodt oder Tewes, Fey (Kartaus Weddern)
- 05 Wewer (Haltern-Overrath)
- 06 Thier (Haltern-Overrath)
- 07 Fischer (Haltern-Overrath)
- 08 Sebbel (Haltern-Overrath)
- 09 Stuer (Haltern-Overrath)
- 10 Pleggener (Haltern-Overrath)
- 11 Bennemann (Haltern-Overrath)
- 12 Fimpeler (Haltern-Overrath)
- 13 Kleine Stevermüer (Haltern-Overrath)
- 13a Overhus (Haltern-Overrath)
- 14 Große Stevermüer (Haltern-Overrath)
- 15 Overhues (Haltern-Overrath)
- Overhuß (Haltern-Overrath)
- 16 Ketteler (Haltern-Overrath)
- 17 Hinsenhove (Haltern-Overrath)
- 18 Kuhlmann (Haltern-Overrath)
- 19 Nordemann (Haltern-Overrath)
- Mering (Haltern-Overrath)
- Rulling (Haltern-Overrath), 1851 neuer Aufsitzer: Große Bley (Marl-Herne)
- Nordeman (Haltern-Overrath)
Sebell
- 1712 - 1754 Aufnahme eines Kredits von 200 Rtl. durch Joachim Hermann von Fridag bei Henrich Sebbel zu Westrup, Kspl. Haltern, und Ablösung.
- Enthält Siegel: Joachim Hermann von Fridag.
1931 Haushaltungsvorstände
![]() |
Stadtteile in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) |
Altstadt | Berghaltern | Flaesheim | Holtwick | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Overrath | Sythen |