Overrath (Haltern): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
{{Navigationsleiste Haltern am See}}
{{Navigationsleiste Haltern am See}}


==Einwohner==
==Einleitung==
===Namensgebung, Status===
===Namensgebung, Status===
* [[Namensanklebung]]
* [[Namensanklebung]]

Version vom 11. August 2012, 06:50 Uhr

Overrath, historisch – familienkundliche Entwicklung der Dorfwirtschaft im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Stand ihrer Kulturtechnik, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > Haltern am See > Overrath (Haltern)

Historische Lage


Wappen_Stadt_Haltern_am_See_Kreis_Recklinghausen.png Stadtteile in Haltern am See (Kreis Recklinghausen)

Altstadt | Berghaltern | Flaesheim | Holtwick | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Overrath | Sythen


Einleitung

Namensgebung, Status

Historische Übersichten

Bauerschaftseinteilung

  • 1498 werden in der Willkommschatzung südlich von Sythen noch getrennt aufgeführt die Bauerschaften
    • "Burscapium ten Hilligendorp
    • "Burscapium van Steuermude"
    • "Burscapium van Overae"
    • "Burscapium Anrepe
  • 1499 werden in der Willkommschatzung südlich von Sythen die gleichen Bauernhöfe zusammengefaßt in der Bauerschaft
    • "Overae"

Antrup, Früherwähnung

  • 12.10.1361 Die Domkanoniker Otto und Wessel von Lembeke zu Münster und die Kirchherren Wilhelm zu Brunen, Gosswin zu Raesfeldt und Hermann zu Schyrenbeke legen einen Streit bei zwischen dem Kirchherren Gerd Rost von Schedelike zu Lypperamestorpe und seinem Bruder Sergius, Knappen, über das elterliche Erbe, wonach Sergius dem Gerd jährliche Renten aus dem Hause ton Bryncke und dem tor Wort im Kirchspiel Nottuln, Bauerschaft Ophoven (Uphoven, N. von Nottuln), und aus der Solhove zu Borghalteren und aus Rosteshove zu Anrape (Antrup) im Kirchspiel Haltern zahlen soll; ferner erhält Gerd ein Gehölz in der Daltermarke im Kirchspiel Nottuln.
    • Quelle: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Bestand Stift Nottuln - Urkunden, Nr. 98

Erbhöfe vor 1811

Sebell

  • 1712 - 1754 Aufnahme eines Kredits von 200 Rtl. durch Joachim Hermann von Fridag bei Henrich Sebbel zu Westrup, Kspl. Haltern, und Ablösung.
    • Enthält Siegel: Joachim Hermann von Fridag.

1931 Haushaltungsvorstände


Wappen_Stadt_Haltern_am_See_Kreis_Recklinghausen.png Stadtteile in Haltern am See (Kreis Recklinghausen)

Altstadt | Berghaltern | Flaesheim | Holtwick | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Overrath | Sythen