Edenkoben: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit: + Link zu Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
<!-- === Historische Urkunden === --> | <!-- === Historische Urkunden === --> | ||
<!-- == Bibliografie == --> | <!-- == Bibliografie == --> | ||
=== Historische Bibliografie === | |||
* [[Die Voelcker Brothers (Hartkopf)|Die Voelcker Brothers Edenkoben - New York und "Der Pfälzer in Amerika" (Hartkopf)]] | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> |
Version vom 20. Januar 2013, 08:15 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südliche Weinstraße > Verbandsgemeinde Edenkoben > Edenkoben
Einleitung
Wappen
![]() |
Blasonierung: In gespaltenem Schild eine eingepfropfte rote Spitze, darin ein goldenes mit je vier Spitzen versehenes O, in dessen Höhlung ein goldenes Majuskel-E schwebt, oben rechts in Schwarz ein linksgewendeter, rotbewehrter, -bezungter und -bekrönter goldener Löwe, oben links von Silber und Blau gerautet.[1] |
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 024
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Auf den Mormonen-CDs Edition Western Europe Vital Records Index sind auch genealogische Daten zu Edenkoben erfasst.
- Edenkoben ist im Adressbuch für Landau und die Südpfalz von 1954 enthalten.
- Edenkoben/Batchnummern
- Der Standort der Kirchenbücher von Edenkoben ist im Kirchenbuchverzeichnis des Landesarchivs Speyer beschrieben.
nach dem Ort: Edenkoben
Historische Bibliografie
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Offizielle Homepage der Stadt Edenkoben: http://www.edenkoben.de
Weitere Internetseiten
- Artikel Edenkoben. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Edenkoben. In: Wikisource, Die freie Quellensammlung (in Deutsch).
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | EDEBENJN49BG | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6714 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Landau-Bad Bergzabern, Südliche Weinstraße (1969 - 1972) ( Landkreis) Edenkoben (1972 -) ( Verbandsgemeinde) Quelle Edenkoben (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle Landau in der Pfalz (1816 - 1969) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3