Distrikt Brakel (historisch): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Distrikt Brakel (historisch)]], heimat- und familienkundliches Umfeld im zeitlichen lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...  
[[Distrikt Brakel (historisch)|Brackelscher District]], heimat- und familienkundliches Umfeld im zeitlichen lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...  


'''Historische Hierarchie'''
'''Historische Hierarchie'''


[[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Fürstbistum Paderborn]] > [[Distrikt Brakel (historisch)]]
[[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Fürstbistum Paderborn]] > [[Distrikt Brakel (historisch)|Brackelscher District]]


[[Bild:A-Brackel-Distr1645.jpg|thumb|450px|Übersichtskarte des Gebietes des historischen Amtsdistrikt Brackel aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]]
[[Bild:A-Brackel-Distr1645.jpg|thumb|450px|Übersichtskarte des Gebietes des historischen Amtsdistrikt Brackel aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]]
==Einleitung==
==Einleitung==
===Verkehrswesen===
=== [[Verkehrswege (Westfalen)|Verkehrswege 1779]]===
'''Brackelscher Distrikt: '''
Oberamt Dringenberg: '''Brackelscher Distrikt: '''
====Hauptstraßen und Landwege 1779====
====Hauptstraßen und Landwege 1779====
# Eine Hauptstraße, gehet von Driburg durch Brackel nach Höxter, welche aber sehr schlecht bis Brackel ist, von da aber durch Hembsen nach Höxter passabble..
# Eine Hauptstraße, gehet von Driburg durch Brackel nach Höxter, welche aber sehr schlecht bis Brackel ist, von da aber durch Hembsen nach Höxter passabble..
# Die übrigen Wege, als von Dringenberg, Borchholz, Beverungen, Nieheim und von Vörden nach Brackel, sind passable.
# Die übrigen Wege, als von Dringenberg, Borchholz, Beverungen, Nieheim und von Vörden nach Brackel, sind passable.
==== Brücken 1779====
==== Brücken 1779====
# Die Nette, die durch Rheder, Erkelen, Beller und Hembsen fliesset, hat eine Fahrbrücke, die Sütheimer Brücke genannt, zwischen Rheder und Brackel, und eine Fahrbrücke zwischen Erckelen und Brackel.
# Die Nette, die durch Rheder, [[Erkeln|Erkelen]], Beller und Hembsen fliesset, hat eine Fahrbrücke, die Sütheimer Brücke genannt, zwischen Rheder und Brackel, und eine Fahrbrücke zwischen Erckelen und Brackel.
# Die Oh, fliesset durch Herste, Istrup und Riestel.
# Die Oh, fliesset durch Herste, Istrup und Riestel.
# Die Brucht, fkiesset von Bellersen nach Brackel, und hat keine Fahrbrücken, und ist ausser Wasserfluthen passable.
# Die Brucht, fkiesset von Bellersen nach Brackel, und hat keine Fahrbrücken, und ist ausser Wasserfluthen passable.
Zeile 55: Zeile 55:
|-
|-
| .
| .
| [[Gut Abbenburg|Apenburg]] <br/>  [[Rittergut (Westfalen)|adelich Haus]] <br/>  u. [[Meierei (Landwirtschaft)|Meyerey]]
| [[Haus Abbenburg|Apenburg]] <br/>  [[Rittergut (Westfalen)|adelich Haus]] <br/>  u. [[Meierei (Landwirtschaft)|Meyerey]]
| [[Drost]] <br/>  v.Haxthausen
| [[Drost]] <br/>  v.Haxthausen
| 2
| 2
Zeile 167: Zeile 167:
|-
|-
| [[Brakel (Westfalen)|Brackel]]  
| [[Brakel (Westfalen)|Brackel]]  
| ohnweit <br/> davon das  <br/> [[Kloster|Nonnenkloster]]
| ohnweit <br/> davon das  <br/> [[Kloster Brede|Nonnenkloster]]
| [[Augustinessen]]
| [[Augustinessen]]
| 1
| 1
Zeile 199: Zeile 199:
|-
|-
| .
| .
| [[Heinhauserhof]] <br/>  [[Meierei|Meyerey]]
| [[Gut Hainhausen (Brakel)|Heinhauserhof]] <br/>  [[Meierei|Meyerey]]
| Hofrath <br/>  Reine
| Hofrath <br/>  Reine
| 1
| 1
Zeile 230: Zeile 230:
| .  
| .  
|-
|-
| [[Heerste]] <br/>  [[Dorf]]
| [[Herste|Heerste]] <br/>  [[Dorf]]
| .
| .
| v.Asseburg
| v.Asseburg
Zeile 294: Zeile 294:
| .  
| .  
|-
|-
| [[Oldenbergen]] <br/>  [[Dorf]]
| [[Altenbergen (Marienmünster)|Oldenbergen]] <br/>  [[Dorf]]
| .
| .
| v.Haxthausen
| v.Haxthausen
Zeile 344: Zeile 344:
| [[Riesel (Brakel)|Riesel]] <br/>  [[Dorf]]
| [[Riesel (Brakel)|Riesel]] <br/>  [[Dorf]]
| .
| .
| v. Assenburg
| v. Asseburg
| .
| .
| .
| .
Zeile 376: Zeile 376:
| .
| .
| Schleiferhof  <br/> [[Meierei|Meyerey]]
| Schleiferhof  <br/> [[Meierei|Meyerey]]
| Oberhofmeister <br/> v.Asseburg
| [[Oberhofmeister]] <br/> v.Asseburg
| 1
| 1
| .
| .
Zeile 391: Zeile 391:
|-
|-
| .
| .
| Sepkemeyer  <br/> [[Meierei|Meyerey]]
| Sepkemeyer  <br/> ''(Sepeke, vor Brakel)''<br/> [[Meierei|Meyerey]]
| v.Asseburg
| v.Asseburg
| 1
| 1

Aktuelle Version vom 15. Februar 2013, 18:44 Uhr

Brackelscher District, heimat- und familienkundliches Umfeld im zeitlichen lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Historische Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Fürstbistum Paderborn > Brackelscher District

Übersichtskarte des Gebietes des historischen Amtsdistrikt Brackel aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.

Einleitung[Bearbeiten]

Verkehrswege 1779[Bearbeiten]

Oberamt Dringenberg: Brackelscher Distrikt:

Hauptstraßen und Landwege 1779[Bearbeiten]

  1. Eine Hauptstraße, gehet von Driburg durch Brackel nach Höxter, welche aber sehr schlecht bis Brackel ist, von da aber durch Hembsen nach Höxter passabble..
  2. Die übrigen Wege, als von Dringenberg, Borchholz, Beverungen, Nieheim und von Vörden nach Brackel, sind passable.

Brücken 1779[Bearbeiten]

  1. Die Nette, die durch Rheder, Erkelen, Beller und Hembsen fliesset, hat eine Fahrbrücke, die Sütheimer Brücke genannt, zwischen Rheder und Brackel, und eine Fahrbrücke zwischen Erckelen und Brackel.
  2. Die Oh, fliesset durch Herste, Istrup und Riestel.
  3. Die Brucht, fkiesset von Bellersen nach Brackel, und hat keine Fahrbrücken, und ist ausser Wasserfluthen passable.

Lagerbuch Brackelscher District 1779[Bearbeiten]

Lagerbuch des Bisthums Paderborn1779

Umrechnungen zu der Tabelle:[Bearbeiten]

Nach der Grösse ihres Besitzes (Hofstandardwerte), teilweise auf der Grundlage des bis in das Mittelalter zurück reichenden lokalen Markenrechtes (Markenanteile), wurden im Fürstbistum Paderborn unterschieden:

  1. Vollmeier als Aufsitzer eines "geheelen" oder ungeteilten Vollerbes
  2. Halbmeier als Aufsitzer eines Halberbes
  3. Viertelmeier als Aufsitzer eines Kottens (von »Kot« od. »Kat«, kl. Hof)
  4. Brinksitzer (oder 1547 "Knüver") als Hausstätten für Heuerlinge
  • Bei der Reduktion der Häuser (1779) in der Tabelle, sind zu besseren Vergleichbarkeit der Bezirke untereinander zwei „½ Meier“; desgleichen drei „ ¼ Meier“; weiterhin 16 Brinksitzer zu einem Vollmeier; analog die adeligen und freien Häuser ebenso zu einem Vollmeier umgerechnet worden.
  • Bei der Schatzung 1779 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.

Anmerkung zur Tabelle:[Bearbeiten]

  • 1) = Freye Häuser
  • 2) = Schatzbare Häuser
  • 3) = Summe der Häuser
  • 4) = Darinnen befinden sich
  • 5) = Einfache Schatzung
Städte, Dörfer
Bauerschaften,
freye Häuser
Name
des
Ortes
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster, adel.
u. Meyereyen
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollmeyer
2)
½ Meyer
2)
¼ Meyer
2)
Brinksitzer
3)
Summa
reduc. in
Vollmeyer
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
. Apenburg
adelich Haus
u. Meyerey
Drost
v.Haxthausen
2 . . . . . 2 . . . . .
Beller
Dorf
. v.Asseburg . . 4 5 4 8 9 . . 10 . .
Bellersen
Dorf
. v.Haxthausen . . 8 20 12 36 26 . . 26 . .
. Böckendorf
adel.Gut
u. Meyerey
Drost
v.Haxthausen
2 . . . . . 2 . . . . .
Brackel
Stadt
. Fürstlich . . 37 46 76 154 98 . . 200 . .
Brackel Darinnen 1
Mönchskloster
Capuciner 1 . . . . . 1 . . . . .
Brackel Hausleute
auf der Grade
oder Mühle
Fürstlich . . 1 . 6 14 4 . . 6 . .
Brackel ohnweit
davon das
Nonnenkloster
Augustinessen 1 . . . 3 . 2 . . . . .
Erkelen
Dorf
. v.Asseburg . . 18 35 15 32 43 . . 40 . .
. Heinhauserhof
Meyerey
Hofrath
Reine
1 . . . . . 1 . . . . .
Hembsen
Dorf
. v.Asseburg . . 3 12 22 44 20 . . 28 . .
Heerste
Dorf
. v.Asseburg . . 12 21 10 22 28 . . 20 . .
. Hinnenburg
adellich Gut
v.Asseburg 1 . . . . . 1 . . . . .
. Jader Meyer
Meyerey
v.Asseburg 1 . . . . . 1 . . . . .
Istrup
Dorf
. v. Asseburg . . 10 18 11 23 24 . . 15 . .
Oldenbergen
Dorf
. v.Haxthausen . . 17 22 9 20 23 . . 18 . .
Rheder
Dorf
. Geh. Rath
v.Mengersen
. . 6 9 4 9 13 . . 6 . .
. darinnen
adelich Haus
Geh. Rath
v.Mengersen
1 . . . . . 1 . . . . .
Riesel
Dorf
. v. Asseburg . . 16 26 3 6 31 . . 25 . .
. Rüstemeyer
oder Rüstenhof,
Meyerey
v.Asseburg 1 . . . . . 1 . . 2 . .
. Schleiferhof
Meyerey
Oberhofmeister
v.Asseburg
1 . . . . . 1 . . . . .
. Sepkemeyer
(Sepeke, vor Brakel)
Meyerey
v.Asseburg 1 . . . . . 1 . . 3 . .
. Spitzerhof
Meyerey
Nonnenkloster
zu
Brenkhausen
im
Corveyischen
1 . . . . . 1 . . . . .
Brakelscher
District
. Summa: 14 . 131 233 187 392 359 . . 422 . .


Historisches Amt.png Historisches Amt im Fürstbistum Paderborn

Amt Beverungen | Amt Bocke| Herrschaft Bühren | Amt Dellbrück | Amt Lichtenau | Amt Lügde | Amt Neuhaus | Amt Oldenburg | Gografiat Salzkotten
Amt Steinheim | Thumcapitular Oerter | Amt Wewelsburg | Amt Wünneberg
Oberamt Dringenberg: Borgentricker District | mit der Herrschaft Desenberg |
Brackelscher District | Driburger District | Immediater District | Nieheimer District | Peckelsheimer District | Warburger District