Lienen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Literatur, Bibliografiesuche)
Zeile 96: Zeile 96:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
Gemeinde Lienen http://www.lienen.de (29.09.2005)
Gemeinde Lienen http://www.lienen.de (29.09.2005)
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
 
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.te-gen.de/ Tecklenburger Familienforschung (TEFAM) e.V] '''  Forschungen im und um den Altkreis Tecklenburg'''
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
 
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
 
===Heimatverein===
* [http://www.heimatverein-lienen.de/index.htm  Heimatverein Lienen e.V.]


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Version vom 21. Februar 2013, 17:41 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steinfurt > Lienen


Einleitung

Wappen

Wappen Lienen.png Beschreibung:

In Silber über einem roten, mit einem silbernen Seerosenblatt belegten Dreiberg zwei rote, balkenweise gestellte Seerosenblätter.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelische Kirchengemeinde Lienen
Gemeindebüro
Friedhofstraße 1
49536 Lienen

Telefon: (0 54 83) 387
Telefax: (0 54 83) 93 83
Homepage: http://www.ev-kirche-lienen.de/

Katholische Kirchen

Kirche Maria Frieden
Bergstr. 4
49536 Lienen

Internet: http://www.stensen.de/index.php?id=3

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Es existieren evangelisch Kirchenbücher ab 1711, wobei Taufen zwischen 1730 und 1733 fehlen. Die Kirchenbücher sind auf Mikrofiche im Kreiskirchenamt Tecklenburg in Lengerich und beim Landeskirchenamt in Bielefeld, jeweils nach Voranmeldung, verfügbar.
  • Ev. Kirche, KB Duplikat Taufen, Heiraten, Sterbefälle 1815-1874.
    Das Kirchenbuch-Duplikat der ev. Kirche Lienen mit den Taufen, Heiraten, Sterbefälle von 1815 bis 1874 enthält die Ortsteile Aldrup, Dorfbauer, Holperdorp, Holzhausen, Höste, Kattenvenne, Meckelwege und Westerbeck. Es wird zur Zeit von Dr. Hans-Dieter Reinhard, e-Mail-Adresse: <email>HDReinhard@aol.com</email>verkartet, der auch gerne kostenlos Auskunft aus dem Kirchenbuch gibt.
  • Quellen und Beiträge zur Orts-, Familien- und Hofesgeschichte Lienens, hrsg. u. bearb. v. Christof Spannhoff, Bd. I, Books on Demand GmbH, Norderstedt 2007, 624 S.
    Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
    V. Die Zehntpflichtigen des Klosters Iburg in den Kirchspielen Lengerich und Lienen (um 1550)
    VI. Schatzungsregister
    1. Geldpachtregister der Grafschaft Tecklenburg 1537
    2. Schatzungsregister (Rindergeld, Herbstschatzung und Markgeld) der Grafschaft Tecklenburg 1543
    3. Knechtegeldregister 1545
    4. Schatzregister für die Grafschaft Tecklenburg und Rheda 1575
    5. Rindergeld (16. Jahrhundert)
    6. Markenrentenregister der Grafschaft Tecklenburg um 1600
    7. Dienstregister der Grafschaft Tecklenburg (um 1610)
    8. Mai-, Herbst, Marken- und Dienstgeldregister der Grafschaft Tecklenburg von 1628
    9. Einnahmen aus Schatzungen des Vogtes zu Lienen (1641)
    VII. Brüchten und Verfelle
    VIII. Wechselbücher und Freibriefe
    IX. Dienstregister
    X. Brautschatzverschreibungen oder Thedigungsbriefe
    XI. Verzeichnis mühlenbannpflichtiger Einwohner von Lienen (1723)
    XII. Die Lienener Eigenbehörigen des Klosters Leeden
    XIII. Migration in Lienen vor 1800

Literatur

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Tecklenburg, S. 73 ff.

Bibliografiesuche

Weblinks

Offizielle Internetseiten

Gemeinde Lienen http://www.lienen.de (29.09.2005)

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatverein

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen_NRW_Kreis_Steinfurt.png Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt (Regierungsbezirk Münster)

Altenberge | Emsdetten | Greven | Hopsten | Hörstel | Horstmar | Ibbenbüren | Ladbergen | Laer | Lengerich | Lienen | Lotte | Metelen | Mettingen | Neuenkirchen | Nordwalde | Ochtrup | Recke | Rheine | Saerbeck | Steinfurt | Tecklenburg | Westerkappeln | Wettringen


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LIENENJO32XD
Name
  • Lienen
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4543 (- 1993-06-30)
  • 49536 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20223
  • geonames:2877843
  • wikidata:Q181981
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05566044
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3813

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tecklenburg (Gogericht) (- 1809) ( Gerichtsamt)

Lengerich (1808 - 1809) ( Kanton)

Warendorf (1816 - 1857-01-31) ( KreisLandkreis) Quelle 1857 Seite 22 Nr. 59

Steinfurt (1975-01-01 -) ( KreisLandkreisKreis) Quelle § 54 Abs. 1

Lienen (1816 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Tecklenburg (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 2/3 Nr. 14

Lienen (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle 1874 Seite 148 IX Nr. 89 Quelle S. 2/3 Nr. 14

Lienen (1895-12-02) ( Kirchspiel) Quelle S. 2/3 Nr. 14

Lienen (1843-11-18 - 1934-10-31) ( Amt) Quelle S. 2/3 Nr. 14 Quelle § 33 Abs.1

Tecklenburg (1857-02-01 - 1974-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle § 54 Abs. 1 Quelle S. 2/3 Nr. 14 Quelle 1857 Seite 22 Nr. 59

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Holzhausen (Lienen)
         Bauerschaft
HOLSENJO32WC
Westerbeck
         Bauerschaft
WESECKJO32XD
Aldrup
         Bauerschaft
ALDRUPJO32XD
Lienen (Dorfbauerschaft)
         Bauerschaft
DORUERJO32XD
Höste
         Bauerschaft
HOSSTEJO32XD
Holperdorp
         Bauerschaft
HOLORPJO32XE
Kattenvenne
         Bauerschaft
KATNNEJO32WC
Meckelwege
         Bauerschaft
MECEGEJO32XC
Lienen
         Dorf
LIENE1JO32XD