Freren: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 179: Zeile 179:
* 1707-1729 tecklenburg-lingensche Regierung als preußische Provinz mit Sitz in Lingen
* 1707-1729 tecklenburg-lingensche Regierung als preußische Provinz mit Sitz in Lingen
* 1729 endgültige Abtretung der ganzen Grafschaft Tecklenburg an das [[Königreich Preußen]], Kriegs- und Domänenkammer Minden, [[Kriegs- und Domänenkammer Münster 1802-1806]]
* 1729 endgültige Abtretung der ganzen Grafschaft Tecklenburg an das [[Königreich Preußen]], Kriegs- und Domänenkammer Minden, [[Kriegs- und Domänenkammer Münster 1802-1806]]
* 1806 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]], [[Emsdepartement]], 01.03.1808 Kanton Freeren mit teilen der Gfs. Lingen<ref> '''Anmerkung:'''  Aus der Niedergrafschaft die Ksple. Freren, Thuine, Beesten u. Lengerich</ref>.
* 1806 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]], [[Emsdepartement]], 01.03.1808 [[Kanton Freeren]] mit teilen der Gfs. Lingen<ref> '''Anmerkung:'''  Aus der Niedergrafschaft die Ksple. Freren, Thuine, Beesten u. Lengerich</ref>.
* 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], Departement der Oberems, [[Arrondissement Lingen]], [[Kanton Freren]]
* 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], Departement der Oberems, [[Arrondissement Lingen]], [[Kanton Freren]]
* 1813-1815  [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]]
* 1813-1815  [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]]

Version vom 24. April 2013, 15:18 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Emsland > Samtgemeinde Freren > Freren

Zeitschiene vor 1806

Lagerbuch der Grafschaft Lingen 1769

Lagerbuch der Grafschaft Lingen 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen in der Vogtey Freeren

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Einfache Schatzung

Grafschaft Lingen 1769

Städte
Kirchspiele
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster
u. Adelige
1)
geistl.,
priv.
2)
Ganze Erben
2)
½ Erben
2)
Kötter u.
Brinksitzer
3)
reduc. in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Vogtey
Freeren
Bauerschaft
Andercenne
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Freeren
Bauerschaft
Geringhausen
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Freeren
Bauerschaft
Königstrasse
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Freeren
Bauerschaft
Lünsfeldt
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Freeren
Bauerschaft
Ostoie
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Freeren
Bauerschaft
Settlage
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Freeren
Bauerschaft
Uphausen
} } }34 }18 }82 }64 ? ? ? ? ?
Vogtey
Freeren
Adel. Haus
Hange
v. Ascheberg
. 1 . . . 1 ? ? ? ? ?
Summa Vogtey
Freeren
. 1 34 18 82 65 ? ? ? ? ?

Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.

Niedersachsen: Zeitschiene nach 1806

Landesherren

Verwaltungseinbindung

Einbindung in Niedersachsen

Allgemeine Information

Freren liegt im Bistum Osnabrück im ehemaligen Kreis Lingen; heute ist es der große Landkreis Emsland.

Die Lage ist im folgenden Link zu sehen:

Lage im Landkreis Emsland, im Osten liegt die Samtgemeinde Fürstenau im heutige Landkreis Osnabrück, bis 30. Juni 1972 war es noch der Landkreis Bersenbrück.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Freren Ref. Kirchenbücher

O (Gest.) 1677-1745 1 - 4

T (Getr.) 1750-April 1798 1 - 3

T (Getr.) Juli 1798-April 1817 1 - 2

Katholische Kirchen

Freren St. Vitus Bistum Osnabrück

1. urkundliche Erwähnung einer Taufkirche 1157

Taufen ab 1660, Lücken: 1668-1674, 1676-1701, 1733-1735

Trauungen ab 1661, Lücken 1665-1695, 1725

Verstorbene ab 1660, Lücken: 1676-1697, 1727-1735

Quelle: Hermann Stieglitz: Handbuch des Bistums Osnabrück, 2.Auflage 1991

Andere Glaubensgemeinschaften

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Literatur

Bibliografie-Suche

Fußnoten

  1. Anmerkung: Aus der Niedergrafschaft die Ksple. Freren, Thuine, Beesten u. Lengerich
  2. Quelle: Handbuch der Städte, Gemeinden u. Kreise von Niedersachsen. (Stand aug.1981)

Weblinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Heimatforschung im Lingener Land

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung FRERENJO32SL
Name
  • Freren
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4452 (- 1993-06-30)
  • 49832 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16662
  • geonames:2924967
  • wikidata:Q565523
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03454012
Karte
   

TK25: 3511

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Freren (1969 -) ( Samtgemeinde)

Freren (- 1969) ( Standesamt) Quelle

Freren (Kirchspiel) (- 1809) ( Kirchspielvogtei) Quelle

Lingen (1885 - 1969) ( Landkreis) Quelle

Freren (1809 - 1819) ( Mairie) Quelle Quelle

Freren (1819 - 1885) ( Amt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Freren
         Stadt
FRERE1JO32SL
Setlage
         Ort
SETAGE_W4452 (1974-03-01 -)
Suttrup
         Ort
SUTRUP_W4452 (1974-03-01 -)
Lohe
         Ort
LOHOHEJO32SL (1974-03-01 -)
Venslage
         Ort
VENAGE_W4452 (1974-03-01 -)
Achteresch
         Wohnplatz
ACHSCHJO32TL (1974-03-01 -)
Feldhoek
         Wohnplatz
FELOEKJO32TL (1974-03-01 -)
Middlebur
         Wohnplatz
MIDBURJO32TL (1974-03-01 -)
Gut Hange
         Wohnplatz
HANNGEJO32SL (1974-03-01 -)
Achteresch
         Wohnplatz
ACHSCHJO32SK (1974-03-01 -)
Westendorf
         Wohnplatz
WESORFJO32SL (1974-03-01 -)
Ostendorf
         Wohnplatz
OSTORFJO32SL (1974-03-01 -)
Kuhlort
         Wohnplatz
KUHORTJO32SL (1974-03-01 -)
Saller
         Wohnplatz
SALLERJO32SM
Geringhusen, Geringhausen
         OrtWohnplatz
GERSENJO32SL (1929 -)
Ostwie
         OrtWohnplatz
OSTWIE_W4452 (1929 -)
Uphusen
         Wohnplatz
UPHSENJO32SL (1929 -)
Lünsfeld
         Wohnplatz
LUNELDJO32SL (1929 -)
Overwater
         Wohnplatz
OVETERJO32SL (1929 -)