A.Abt. Gronau: Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 21. Mai 2013, 19:03 Uhr
| ||
![]() |
||
war vorher die Armee-Gruppe Gronau. | ||
| ||
Aufstellung
Formationsgeschichte
- 05.08.1916 - 17.09.1916 Armee-Gruppe Gronau
- 17.09.1916 - 27.03.1918 Armee-Abteilung Gronau
- 31.12.1917[2]/27.03.1918[1]: Die Armee-Abteilung wurde aufgelöst.
Gliederung
Übergeordnete Einheiten
Untergeordnete Einheiten
- 01.08.1916 - 16.01.1917: Infanterie-Regiment Nr. 343
- 21.12.1916 - 20.04.1917: Landwehr Infanterie-Regiment Nr. 102
- 18.12.1917 - 05.03.1918: Infanterie-Regiment Nr. 404
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Kommandeure
- 05.08.1916 - 31.12.1917: General der Artillerie Hans Johann Karl Hermann von Gronau
Literatur
Weblinks
Fußnoten
Die beiden Literaturquellen geben unterschiedliche Daten für den Zeitraum der Armeeabteilung Gronau an.
![]() |
Armeen, Armee-Abteilungen und -Gruppen im Ersten Weltkrieg |
![]() ![]() | |
nummerische Armeen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | - | 14. | - | 17. | 18. | 19. Benannte Armeen: Bugarmee | Donau-Armee | Njemenarmee | Nordarmee | Südarmee | Besatzungsheer Rumänien | Küstenverteidigung Armee-Abteilungen: Falkenhausen / A | Gaede / B | Strantz / C | Scholtz / D | Gronau | Lauenstein | Mackensen | Scheffer | Woyrsch Armee-Gruppen: Beseler (Antwerpen) | Beseler (Modlin) | Eben | Gallwitz (Namur) | Gallwitz (Ost) | Graudenz | Marwitz | Litzmann | Strantz |