Homer (Raesfeld): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 61: Zeile 61:


==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
===Einwohnerverzeichnisse===
===Jüngere  Einwohnerzahlen===
* [[Homer (Raesfeld)|Homer]]  1818: 185 Einwohner (E.), 1843: 208 E, 1858: 194 E., 1871: 172 E., 1885: 184 E., 1895: 186 E., 1905: 174 E., 1925: 221 E., 1933: 228 E., 1939: 210 E., 1946: 266 E., 1950: 223  E. <ref name="Reekers /Schulz"/>


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 24. August 2013, 15:57 Uhr

Homer : historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Raesfeld > Homer

Zeitschiene vor 1803

Haus Wieckinghoff

  • 18. Jhdt. Kötter Meiß Buschkönning am Venneteich und Joh. Hindrich Koevoeth am Wesekolk wegen der Markenberechtigung nach der Errichtung des Hauses Wieckinghoff in der Homer Mark.

Homer Mark

  • 18. Jhdt. Markengenossen aus der Bauerschaft Altrhede beteiligt an der Homer Mark
  • 18. Jhdt. Berechtigung zum Torfstechen im Hellers Venn der Homer Mark
  • <> 1800 Protokoll des Markengerichts der Homer Mark bzw. Bauerschaft Krommert
  • <> 1800 Lage der Plaggenmahd der verschiedenen Zeller um die Homer Mark
  • 1800 Kötter Busch und Lübbers in Homer: Verpflichtung zur Lieferung von Kehrbesen

Zeitschiene nach 1802

Landesherrschaft

Kirchspiel Raesfeld

Amt Marbeck 1858

Zwischen 1832/35 und 1843 bildete die frühere Bürgermeisterei Borken-Kirchspiel das nunmehrige Amt Marbeck und umfasst nun die Landgemeinden Grütlohn, Homer, Hoxfeld mit Pröbsting, Marbeck, Rhedebrügge, Westenborken und Wirthe mit Burlo.

Gesamtumfang

Verwaltungseinbindung (Westfalen)

Infrastruktur

1931 Amt Marbeck, Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster, Sitz Borken. Bürgermeister Thesing. Fernsprecher Borken 204

  • Gemeinde Homer: Landwirtschaftsgemeinde. Gemeindevorsteher Wülfing. Ortsklasse D.
    • Einwohner 222. Kath. 220, Ev. 2.
    • Gesamtfläche 461 ha,
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellpostamt. Eisenbahnstation Rhedebrügge 4 km, Elektrizitätsversorgung,
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder. [5]

Kommunale Neugliederung

  • 1969 Gemeide Raesfeld aus der Gemeinde Raesfeld und Homer vom Amt Marbeck-Raesfeld neu gebildet.

Kirchenwesen

Bistümer

Bevölkerungsverzeichnisse

Jüngere Einwohnerzahlen

  • Homer 1818: 185 Einwohner (E.), 1843: 208 E, 1858: 194 E., 1871: 172 E., 1885: 184 E., 1895: 186 E., 1905: 174 E., 1925: 221 E., 1933: 228 E., 1939: 210 E., 1946: 266 E., 1950: 223 E. [3]

Literatur

Bibliografiesuche

Fußnoten

  1. Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.
  2. Quelle: Westfalenlexikon
  3. 3,0 3,1 Quelle: Reekers /Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)
  4. Quelle: Hic Leones
  5. Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in Westfalen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HOMMERJO31JS
Name
  • Homer
Typ
  • Gemeinde (1844 - 1969)
  • Ortsteil (1969 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4281 (- 1993-06-30)
  • 46348 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4206

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Marbeck-Raesfeld (1938 - 1969) ( Amt)

Marbeck (Borken Landbez.) (1844 - 1938) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Raesfeld (1969 -) ( Gemeinde)

Borken (Kirchspiel) (- 1843) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Homer
         OrtOrtsteil
HOMME1JO31JS