Curt Wolf von Arnim: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 21. September 2013, 07:18 Uhr
Curt Wolf von Arnim (*16.12.1834 Koppershagen (Ostpr.))
Militärischer Werdegang
- 01.10.1851 in das Kürassier-Regiment Nr. 5 eingetreten
- 03.12.1852 Portepeefähnrich
- 08.12.1853 Sekondleutnant
- 01.10.1857 - 18.06.1859 zur Milit. Reitschule komdt.
- 01.10.1860 - 01.10.1861 Regimentsadjudant
- 01.10.1861 - 07.05.1866 als Adjudant und Reitlehrer zur Milit. Reitschule komdt.
- 15.12.1863 Premierl.
- 30.10.1866 Rittmeister und Esk. Chef im Ulanen Regiment Nr. 15
- 29.12.1868 à.l.s. des Regiment gestellt und als Reitlehrer zur Milit. Reitinstitut versetzt
- 18.06.1869 mit Wahrnehmung der Geschäfte des zweiten Direktors beauftragt
- 21.11.1869 zum zweiten Direktor ernannt
- 20.07.1870 in das Ulanen-Regiment Nr. 15 zurückversetzt
- 31.07.1870 für die Dauer des mobilen Verhälnisses dem Ulanen-Regiment Nr. 4 aggr.
- 31.07.1870 - 02.10.1870 Ordonanzoffizier beim Gen. Kommando des 3. Amk.
- 10.09.1870 Char. als Major und für die Dauer der Abwesenheit des Major Ritgen die Funktion des etatsmäßigen Stabsoffiziers übertragen
- 04.04.1871 als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Regiment versetzt
- 24.06.1871 à.l.s des Regiments gestellt und als zweiter Direktor zum Milit. Reitinstitut versetzt
- 16.01.1872 als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Dragoner Regiment Nr. 19 versetzt
- 25.06.1874 zur Führung der fremdherrlichen Offiziere während der Herbstübungen des 10. Amk pro 1874 kommandiert
- 16.10.1875 mit der Führung des Kürassier-Regiments Nr. 8 unter Stellung à.l.s. desselben beauftragt
- 11.03.1876 Kommandeur
- 20.09.1876 Oberstleutnant
- 13.03.1880 als Oberst mit Pension und der Regimentuniform zur Disposition gestellt
Feldzüge
- 1866, 1870/71
Literatur
- von Bredau: Geschichte des Königlich Preußischen Ulanen-Regiments von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4, 1815-1890, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1890, enthaltend: Personalien sämmtlicher aktiven Offiziere des Regiment, hier Nr. 2