Süßenthal (Kath. Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==Fußnoten== | ==Fußnoten== | ||
<references /> | <references /> | ||
{{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}} | |||
[[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Kirche im Landkreis Allenstein]] |
Version vom 8. Oktober 2013, 14:07 Uhr
Allgemeine Informationen
Süßenthal war ein im Jahre 1344 gegründetes kath. Kirchspiel im ehemaligen Landkreis Allenstein im Dekanat Guttstadt im Bistum Ermland. Zum Kirchspiel gehörten:
- Gut Gradtken,
- Groß Damerau,
- Neu Vierzighuben,
- Plutken,
- Gut Schönau,
- Süßenthal (siehe Süssenthal).
Kirchenbuchbestände
Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein
Sonstiges
Weitergehende Informationen zum Kirchspiel finden sich unter:
- http://ermland.wikia.com/wiki/S%C3%BC%C3%9Fenthal
- http://www.allenstein-landkreis.de/html/katholische_ks.html
Geschichte
- 1344: Kirchspielgründung.[1]
- Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 131 Feuerstellen und 682 Einwohner. Zum Kirchspiel gehören das köllmische Dorf Damerau (Dombrowka), das adl. Gut und Dorf Gradken, die Königlichen Bauerdörfer Plutken und Süssenthal sowie Neu Vierzighuben.[2]
- 11.07.1911: Weihe der Kirche durch Bischof Bludau[3]
- 1927: Konrad Will wird Seelsorger in der Gemeinde.[4]
Literatur
- Boetticher A. Süßenthal. In: Boetticher A. Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen. Heft IV. Das Ermland.Kommissionsverlag B. Teichert, 1894, S. 253- 254.
- Korczak A. Firmungen im ermländischen Kirchspiel Süßenthal 1791. Altpreußische Geschlechterforschung - Neue Folge 34 (2004), S. 67-74.
Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein) | |
Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen | |
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_291812 | ||||||||
Name | |||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner |
|
||||||||
Konfession |
|
||||||||
Karte |
TK25: 2088 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Guttstadt, Dobre Miasto, Guttstad (- 1830) ( Dekanat) Wartenburg, Barczewo (1831 -) ( Dekanat) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Fußnoten
Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein) | |
Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen | |