Privatgericht Velen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | '''Historische Hierarchie''' | ||
[[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[ | [[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Image:Muenster-port-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Fürstbistum Münster]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[Amt im Fürstbistum Münster]] > [[Amt Ahaus (historisch)]] > [[Velen]] > [[Privatgericht Velen]] | ||
==Gerichtsbezirk== | ==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]== | ||
===Gerichtsbezirk=== | |||
[[Kirchspiel]] [[Velen]] | |||
===Gerichtssitz=== | |||
Der Stuhl zu '''Oldenforth''' (Altenforde) im Pfarrbezirk Velen. | |||
==Besitzer== | ===Besitzer=== | ||
1796 [[Haus Velen]], Freiherr von Landsberg Velen | |||
===1796 [[Privatgericht Velen]]=== | |||
Freyherrliche Landsberg-Velensche Gerichtsbarkeit zu Velen </br> | |||
'''[[Amt Ahaus (historisch)]], Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:''' | |||
* 1796 Richter: Johan Henrich Humperding | |||
* 1796 Gerichtsschreiber: Theodor Kösters | |||
* 1796 [[Fiskus]]: Johann Bernhard Goßmann | |||
* 1796 [[Procurator]]: Bern. Theodor Sundermeyer | |||
* 1796 Gerichtsdiener: Stephan Henrich Cremer <ref> '''Quelle:''' 1796 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender </ref> | |||
== | ===1802 [[Privatgericht Velen]]=== | ||
Freyherrliche Landsberg-Velensche Gerichtsbarkeit zu Velen </br> | |||
'''[[Amt Ahaus (historisch)]], Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:''' | |||
* 1802 Richter: Johan Henrich Humperding | |||
* 1802 Gerichtsschreiber: Bern. Theodor Sundermeyer | |||
* 1802 [[Fiskus]]: Anton Pulch | |||
* 1802 Gerichtsdiener: Johan Henrich Cremer <ref> '''Quelle:''' 1802 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender </ref> | |||
=== | ===Berufungsinstanz=== | ||
====Hofes- und Markenrecht==== | |||
= | |||
===Hofes- und Markenrecht=== | |||
In Sachen Hofes- und Markenrecht war die Berufungsinstanz das "Hofgericht Münster" | In Sachen Hofes- und Markenrecht war die Berufungsinstanz das "Hofgericht Münster" | ||
== | ==[[Verwaltungseinbindung (Westfalen)|Zeitschiene nach 1802]]== | ||
* [[Mairie Velen]] im [[Friedensgericht (Kanton)|Friedensgericht 1813]] [[Kanton Borken (Kreis Borken)|Kanton Borken]] <ref>'''Quelle:''' Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812.</ref> | |||
== | ====Fußnoten==== | ||
<references /> | |||
==Archiv== | |||
* Landesarchiv NRW Abt. Westfalen | |||
** [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=0428&tektId=787 Findbuch A 30 Reichskammergericht] | |||
** Findbuch A 84 Fürstbistum Münster, Gerichte, Privatgericht Velen | |||
==Bibliografie== | ==Bibliografie== | ||
[[Kategorie:Gericht im Fürstbistum Münster|Velen]] | |||
[[Kategorie:Amt Ahaus (historisch)]] | |||
[[Kategorie: Velen]] | |||
[[Kategorie:Haus Velen]] |
Aktuelle Version vom 3. Oktober 2014, 16:19 Uhr
Historische Hierarchie
Regional > Historische deutsche Staaten > - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Ahaus (historisch) > Velen > Privatgericht Velen
Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]
Gerichtsbezirk[Bearbeiten]
Gerichtssitz[Bearbeiten]
Der Stuhl zu Oldenforth (Altenforde) im Pfarrbezirk Velen.
Besitzer[Bearbeiten]
1796 Haus Velen, Freiherr von Landsberg Velen
1796 Privatgericht Velen[Bearbeiten]
Freyherrliche Landsberg-Velensche Gerichtsbarkeit zu Velen
Amt Ahaus (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:
- 1796 Richter: Johan Henrich Humperding
- 1796 Gerichtsschreiber: Theodor Kösters
- 1796 Fiskus: Johann Bernhard Goßmann
- 1796 Procurator: Bern. Theodor Sundermeyer
- 1796 Gerichtsdiener: Stephan Henrich Cremer [1]
1802 Privatgericht Velen[Bearbeiten]
Freyherrliche Landsberg-Velensche Gerichtsbarkeit zu Velen
Amt Ahaus (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:
- 1802 Richter: Johan Henrich Humperding
- 1802 Gerichtsschreiber: Bern. Theodor Sundermeyer
- 1802 Fiskus: Anton Pulch
- 1802 Gerichtsdiener: Johan Henrich Cremer [2]
Berufungsinstanz[Bearbeiten]
Hofes- und Markenrecht[Bearbeiten]
In Sachen Hofes- und Markenrecht war die Berufungsinstanz das "Hofgericht Münster"
Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]
Fußnoten[Bearbeiten]
Archiv[Bearbeiten]
- Landesarchiv NRW Abt. Westfalen
- Findbuch A 30 Reichskammergericht
- Findbuch A 84 Fürstbistum Münster, Gerichte, Privatgericht Velen