Arrondissement Essen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
* Karte der Grafschaft Recklinghausen nach ihrer Vereinigung mit dem [[Großherzogtum Berg]] ([[Staatsarchiv Münster]]/ Bestand Reg.-Bez. Münster, Kartensammlung Nr. 25).
* Karte der Grafschaft Recklinghausen nach ihrer Vereinigung mit dem [[Großherzogtum Berg]] ([[Staatsarchiv Münster]]/ Bestand Reg.-Bez. Münster, Kartensammlung Nr. 25).


* 1812 [[Kanton Dorsten]], [[Mairie Dorsten]], [[Mairie Bottrop]], [[Mairie Buer]], [[Mairie Gladbeck]], [[Mairie Marl]],  
* 1812 [[Kanton Dorsten]], [[Mairie Dorsten]], [[Mairie Bottrop]], [[Mairie Buer]], [[Mairie Gladbeck]], [[Mairie Marl]], Kirchspiel Hamm-Bossendorf
* 1812 [[Kanton Recklinghausen]], [[Mairie Waltrop]], [[Mairie Herten]], [[Mairie Datteln]]
* 1812 [[Kanton Recklinghausen]], [[Mairie Waltrop]], [[Mairie Herten]], [[Mairie Datteln]]



Version vom 30. November 2014, 16:15 Uhr

Hierarchie:
Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Großherzogtum Berg > Rheindepartement > Arrondissement Essen

Verwaltungsgebiet

Das dem Rheindepartement zugehörige Arrondissement (Distrikt) Essen dehnte sich erst 1811 nach der Erwerbung des bisher dem Herzog v. Arenberg gehörigen Vestes Recklinghausen (auch Grafschaft) auf westfälisches Gebiet aus. Die neue Territorialeinteilung des Vestes bestimmte das Dekret vom 17. Dezember 1811.

Unterpräfektur Essen

Gebiet der Unterpräfektur

1809 Arrondissement Essen mit Kantonen

Gebietserweiterung

Kaiserreich Frankreich

Zum 14.12.1810 fiel alles Gebiet nördlich der Lippe (=Emmerich, Rees, Ringenberg) an das Kaiserreich Frankreich.

Archiv

Daten aus dem GOV

<gov>object_284292</gov>