Abschruten (Ullosen): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Name) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
==== Andere Namen und Schreibweisen ==== | |||
*[[Abschruten (Ksp.Coadjuthen)]] (OFB) | |||
====Namensdeutung==== | ====Namensdeutung==== | ||
Der Name beschreibt die Lage des Ortes: um etwas Schräges herum. | Der Name beschreibt die Lage des Ortes: um etwas Schräges herum. | ||
*prußisch '''"ap"''' = um, herum | *prußisch '''"ap"''' = um, herum | ||
* '''"šratas"''' = schräg, quer, diagonal | * '''"šratas"''' = schräg, quer, diagonal | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === |
Version vom 8. Dezember 2014, 13:33 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Litauen > Abschruten (Ullosen)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Abschruten (Ullosen)
Einleitung
Abschruten (Ullosen), Kreis Tilsit, Ostpreußen
- Das Gebiet ging (1920-1939) an den Kreis Pogegen und (1939-1945) an den Kreis Heydekrug
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Namensdeutung
Der Name beschreibt die Lage des Ortes: um etwas Schräges herum.
- prußisch "ap" = um, herum
- "šratas" = schräg, quer, diagonal
Allgemeine Information
- Irgendwann zwischen 1800 und 1860 ist dieser Ort verschwunden. Vgl. die Karten weiter unten.
Politische Einteilung
Abschruten (Ullosen)
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ABSTENKO05WG | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0797 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Tilsit (1800) ( KreisLandkreis) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|