Derichsweiler: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 125: Zeile 125:


=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->

Version vom 14. Dezember 2014, 10:20 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Düren > Düren > Derichsweiler


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher und Standesamtsregister


Eine Kopie der oben genannten Kirchenbücher kann unter den Signaturen 23 und 26 im Lesesaal eingesehen werden. Die Daten der Kirchenbücher sind außerdem getrennt nach Taufen, Heiraten und Sterben verkartet.


  • Urkunden der Mairie Merken

(bestehend aus den Gemeinden Derichsweiler, Mariaweiler - Hoven und Merken)

  • G 1802 – 1814
  • H 1802 – 1814
  • S 1802 – 1814


  • Urkunden der Bürgermeisterei Merken, ab 1928 Amt Merken

(bestehend aus den Gemeinden Derichsweiler, Mariaweiler-Hoven und Merken)

    • G 1815 – 1971
    • H 1815 – 1971
    • S 1815 – 1971


  • Pfarrarchiv St. Martinus, Düren-Derichsweiler (kath) Düren, Martinusstraße 3
    • T 1648 – 1745
    • T 1746 – 1766
    • T 28. Jan. 1767 – 24. Dez. 1905
    • T 6. Jan. 1906 – 17. Dez. 2000
    • ab 2001
    • H 1656 – 1766
    • H 13. Febr. 1817 – 9. Juni 1924
    • H 23. Mai 1925 bis heute
    • S 1650 – 1666
    • S 1674 – 1766
    • S 4. Jan. 1767 – 4. Sept. 1944
    • S 30. Nov. 1943 – 10. Dez. 1957
    • S ab 1958


  • Siglen

G - Geburtsregister H - Heiratsregister S - Sterberegister T - Taufregister



Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Stadtarchiv Düren

Historisches Archiv der Stadt Siegburg

  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Signat. A II/1 - A II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/8, 1503, Bl. 30v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1503. Anno domini XVC und III, feria 4ta post Nativitas Marie.
  • Veronica van Tarreswyler hait hinder Girlich Becker gelaicht II slaeffdoecher, II heemder, eyn ald huecke, II bort, 1 par alder hosen, eyn alt waembosser, noch 1 ald huecke, kedell, rocke und 1 nuwe schartztabbart, zogehuerich Johan Fuecker. Und is bekummert noch eyn blaesbalch, 1 fleschsse und 1 salsrump, 1 kussen, item XVI kluell fleyssengarns, item XV stuck garnss, st….. o.... concordati per... prones.

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DERLERJO30FS
Name
  • Derichsweiler
Typ
  • Gemeinde (1845 - 1971)
  • Stadtteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W5161 (- 1993-06-30)
  • 52355 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5204

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Merken (1845 - 1971) ( BürgermeistereiAmt) Quelle Quelle

Düren (1972 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Engel des Herrn
         Ort
ENGRRN_W5161
Derichsweiler
         Kirchdorf
DERLERJO30FT (1845 -)
Wiesenau, Krutzmühle
         Mühle
WIENAUJO30FT (1845 -)
Hürtgenshaus
         Gebäude
HURAUSJO30FT


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Stadtteile von Düren (Kreis Düren)

Arnoldsweiler | Berzbuir | Birgel | Birkesdorf | Derichsweiler | Echtz | Gürzenich | Hoven | Konzendorf | Krauthausen | Kufferath | Lendersdorf | Mariaweiler | Merken | Niederau | Rölsdorf