Aidenbach (Niederbayern): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Pfarreien)
K (Typo)
Zeile 62: Zeile 62:
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, Kreuzkirche Aidenbach http://www.aidenbach-evangelisch.de
* Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, Kreuzkirche Aidenbach http://www.aidenbach-evangelisch.de
** Am 11.7.1956 Bildung der Tochterkirchengemeinde Aidenbach. </br>''„Mit Entschließung vom 11. Juli 1956 … haben wir im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Vilshofen aus den Markungen der bürgerlichen Gemeinden Aidenbach, Aldersbach, Beutelsbach, Heidenburg, Egglham, Amsham und Emmersdorf eine Tochterkirchengemeinde Aidenbach gebildet, wobei die Gemeinden Egglham und Amsham aus der Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Pfarrkirchen und die Gemeinde Emmersdorf aus der Pfarrkirchengemeinde Landau/Isar ausgepfarrt wurden. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat mit Entschließung vom 26. September 1956 … der neu gebildeten Tochterkirchengemeinde die Eigenschaft einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen.“''<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1956, S. 113f.</ref>
** Am 11.7.1956 Bildung der Tochterkirchengemeinde Aidenbach. </br>''„Mit Entschließung vom 11. Juli 1956 … haben wir im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Vilshofen aus den Markungen der bürgerlichen Gemeinden Aidenbach, Aldersbach, Beutelsbach, Haidenburg, Egglham, Amsham und Emmersdorf eine Tochterkirchengemeinde Aidenbach gebildet, wobei die Gemeinden Egglham und Amsham aus der Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Pfarrkirchen und die Gemeinde Emmersdorf aus der Pfarrkirchengemeinde Landau/Isar ausgepfarrt wurden. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat mit Entschließung vom 26. September 1956 … der neu gebildeten Tochterkirchengemeinde die Eigenschaft einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen.“''<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1956, S. 113f.</ref>
** Am 1.7.1957 Errichtung eines Exponierten Vikariats Aidenbach. </br>''„Der Landeskirchenrat hat mit Wirkung vom 1. Juli 1957 unter Aufhebung des Vikariates Vilshofen, Sitz Aidenbach, ein Exponiertes Vikariat mit dem Sitz in Aidenbach, zum Dekanatsbezirk Passau gehörig, errichtet. Amtsbezirk des Exponierten Vikariats ist der Bezirk der Tochterkirchengemeinde Aidenbach (KABl. 1956 S. 113).“''<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1957, S. 64f.</ref>
** Am 1.7.1957 Errichtung eines Exponierten Vikariats Aidenbach. </br>''„Der Landeskirchenrat hat mit Wirkung vom 1. Juli 1957 unter Aufhebung des Vikariates Vilshofen, Sitz Aidenbach, ein Exponiertes Vikariat mit dem Sitz in Aidenbach, zum Dekanatsbezirk Passau gehörig, errichtet. Amtsbezirk des Exponierten Vikariats ist der Bezirk der Tochterkirchengemeinde Aidenbach (KABl. 1956 S. 113).“''<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1957, S. 64f.</ref>



Version vom 14. August 2015, 14:42 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Passau > Aidenbach (Niederbayern)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Vilshofen.[1]

Zum Markt Aidenbach gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Aidenbach
  • Buchenöd
  • Gunzing
  • Heft
  • Hollerbach
  • Karling
  • Mandlmühle
  • Penzing
  • Schöfbach

Die folgenden Teilorte seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 zu Aidenbach eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft

Aidenbach ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aidenbach (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[4]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

  • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, Kreuzkirche Aidenbach http://www.aidenbach-evangelisch.de
    • Am 11.7.1956 Bildung der Tochterkirchengemeinde Aidenbach.
      „Mit Entschließung vom 11. Juli 1956 … haben wir im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Vilshofen aus den Markungen der bürgerlichen Gemeinden Aidenbach, Aldersbach, Beutelsbach, Haidenburg, Egglham, Amsham und Emmersdorf eine Tochterkirchengemeinde Aidenbach gebildet, wobei die Gemeinden Egglham und Amsham aus der Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Pfarrkirchen und die Gemeinde Emmersdorf aus der Pfarrkirchengemeinde Landau/Isar ausgepfarrt wurden. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat mit Entschließung vom 26. September 1956 … der neu gebildeten Tochterkirchengemeinde die Eigenschaft einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen.“[6]
    • Am 1.7.1957 Errichtung eines Exponierten Vikariats Aidenbach.
      „Der Landeskirchenrat hat mit Wirkung vom 1. Juli 1957 unter Aufhebung des Vikariates Vilshofen, Sitz Aidenbach, ein Exponiertes Vikariat mit dem Sitz in Aidenbach, zum Dekanatsbezirk Passau gehörig, errichtet. Amtsbezirk des Exponierten Vikariats ist der Bezirk der Tochterkirchengemeinde Aidenbach (KABl. 1956 S. 113).“[7]

Katholische Kirchen

Geschichte

Schlacht von Aidenbach

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Aidenbach

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 477 Ortsverzeichnis1964_noVorlage
  2. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 194
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 625
  4. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 198
  5. Abschnitt Geschichte im Artikel Aldersbach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  6. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1956, S. 113f.
  7. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1957, S. 64f.

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Politische Gemeinde

GOV-Kennung object_300532
Name
  • Aidenbach Quelle (${p.language})
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8359 (- 1993-06-30)
  • 94501 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13450
  • BLO:732
  • wikidata:Q254501
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09275112
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7444

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Aidenbach ( Verwaltungsgemeinschaft)

Passau (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Quelle Seite 620

Vilshofen (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 620 Quelle

Passau (2005-06-01 -) ( Amtsgericht)

Vilshofen (- 2005-05-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Aidenbach
         Hauptort
AIDACHJN68NN
Agendorf
         Weiler
AGEORF_W8359 (1972-01-01 -)
Bärnthal
         Einöde
BARHAL_W8359 (1972-01-01 -)
Hauptmannsberg
         Weiler
HAUER1_W8359 (1972-01-01 -)
Köching
         Weiler
KOCING_W8359 (1972-01-01 -)
Mistlbach
         Dorf
MISACH_W8359 (1972-01-01 -)
Rannerding, Ranading
         Weiler
RANING_W8359 (1972-01-01 -)
Senging
         Einöde
SENING_W8359 (1972-01-01 -)
Steinpoint
         Einöde
STEINT_W8359 (1972-01-01 -)
Stetten
         Einöde
STETENJN68MN (1972-01-01 -)
Waidthoma, Waldthoma
         Einöde
WAIOMA_W8359 (1972-01-01 -)
Weingarten
         Einöde
WEITENJN68MN (1972-01-01 -)
Gunzing
         Weiler
GUNIN1_W8359 (1961 -)
Penzing
         Weiler
PENINGJN68MN (1961 -)
Mandlmühle
         EinödeWeiler
MANHLE_W8359 (1961 -)
Schöfbach
         Weiler
SCHACHJN68MN (1946-01-01 -)
Hollerbach
         Dorf
HOLACH_W8359 (1946-01-01 -)
Buchenöd
         Weiler
BUCNOD_W8359 (1946-01-01 -)
Heft
         Dorf
HEFEFT_W8359 (1946-01-01 -)
Karling
         DorfOrt
KARINGJN68NN (1946-01-01 -)
Friedhof Aidenbach
         Friedhof
FRIACHJN68NN (1807 -)
Kosmühle, Koosmühle
         Weiler
KOSHLEJN68MN


Katholische Pfarrei

GOV-Kennung object_379872
Name
  • Aidenbach (St. Agatha) Quelle Seite 936 (${p.language})
Typ
  • Sprengel (- 1806-01-01)
  • Pfarrei (1806-01-02 -) Quelle
Einwohner
Konfession
  • römisch-katholisch
Karte
   

TK25: 7444

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vilshofen, Pitzling, Künzing (1968-09-01 -) ( Dekanat) Quelle 1968 - S. 99

Aidenbach (1826-07-27 - 1968-08-31) ( Dekanat) Quelle 1968 - S. 99

Aldersbach (2012-03-01 -) ( Pfarrverband) Quelle 2012 - S. 37

Aidenbach-Beutelsbach, Aidenbach (1980-11-10 - 2012-02-29) ( Pfarrverband) Quelle 1980 - S. 97

Augustinerchorherrenstift St. Nikola (- 1803) ( Kloster) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Aidenbach
         Hauptort
AIDACHJN68NN
Karling
         DorfOrt
KARINGJN68NN
Aidenbach (St. Agatha)
         Kirche
AIDTHAJN68NN (1300 -)
Mistlbach (St. Laurentius)
         Filiale
MISIUSJN68MN (1300 -)
Buchenöd (Maria Himmelfahrt), Wallfahrts- und Friedhofskapelle Buchenöd
         Nebenkirche
BUCHRTJN68NN (1675 -)
Heft (St. Martinus)
         Nebenkirche
HEFNUSJN68MN (1722 -)
Adenberg
         Weiler
ADEERG_W8359
Eck
         Einöde
ECKECKJN68NN
Edelsbrunn
         Einöde
EDEUNN_W8359
Stocköd
         Einöde
STOKOD_W8359
Kapelle Schöfbach
         Kapelle
KAPACHJN68MN
Friedhof Aidenbach
         Friedhof
FRIACHJN68NN (1807 -)
Kosmühle, Koosmühle
         Weiler
KOSHLEJN68MN
Buchenöd
         Weiler
BUCNOD_W8359
Gunzing
         Weiler
GUNIN1_W8359
Heft
         Dorf
HEFEFT_W8359
Hollerbach
         Dorf
HOLACH_W8359
Köching
         Weiler
KOCING_W8359
Krieglmühle
         Einöde
KRIHLE_W8344
Mandlmühle
         EinödeWeiler
MANHLE_W8359
Mistlbach
         Dorf
MISACH_W8359
Penzing
         Weiler
PENINGJN68MN
Schöfbach
         Weiler
SCHACHJN68MN
Senging
         Einöde
SENING_W8359
Stetten
         Einöde
STETENJN68MN

Evangelische Kirchengemeinde

GOV-Kennung object_385927
Name
  • Aidenbach Quelle Seite 172 (${p.language})
Typ
  • Kirchengemeinde (1956-07-11 -) Quelle
Konfession
  • lutherisch
Webseite
Karte
   

TK25: 7444

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Passau (1957-07-01 -) ( Dekanat) Quelle 1957 - S. 64f.

Vilshofen (1956-07-11 - 1957-06-30) ( SprengelPfarrei) Quelle 1956 - S. 113

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gopping
         Dorf
GOPING_W8344 (1956-07-11 -)
Wampendobl
         Einöde
WAMOBL_W8344 (1956-07-11 -)
Haag
         Dorf
HAAAAGJN68MM (1956-07-11 -)
Hofreuth
         Weiler
HOFUTH_W8344 (1956-07-11 -)
Hoibach
         Weiler
HOIACH_W8344 (1956-07-11 -)
Egglham
         Pfarrdorf
EGGHAMJN68MM (1956-07-11 -)
Abshofen
         Weiler
ABSFEN_W8344 (1956-07-11 -)
Willeithen
         Einöde
WILHEN_W8344 (1956-07-11 -)
Reschdobl
         Einöde
RESOBL_W8344 (1956-07-11 -)
Schnecking
         Weiler
SCHING_W8344 (1956-07-11 -)
Martinstödling
         Kirchdorf
MARING_W8344 (1956-07-11 -)
Frauentödling
         Kirchdorf
FRAING_W8344 (1956-07-11 -)
Grub bei Reuth
         Weiler
GRUUTHJN68MM (1956-07-11 -)
Weissenberg, Weißenberg
         Einöde
WEIERG_W8344 (1956-07-11 -)
Hoisberg
         Weiler
HOIERG_W8344 (1956-07-11 -)
Lenzloh
         Weiler
LENLOH_W8344 (1956-07-11 -)
Hausschwendt
         Weiler
HAUNDT_W8344 (1956-07-11 -)
Oberegglham
         DorfOrt
OBEHAM_W8344 (1956-07-11 -)
Öd
         Einöde
ODODODJN68MM (1956-07-11 -)
Reuth
         Weiler
REUUTHJN68MM (1956-07-11 -)
Limbach
         WeilerDorf
LIMACH_W8344 (1956-07-11 -)
Amsham
         KirchdorfPfarrdorf
AMSHAM_W8344 (1956-07-11 -)
Abach
         Einöde
ABAACH_W8344 (1956-07-11 -)
Afham
         WeilerEinöde
AFHHAMJN68ML (1956-07-11 -)
Buchenöd, Birkenöd
         Einöde
BIRNOD_W8344 (1956-07-11 -)
Fraundorf
         Einöde
FRAORF_W8344 (1956-07-11 -)
Haiden, Hainer
         Einöde
HAIDEN_W8344 (1956-07-11 -)
Hasenöd
         Einöde
HASNOD_W8344 (1956-07-11 -)
Herrendobl, Herrndobl
         Weiler
HEROBL_W8344 (1956-07-11 -)
Hochaich
         Einöde
HOCICH_W8344 (1956-07-11 -)
Holz
         Weiler
HOLOLZ_W8344 (1956-07-11 -)
Kainzdobl
         Weiler
KAIOBL_W8344 (1956-07-11 -)
Kallham, Kalham
         Einöde
KALHAM_W8344 (1956-07-11 -)
Kuglenz
         Weiler
KUGENZ_W8344 (1956-07-11 -)
Lohe
         EinödeDorf
LOHOHEJN68MM (1956-07-11 -)
Matzöd
         Einöde
MATZOD_W8344 (1956-07-11 -)
Peisting
         WeilerDorf
PEIING_W8344 (1956-07-11 -)
Riegelsberg
         Weiler
RIEERG_W8344 (1956-07-11 -)
Ringdobl
         EinödeWeiler
RINOBL_W8344 (1956-07-11 -)
Schacha
         WeilerDorf
SCHCHA_W8344 (1956-07-11 -)
Schlott
         Einöde
SCHOTTJN68NM (1956-07-11 -)
Steiner
         Einöde
STENER_W8344 (1956-07-11 -)
Stelzberg
         Weiler
STEERG_W8344 (1956-07-11 -)
Stockland
         Einöde
STOAND_W8344 (1956-07-11 -)
Tabor
         Weiler
TABBOR_W8344 (1956-07-11 -)
Tiefbach
         EinödeWeiler
TIEACH_W8344 (1956-07-11 -)
Tölzenöd
         Einöde
TOLNOD_W8344 (1956-07-11 -)
Udlberg
         Einöde
UDLERG_W8344 (1956-07-11 -)
Wald
         Dorf
WALALDJN68ML (1956-07-11 -)
Wimpaißer
         Weiler
WIMSER_W8344 (1956-07-11 -)
Wolfschüsser, Wolfschießen
         Einöde
WOLSER_W8344 (1956-07-11 -)
Wolfsöd
         Einöde
WOLSOD_W8344 (1956-07-11 -)
Zehentwiesen
         Einöde
ZEHSEN_W8344 (1956-07-11 -)
Emmersdorf
         Pfarrdorf
EMMORF_W8359 (1956-07-11 -)
Bockenbach
         Weiler
BOCACH_W8359 (1956-07-11 -)
Eggersdorf
         Weiler
EGGORF_W8359 (1956-07-11 -)
Erlbach, Edlbach
         Einöde
ERLACHJN68LN (1956-07-11 -)
Gerbersdorf
         Kirchdorf
GERORF_W8359 (1956-07-11 -)
Habach
         Dorf
HABACH_W8359 (1956-07-11 -)
Haibach
         Dorf
HAIACHJN68LM (1956-07-11 -)
Haidendorf
         Weiler
HAIORF_W8359 (1956-07-11 -)
Karlsweiler
         WeilerEinöde
KARLER_W8359 (1956-07-11 -)
Krohstorf
         Dorf
KROORF_W8359 (1956-07-11 -)
Mödlsbach
         Dorf
MODACH_W8359 (1956-07-11 -)
Riegeröd
         Einöde
RIEROD_W8359 (1956-07-11 -)
Schratzmühle
         Einöde
SCHHLE_W8359 (1956-07-11 -)
Schwaig
         Dorf
SCHAIGJN68LN (1956-07-11 -)
Solla
         Weiler
SOLLLA_W8359 (1956-07-11 -)
Stroblöd
         Einöde
STRLOD_W8359 (1956-07-11 -)
Aidenbach
         Hauptort
AIDACHJN68NN (1956-07-11 -)
Buchenöd
         Weiler
BUCNOD_W8359 (1956-07-11 -)
Gunzing
         Weiler
GUNIN1_W8359 (1956-07-11 -)
Heft
         Dorf
HEFEFT_W8359 (1956-07-11 -)
Hollerbach
         Dorf
HOLACH_W8359 (1956-07-11 -)
Karling
         DorfOrt
KARINGJN68NN (1956-07-11 -)
Mandlmühle
         EinödeWeiler
MANHLE_W8359 (1956-07-11 -)
Penzing
         Weiler
PENINGJN68MN (1956-07-11 -)
Schöfbach
         Weiler
SCHACHJN68MN (1956-07-11 -)
Aldersbach
         Pfarrdorf
ALDACHJN68NO (1956-07-11 -)
Adenberg
         Weiler
ADEERG_W8359 (1956-07-11 -)
Atzenberg
         Weiler
ATZERG_W8359 (1956-07-11 -)
Eck
         Einöde
ECKECKJN68NN (1956-07-11 -)
Edelsbrunn
         Einöde
EDEUNN_W8359 (1956-07-11 -)
Gumperting
         Dorf
GUMING_W8359 (1956-07-11 -)
Holzhäuser
         Einöde
HOLSERJN68MN (1956-07-11 -)
Karglöd
         Einöde
KARLOD_W8359 (1956-07-11 -)
Ölat
         Weiler
OLALAT_W8359 (1956-07-11 -)
Sankt Peter
         DorfWeiler
SANTERJN68MO (1956-07-11 -)
Schwaig
         DorfEinöde
SCHAIGJN68MO (1956-07-11 -)
Schwarzholz
         WeilerEinöde
SCHOLZ_W8359 (1956-07-11 -)
Stocköd
         Einöde
STOKOD_W8359 (1956-07-11 -)
Weidfeld
         Einöde
WEIELDJN68MO (1956-07-11 -)
Weng
         Dorf
WENENGJN68MO (1956-07-11 -)
Wifling
         Dorf
WIFING_W8359 (1956-07-11 -)
Oberbeutelsbach, Beutelsbach
         Pfarrdorf
BEUAC1JN68NN (1956-07-11 -)
Aicha
         Dorf
AICCHAJN68NM (1956-07-11 -)
Anham
         Dorf
ANHHAM_W8359 (1956-07-11 -)
Atzing
         Einöde
ATZIN1_W8359 (1956-07-11 -)
Au
         Weiler
AUAUAUJN68NN (1956-07-11 -)
Bergham
         Weiler
BERHAMJN68NN (1956-07-11 -)
Buch
         Einöde
BUCUCHJN68NN (1956-07-11 -)
Fadering
         Weiler
FADINGJN68ON (1956-07-11 -)
Freyung
         Weiler
FREUNGJN68NN (1956-07-11 -)
Goppenberg
         Einöde
GOPERG_W8359 (1956-07-11 -)
Hinterskirchen, Hinterkirchen
         Weiler
HINHEN_W8359 (1956-07-11 -)
Kettenham
         Weiler
KETHAMJN68ON (1956-07-11 -)
Kleeberg
         Weiler
KLEERG_W8359 (1956-07-11 -)
Klessing
         Weiler
KLEINGJN68NN (1956-07-11 -)
Kurzenbruck
         Weiler
KURUCK_W8359 (1956-07-11 -)
Langenbruck
         Dorf
LANUCK_W8359 (1956-07-11 -)
Ledering
         Dorf
LEDING_W8359 (1956-07-11 -)
Moos
         WeilerDorf
MOOOOSJN68NN (1956-07-11 -)
Oberham
         Weiler
OBEHA1_W8359 (1956-07-11 -)
Oberndobl
         Einöde
OBEOBL_W8359 (1956-07-11 -)
Obertillbach
         Weiler
OBEACH_W8359 (1956-07-11 -)
Rappmannsberg, Rappensberg
         Weiler
RAPERG_W8359 (1956-07-11 -)
Sextlgrub
         Einöde
SEXRUB_W8359 (1956-07-11 -)
Sperklgrub
         Weiler
SPERUB_W8359 (1956-07-11 -)
Strixen
         Einöde
STRXEN_W8359 (1956-07-11 -)
Thal
         Weiler
THAHALJN68NN (1956-07-11 -)
Unterbeutelsbach
         DorfOrt
UNTACH_W8359 (1956-07-11 -)
Unterholzen
         Weiler
UNTZEN_W8359 (1956-07-11 -)
Untertillbach
         Dorf
UNTAC6_W8359 (1956-07-11 -)
Weihersberg
         Weiler
WEIERG_W8359 (1956-07-11 -)
Wiesa
         Einöde
WIEESA_W8359 (1956-07-11 -)
Wimpassing
         WeilerEinöde
WIMING_W8359 (1956-07-11 -)
Aidenbach/Kreuzkirche
         Kirche
AIDCHEJN68NN (1956-07-11 -)
Bärnthal
         Einöde
BARHAL_W8359 (1956-07-11 -)
Haidenburg
         Dorf
HAIURG_W8359 (1956-07-11 -)
Agendorf
         Weiler
AGEORF_W8359 (1956-07-11 -)
Eggerting
         Einöde
EGGING_W8359 (1956-07-11 -)
Freundorf
         Dorf
FREORF_W8359 (1956-07-11 -)
Galgenberg
         EinödeWeiler
GALERG_W8359 (1956-07-11 -)
Hauptmannsberg
         Weiler
HAUER1_W8359 (1956-07-11 -)
Hinteröd
         Weiler
HINROD_W8359 (1956-07-11 -)
Köching
         Weiler
KOCING_W8359 (1956-07-11 -)
Mistlbach
         Dorf
MISACH_W8359 (1956-07-11 -)
Rannerding, Ranading
         Weiler
RANING_W8359 (1956-07-11 -)
Senging
         Einöde
SENING_W8359 (1956-07-11 -)
Steinpoint
         Einöde
STEINT_W8359 (1956-07-11 -)
Stetten
         Einöde
STETENJN68MN (1956-07-11 -)
Uttigkofen
         Kirchdorf
UTTFEN_W8359 (1956-07-11 -)
Waidthoma, Waldthoma
         Einöde
WAIOMA_W8359 (1956-07-11 -)
Weingarten
         Einöde
WEITENJN68MN (1956-07-11 -)
Krieglmühle
         Einöde
KRIHLE_W8344 (1956-07-11 -)



Städte und Gemeinden im Landkreis Passau (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Bad Griesbach i.Rottal | Hauzenberg | Pocking | Vilshofen an der Donau
Gemeinden: Aicha vorm Wald | Markt Aidenbach | Aldersbach | Bad Füssing | Beutelsbach | Breitenberg | Büchlberg | Markt Eging a.See | Fürstenstein | Markt Fürstenzell | Haarbach | Markt Hofkirchen | Markt Hutthurm | Kirchham | Markt Kößlarn | Malching | Neuburg a.Inn | Neuhaus a.Inn | Neukirchen vorm Wald | Markt Obernzell | Markt Ortenburg | Markt Rotthalmünster | Ruderting | Markt Ruhstorf a.d.Rott | Salzweg | Sonnen | Tettenweis | Thyrnau | Tiefenbach | Markt Tittling | Markt Untergriesbach | Markt Wegscheid | Markt Windorf | Witzmannsberg
Verwaltungsgemeinschaften: Aidenbach | Rotthalmünster | Tittling