Eigen (Bottrop): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Einwohner) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Bottrop]] > [[Eigen (Bottrop)]] | '''Hierarchie''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Bottrop]] > [[Eigen (Bottrop)]] | ||
==Verwaltungseinbindung == | |||
* 1895 [[Eigen (Bottrop)|Eigen]], [[Bauerschaft]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Recklinghausen]], [[Amt Bottrop]], [[Landgemeinde]] [[Bottrop]] | |||
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Amtsgericht Bottrop, Kirchen: ev. Kspl. Bottrop, kath. Kspl. Bottrop, Standesamt Bottrop, [[Postwesen|Postbezirk]], [[Bottrop]] | |||
** (1895) 137 Gebäude | |||
** Einwohner: 1.044 <ref> '''Quelle:''' [[Hic Leones]]</ref> | |||
==Einwohner== | ==Einwohner== |
Version vom 13. März 2016, 09:04 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Bottrop > Eigen (Bottrop)
Verwaltungseinbindung
- 1895 Eigen, Bauerschaft in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, Amt Bottrop, Landgemeinde Bottrop
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Bottrop, Kirchen: ev. Kspl. Bottrop, kath. Kspl. Bottrop, Standesamt Bottrop, Postbezirk, Bottrop
- (1895) 137 Gebäude
- Einwohner: 1.044 [1]
Einwohner
Bauern in Eigen
- Haus Nr. 10 (1806) Stenkhoff (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 11 (1806) Stratmann (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 15 (1806) Rippelbeck (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 22 (1806) Grosse Wilde (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 25 (1806) Vennemann (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 30 (1806) Beckfeld (Bottrop-Eigen)
- in der Volkszählung 1806 nicht verzeichnet: Knümann (Bottrop-Eigen)
Kötter in Eigen
- Haus Nr. 3 (1806) Schulte im Walde (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 6 (1806) Stricker (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 7 (1806) Köller (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 12 (1806) Brauckmann (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 13 (1806) im Busch (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 14 (1806) Schumacher im Rohe (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 15 (1806) Radtmann (Bottrop-Eigen) später Rottmann
- Haus Nr. 17 (1806) im Bögel (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 18 (1806) Vienken (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 20 (1806) Neuenkamp (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 21 (1806) Brüggemann (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 27 (1806) Scharnhölz (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 32 (1806) Reinersmann (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 33 (1806) Schuknecht (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 34 (1806) Löker (Bottrop-Eigen)
- Haus Nr. 37 (1806) Waltmann (Bottrop-Eigen)
- Haus ohne Nummer (1806) Langenbusch (Bottrop-Eigen)
- in der Volkszählung 1806 nicht verzeichnet: Große Bremer (Bottrop-Eigen)[2]
![]() |
Ortsteile in der Stadt Bottrop |
a) Bottrop: Batenbrock |
Boy |
Ebel |
Eigen (=Schlangenholt) |
Fuhlenbrock |
Lehmkuhle |
Vonderort |
Welheim |
Welheimer Mark | b) Kirchhellen: | Dorfbauerschaft | Ekel | Feldhausen | Grafenwald | Hardinghausen | Holthausen | Overhagen | |
Fußnoten
- ↑ Quelle: Hic Leones
- ↑ Quelle: Staatsarchiv Münster, Bestand Hzgtm Arenberg, B Nr. 18
Weblinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Heimatforschung in Westfalen
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | EIGGENJO31LN | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Karte |
TK25: 4407 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Bottrop ( Stadt) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|