Gößweinstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
Zeile 61: Zeile 61:
** Moschendorf
** Moschendorf
** Schweigelberg
** Schweigelberg
* Wichsenstein ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Wichsenstein ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 684</ref> selbständige Gemeinde''
** Wichsenstein
** Wichsenstein
** Altenthal
** Altenthal
** Eberhardstein ''seit x.y.197z bei [[Pretzfeld]]''
** Eberhardstein ''seit 1.5.1978 bei [[Pretzfeld]]''
** Hardt
** Hardt
** Pfaffenloh ''seit x.y.197z bei [[Pretzfeld]]''
** Pfaffenloh ''seit 1.5.1978 bei [[Pretzfeld]]''
** Sattelmannsburg
** Sattelmannsburg
** Ühleinshof
** Ühleinshof
** Urspring ''seit x.y.197z bei [[Pretzfeld]]''
** Urspring ''seit 1.5.1978 bei [[Pretzfeld]]''
* Hühnerloh ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Tuchersfeld>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 697</ref> bei [[Pottenstein|Tüchersfeld]]''
* Hühnerloh ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Tuchersfeld>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 697</ref> bei [[Pottenstein|Tüchersfeld]]''
* Kohlstein ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Tuchersfeld /> bei [[Pottenstein|Tüchersfeld]]''
* Kohlstein ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Tuchersfeld /> bei [[Pottenstein|Tüchersfeld]]''

Version vom 27. Februar 2017, 17:14 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Forchheim > Gößweinstein

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Nuvola-gnome-devel.svg

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Pegnitz.[1]

Zum Markt Gößweinstein gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Gößweinstein eingemeindet:

  • Behringersmühle bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
    • Moritz
    • Sachsenmühle
    • Stempfermühle
    • Wölm
  • Kleingesee bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Leimersberg
    • Liebenau (mit Kleingesee verbunden)
  • Leutzdorf bis 1.1.1974[5] selbständige Gemeinde
    • Etzdorf
    • Hartenreuth
    • Sachsenmühle
    • Türkelstein
  • Morschreuth bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
  • Stadelhofen bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
  • Unterailsfeld bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Hungenberg
    • Moschendorf
    • Schweigelberg
  • Wichsenstein bis 1.5.1978[8] selbständige Gemeinde
    • Wichsenstein
    • Altenthal
    • Eberhardstein seit 1.5.1978 bei Pretzfeld
    • Hardt
    • Pfaffenloh seit 1.5.1978 bei Pretzfeld
    • Sattelmannsburg
    • Ühleinshof
    • Urspring seit 1.5.1978 bei Pretzfeld
  • Hühnerloh bis 1.1.1972[9] bei Tüchersfeld
  • Kohlstein bis 1.1.1972[9] bei Tüchersfeld

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Gößweinstein

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GOSEINJN59PS
Name
  • Gößweinstein
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8556 (- 1993-06-30)
  • 91327 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17174
  • geonames:2918767
  • BLO:1197
  • wikidata:Q507319
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09474129
Karte
   

TK25: 6233

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Forchheim ( BezirksamtLandkreis)

Pegnitz (1939) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wölm
         Dorf
WOLOLM_W8551
Sattelmannsburg
         Dorf
SATURG_W8551
Sachsendorf
         Dorf
SACORF_W8551
Etzdorf
         Dorf
ETZORF_W8551
Leutzdorf
         Dorf
LEUORF_W8551
Kohlstein
         Dorf
KOHEIN_W8551
Geiselhöhe
         Weiler
GEIOHE_W8551
Wichsenstein
         Kirchdorf
WICEIN_W8551
Hungenberg
         Dorf
HUNERG_W8551
Hühnerloh
         Dorf
HUHLOH_W8551
Hartenreuth
         Dorf
HARUTH_W8551
Gößweinstein
         Hauptort
GOSEINJN59QS
Leimersberg
         Dorf
LEIERG_W8571
Kleingesee
         Kirchdorf
KLESEE_W8571
Unterailsfeld
         Dorf
UNTELD_W8581
Sachsenmühle
         Weiler
SACHLE_W8551
Bösenbirkig
         Dorf
BOSKIG_W8551
Behringersmühle
         Dorf
BEHHLE_W8551
Altenthal
         Einöde
ALTHAL_W8551
Allersdorf
         Dorf
ALLORF_W8551
Prügeldorf
         Einöde
PRUORF_W8551
Türkelstein
         Weiler
TUREIN_W8551
Schweigelberg
         Einöde
SCHER1_W8551
Moschendorf
         Weiler
MOSORF_W8551
Morschreuth
         Dorf
MORUTH_W8551
Moritz
         Dorf
MORITZ_W8551
Stempfermühle
         Einöde
STEHLE_W8551


Städte und Gemeinden im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Ebermannstadt | Große Kreisstadt Forchheim | Gräfenberg
Gemeinden: Dormitz | Effeltrich | Markt Eggolsheim | Markt Egloffstein | Markt Gößweinstein | Hallerndorf | Hausen | Heroldsbach | Hetzles | Markt Hiltpoltstein | Markt Igensdorf | Kirchehrenbach | Kleinsendelbach | Kunreuth | Langensendelbach | Leutenbach  | Markt Neunkirchen a. Brand | Obertrubach | Pinzberg | Poxdorf | Markt Pretzfeld | Unterleinleiter | Weilersbach | Weißenohe | Wiesenthau | Markt Wiesenttal
Verwaltungsgemeinschaften: Dormitz | Ebermannstadt | Effeltrich | Gosberg | Gräfenberg | Kirchehrenbach

en:Goessweinstein