Deutsches Wörterbuch 1898/026: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
==bigott - binden==
==bigott - binden==


Vorläufer; dieses Wort wie Vorbote auch bildl.
Vorläufer; dieses Wort wie Vorbote auch bildl. - '''Büttel''' ''m'', <tt>ahd. but-il</tt> Gerichtsdiener, eig. der z. Gericht Entbietende; ob hieher <tt>D</tt> einem den '''Budel''' machen müssen (d. h. Büttel in verächtl. Sinn v. Knecht)? - <tt>L ndd.</tt> '''Bede''' ''f'' Abgabe, <tt>cf. mhd. bete</tt> Gebot. - '''Marbod''' „der mit Ruhm (od. auf dem Meer?) Gebietende“.
 
'''Bifang''' s. fangen.


'''bigott'''
'''bigott'''

Version vom 3. April 2017, 19:25 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Deutsches Wörterbuch 1898
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[025]
Nächste Seite>>>
[027]
Datei:Deutsches Woerterbuch 1898.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



bigott - binden

Vorläufer; dieses Wort wie Vorbote auch bildl. - Büttel m, ahd. but-il Gerichtsdiener, eig. der z. Gericht Entbietende; ob hieher D einem den Budel machen müssen (d. h. Büttel in verächtl. Sinn v. Knecht)? - L ndd. Bede f Abgabe, cf. mhd. bete Gebot. - Marbod „der mit Ruhm (od. auf dem Meer?) Gebietende“.

Bifang s. fangen.

bigott

Bijouterie

Bilanz

Bilch(maus)

Bild

Billard

Billet

Bille

billig s. Bille.

Billion

Bilsen-kraut

bimmeln s. bammeln.

Bims

Bimsstein

bindelst

binden