Hollitzer (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(korr., var + kat.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Hollitzer}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Der [[Familienname]] '''Hollitzer''' wird aus dem Ortsnamen ''Holitz'' (ehemels Böhmen-Mähren) abgeleitet sein. ''Holitz'' heißt heute ''Holice'' und ist eine Stadt im Okres Pardubice (Tschechien) zwischen Hradec Králové und Svitavy. Die Gemeinde zählt etwa siebentausend Einwohner. | |||
Der | |||
1336 wurde Holitz erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte seiner Zeit zum Herrschaftsbereich des Königs Johann von Luxemburg. Im 15. Jahrhundert sprach man bereits von einem Städtchen, welches kurze Zeit wegen der dort verbreitenden Holzbauweise ausbrannte. Stehen blieb das Rathaus, welches allerdings 1945 zerstört wurde. (Koordinaten 50° 4' 11 N, 15° 59' 44 E) | 1336 wurde Holitz erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte seiner Zeit zum Herrschaftsbereich des Königs Johann von Luxemburg. Im 15. Jahrhundert sprach man bereits von einem Städtchen, welches kurze Zeit wegen der dort verbreitenden Holzbauweise ausbrannte. Stehen blieb das Rathaus, welches allerdings 1945 zerstört wurde. (Koordinaten 50° 4' 11 N, 15° 59' 44 E) | ||
<!-- eingearbeitet von Matthias Braune, Weyhe --> | <!-- eingearbeitet von Matthias Braune, Weyhe --> | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
* Holitz, Holitzer, Holitzner. | |||
==Geographische Verteilung== | |||
==Geographische Verteilung | |||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | |||
|} | |||
==Bekannte Namensträger== | ==Bekannte Namensträger== | ||
==Namensträger== | ==Namensträger== | ||
==Literaturhinweise== | |||
== | |||
* Max Gottschald, Deutsche Namenskunde, ISBN 3-11-018032-4 | * Max Gottschald, Deutsche Namenskunde, ISBN 3-11-018032-4 | ||
* Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon ISBN 3-518-36565-7 oder ISBN 3-8112-2271-6 | * Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon ISBN 3-518-36565-7 oder ISBN 3-8112-2271-6 | ||
Zeile 52: | Zeile 29: | ||
* Dietmar Urmes, Etymologisches Namenslexikon, ISBN 3-86539-091-9 | * Dietmar Urmes, Etymologisches Namenslexikon, ISBN 3-86539-091-9 | ||
== Daten aus FOKO == | |||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://www2.holice.cz/holice Homepage von Holice (tschechisch)] | * [http://www2.holice.cz/holice Homepage von Holice (tschechisch)] | ||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
== Familienforscher == | |||
== | <!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | ||
< | |||
Hier | |||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] | ||
[[Kategorie:Familienname mit Endung litzer|{{#var:FamNam}}]] |
Aktuelle Version vom 3. September 2017, 18:57 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Familienname Hollitzer wird aus dem Ortsnamen Holitz (ehemels Böhmen-Mähren) abgeleitet sein. Holitz heißt heute Holice und ist eine Stadt im Okres Pardubice (Tschechien) zwischen Hradec Králové und Svitavy. Die Gemeinde zählt etwa siebentausend Einwohner. 1336 wurde Holitz erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte seiner Zeit zum Herrschaftsbereich des Königs Johann von Luxemburg. Im 15. Jahrhundert sprach man bereits von einem Städtchen, welches kurze Zeit wegen der dort verbreitenden Holzbauweise ausbrannte. Stehen blieb das Rathaus, welches allerdings 1945 zerstört wurde. (Koordinaten 50° 4' 11 N, 15° 59' 44 E)
Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Holitz, Holitzer, Holitzner.
Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Hollitzer (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Hollitzer" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Hollitzer (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Hollitzer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Max Gottschald, Deutsche Namenskunde, ISBN 3-11-018032-4
- Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon ISBN 3-518-36565-7 oder ISBN 3-8112-2271-6
- Horst Naumann, Das große Buch der Familiennamen, ISBN 3-8289-1955-3
- Dietmar Urmes, Etymologisches Namenslexikon, ISBN 3-86539-091-9
Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<foko-name>Hollitzer</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]