Staatsarchive in Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(LA Sachsen-Anhalt -> Namensänderung)
(→‎Archive der Bundesländer: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland korrigiert neuer Standort Duisburg)
 
Zeile 55: Zeile 55:


* '''[[Nordrhein-Westfalen]]''': [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen]]
* '''[[Nordrhein-Westfalen]]''': [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen]]
** [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland|Abteilung Rheinland]]
** [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen/Abteilung Rheinland|Abteilung Rheinland]] (Duisburg, ehemals ''Hauptstaatsarchiv Düsseldorf'' und ''Personenstandsarchiv Brühl'')
*** [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland Standort Düsseldorf|Standort Düsseldorf]] (ehemals ''Hauptstaatsarchiv Düsseldorf'')
*** [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland Standort Brühl|Standort Brühl]] (ehemals ''Personenstandsarchiv Brühl'')
** [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen|Abteilung Westfalen]] (ehemals ''Staatsarchiv Münster'')
** [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen|Abteilung Westfalen]] (ehemals ''Staatsarchiv Münster'')
** [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe|Abteilung Ostwestfalen-Lippe]] (ehemals ''Staatsarchiv Detmold'')
** [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe|Abteilung Ostwestfalen-Lippe]] (ehemals ''Staatsarchiv Detmold'')

Aktuelle Version vom 4. August 2018, 07:32 Uhr

Staatsarchive in Deutschland sind die staatlichen Archive der Bundesländer. Als staatliche Archive sind im folgenden auch die Archive des Bundes aufgeführt.

Archive des Bundes und länderürbergreifende Archive[Bearbeiten]

Archive der Bundesländer[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]