Amt Kevelaer: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bild eingefügt)
Zeile 2: Zeile 2:


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]]  > [[Kreis Geldern]] > [[Amt Kevelaer]]
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]]  > [[Kreis Geldern]] > [[Amt Kevelaer]]
[[Bild: Kevelaer1645.jpg|thumb|450px|Kevelaer, Grenzlage 1645 aus dem [[Atlas Blaeu|"Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus"]] von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]]
[[Bild: AmtKevelaer.png|thumb|879px|Amt Kevelaer mit Gemeinden und Pfarren]]
[[Bild:Twisteden1645.jpg|thumb|450px|Twisteden u. Wetten 1645 aus dem [[Atlas Blaeu|"Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus"]] von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]]
 
==Vorläufer==
==Vorläufer==
* < 1794 Kevelaer, Wetten im Niederamt Geldern und Twiesteden (Herrlichkeit) im preußischen [[Herzogtum Geldern]].  
* < 1794 [[Kevelaer]], [[Kleinkevelaer]], [[Wetten (Kevelaer)]] im Niederamt Geldern und [[Twisteden]] (Herrlichkeit) im preußischen [[Herzogtum Geldern]].  
* 1794-1813 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Departement Roer]], [[Arrondissement Kleve]], [[Kanton Geldern]],  Mairie Kevelaer mit Kevelaer, Twisteden, Wetten.
* 1794-1813 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Departement Roer]], [[Arrondissement Kleve]], [[Kanton Geldern]],  Mairie Kevelaer mit Kevelaer, Twisteden, Wetten.


=== Provinzialverwaltung in [[Preußen]]===
=== Provinzialverwaltung in [[Preußen]]===
* 1813 - 1815 [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], Verwaltungsbezirk Großherzogtum Niederrhein
* 1813 - 1815 [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], Verwaltungsbezirk Großherzogtum Niederrhein
* 1815 - 1822 [[Königreich Preußen]], [[Provinz Jülich-Kleve-Berg]], [[Regierungsbezirk Kleve]], [[Kreis Geldern]]
* 1815 - 1822 [[Königreich Preußen]], [[Provinz Jülich-Kleve-Berg]], [[Regierungsbezirk Kleve]], [[Kreis Geldern]], Bürgermeisterei Kevelaer
* 1822 - 1946 [[Königreich Preußen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], [[Kreis Geldern]]
* 1822 - 1946 [[Königreich Preußen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], [[Kreis Geldern]], Bürgermeisterei Kevelaer


==Kirchenwesen==
==Kirchenwesen==

Version vom 2. Juni 2019, 15:50 Uhr

Amt Kevelaer Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Geldern > Amt Kevelaer

Amt Kevelaer mit Gemeinden und Pfarren

Vorläufer

Provinzialverwaltung in Preußen

Kirchenwesen

Bistümer

Evangelische Kirche

Amtsgebiet

Veränderungen

Amt Kevelaer 1931

  • Amt Kevelaer, Kreis Geldern, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Kevelaer, Bürgermeister Widmann, 25 u. 247
    • Einwohner: 11.506, Kath. 11.419, Ev. 87
    • Gesamtfläche: 5.990 ha, bebaute Fläche 139 ha, Ackerland, Wald- u. Wiesenfläche 5.851 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 4, Polizeistation Kevelaer, Reichsbanknebenstelle Goch, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 3, Gemeindesparkasse, Amtsgericht Geldern, Landgericht Kleve, Finanzamt Geldern, Landesfinanzamt Düsseldorf, Katasteramt Geldern, Zollamt Kevelaer, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Krefeld, Handwerkskammer Düsseldorf, Gewerbeaufsichtsamt Mörs, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Wesel, Hochbauamt Geldern, Kulturbauamt Wesel
    • Politik, Amtsvertretung 16 Sitze: Z.
  • Gemeinde Kevelaer : Wallfahrtsort, Gemeindevorsteher Bürgermeister Widmann, Ortsklasse B
    • Einwohner: 8.961, Kath. 8.898, Ev. 63
    • Gesamtfläche: 1.947 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 2, Hilfsschule, Rektoratsschule, höhere Schule, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Ärzte 5, Tierärzte 2, Apotheke, Rechtsanwalt 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 3, Feuerwehr (frw.), Gemeindesparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz 3, Eisenbahn, Autoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 18 Sitze: Z 17, SPD 1.
  • Gemeinde Kleinkevelaer: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Heuvens, Ortsklasse D
    • Einwohner: 79 Kath.
    • Gesamtfläche: 159 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kevelaer 5 km, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Twisteden : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Lenz, Ortsklasse D
    • Einwohner: 702, Kath. 693, Ev. 9
    • Gesamtfläche: 1.329 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kevelaer 4 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 5, DNV 1.
  • Gemeinde Wetten : Mischgemeinde (Schuhfabriken), Gemeindevorsteher Kösters, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.764, Kath. 1.749, Ev. 15
    • Gesamtfläche: 2.555 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 2, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Kindererholungsheim, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z.

Auflösung und Aufteilung


Wap geldern kreis1929.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Geldern (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Amt Aldekerk | Amt Capellen | Amt Issum | Amt Kervenheim | Amt Kevelaer | Amt Nieukerk | Amt Pont | Amt Sevelen
Amt Straelen-Stadt | Amt Wachtendonk | Amt Walbeck | Amt Wankum | Amt Weeze


Quelle

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>Object_1160642</gov>