Augsburg/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(neu: Waiblinger)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hinweis zu Zufallsfund}}
{{Hinweis zu Zufallsfund}}
 
==A==
*'''Arlher'''
*'''Arlher'''
: Martinus geb. 07.11.1729 des Franz Antoni von Arlher (?) natus von [[Augsburg|Augspurg]] und der Maria Anna Dausianin catholica Tyrolensis. Vaga. Sine attest. Matrim (Qu.: Bregenz, Taufbuch 1729-1742, L. Num. 366/1 S. 0001,  Email bavaria-l 18.10.2013)
: Martinus geb. 07.11.1729 des Franz Antoni von Arlher (?) natus von [[Augsburg|Augspurg]] und der Maria Anna Dausianin catholica Tyrolensis. Vaga. Sine attest. Matrim (Qu.: Bregenz, Taufbuch 1729-1742, L. Num. 366/1 S. 0001,  Email bavaria-l 18.10.2013)
 
==E==
*'''Engel'''
*'''Engel'''
:Sebastian '''Engel''', 1906 Oberschweizer in Bledeln, * Augsburg  21.11.1878, S.v. Anastasia Engel; oo Algermissen 15.11.1906 Maria Riemann, * Linden, Hann. 05.12.1877, 1907 Dienstmagd in Bledeln, T.v. Elise Riemann (Qu.: kath. Kirchenbuch Algermissen, St. Matthäus, Niedersachsen).
:Sebastian '''Engel''', 1906 Oberschweizer in Bledeln, * Augsburg  21.11.1878, S.v. Anastasia Engel; oo Algermissen 15.11.1906 Maria Riemann, * Linden, Hann. 05.12.1877, 1907 Dienstmagd in Bledeln, T.v. Elise Riemann (Qu.: kath. Kirchenbuch Algermissen, St. Matthäus, Niedersachsen).
 
==F==
*'''Felber'''
*'''Felber'''
: Johann Joseph '''Felber''', *27.10.1829 in Augsburg Pfarrei St. Maximilian, Bürger u. Buchdrucker in Bergedorf, Eltern: Andreas Felber und Therese geb. Schall
: Johann Joseph '''Felber''', *27.10.1829 in Augsburg Pfarrei St. Maximilian, Bürger u. Buchdrucker in Bergedorf, Eltern: Andreas Felber und Therese geb. Schall
: oo 16.08.1863 in Bergedorf
: oo 16.08.1863 in Bergedorf
: Jfr. Dorothea Friedericke Rottgardt, *20.08.1835 Segeberg [Holstein] (Qu.: Kirchenbuch (ev.-luth.) von Hamburg-Bergedorf, Email bavaria-l 10.02.2018)
: Jfr. Dorothea Friedericke Rottgardt, *20.08.1835 Segeberg [Holstein] (Qu.: Kirchenbuch (ev.-luth.) von Hamburg-Bergedorf, Email bavaria-l 10.02.2018)
 
==K==
*'''Küterle'''
*'''Küterle'''
:Heirat Hannover-Garnison am 23.08.1761: Caudanus '''Küterle''', Artill.- Handlanger aus Augsburg oo Catharina Rodachen aus Heilbronn
:Heirat Hannover-Garnison am 23.08.1761: Caudanus '''Küterle''', Artill.- Handlanger aus Augsburg oo Catharina Rodachen aus Heilbronn
 
==L==
*'''Liebhardt'''
*'''Liebhardt'''
: Hans '''Liebhardt''' aus [[Wertingen|Hohenreichen]] kaufte sich am 26. Juni 1609 aus der Leibeigenschaft des [[Hochstift Augsburg|Hochstifts Augsburg]] frei ([[Staatsarchiv Augsburg]], [[Hochstift Augsburg]], MÜB 587 unpaginiert).
: Hans '''Liebhardt''' aus [[Wertingen|Hohenreichen]] kaufte sich am 26. Juni 1609 aus der Leibeigenschaft des [[Hochstift Augsburg|Hochstifts Augsburg]] frei ([[Staatsarchiv Augsburg]], [[Hochstift Augsburg]], MÜB 587 unpaginiert).
 
==P==
*'''Pulster'''
*'''Pulster'''
: Mathias '''Pulster''' von Augspurg, (Qu: Bürgeraufnahmen 1572 (unter Bürgermeister Wilhelmus Spede, [[Kassel]]er Bürgerbuch)
: Mathias '''Pulster''' von Augspurg, (Qu: Bürgeraufnahmen 1572 (unter Bürgermeister Wilhelmus Spede, [[Kassel]]er Bürgerbuch)
 
==R==
*'''Resch'''
*'''Resch'''
:''Die Jungfer, so Herr '''Resch''' zur liebsten Braut ersehen, heißt '''Holderiederin''' – … Ehstand werde stets recht huld- und liebreich seyn …''. Augsburg 1718 {{BLB|urn:nbn:de:bsz:31-4281|Kat=no}}
:''Die Jungfer, so Herr '''Resch''' zur liebsten Braut ersehen, heißt '''Holderiederin''' – … Ehstand werde stets recht huld- und liebreich seyn …''. Augsburg 1718 {{BLB|urn:nbn:de:bsz:31-4281|Kat=no}}


:''Die durch eignes Kinder-Glück süß-belohnte saure Schul-Arbeit – Wolten, Als der … Herr Johann Heinrich '''Resch''' … des … Herrn Johann Thomae Reschen, Praeceptoris Primarii bey dem Evangelischen Gymnasio zu St. Anna allhier, Ehren-Sohn Mit der … Jungf. Anna Regina '''Holderiederin''' … Sein Hochzeitl. Ehren-Fest … in Auspurg glücklich celebrirte, vorstellen''. Augsburg 1718 {{BLB|urn:nbn:de:bsz:31-4275|Kat=no}}
:''Die durch eignes Kinder-Glück süß-belohnte saure Schul-Arbeit – Wolten, Als der … Herr Johann Heinrich '''Resch''' … des … Herrn Johann Thomae Reschen, Praeceptoris Primarii bey dem Evangelischen Gymnasio zu St. Anna allhier, Ehren-Sohn Mit der … Jungf. Anna Regina '''Holderiederin''' … Sein Hochzeitl. Ehren-Fest … in Auspurg glücklich celebrirte, vorstellen''. Augsburg 1718 {{BLB|urn:nbn:de:bsz:31-4275|Kat=no}}
 
==W==
*'''Waiblinger''', Ernst Traugott, luth., * Augsburg 26.04.1895 oder 1875, 1913 Arbeiter in Harburg, S.v. Bäckermeister Ernst Waiblinger und Elisabeth Berger, oo Harburg St. Marien 29.06.1913 Anna Heinisch, * Neudorf bei Landskron 13.10.1890, T.v. Weber Silvester Heinisch und Anna Schmid (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien).


[[Kategorie:Zufallsfund Bayern]]
[[Kategorie:Zufallsfund Bayern]]

Version vom 21. Juni 2019, 06:28 Uhr

Info
Bitte geben Sie immer die Quelle Ihrer Information an! Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Weiteres siehe unter Hilfe Zufallsfund.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.

A

  • Arlher
Martinus geb. 07.11.1729 des Franz Antoni von Arlher (?) natus von Augspurg und der Maria Anna Dausianin catholica Tyrolensis. Vaga. Sine attest. Matrim (Qu.: Bregenz, Taufbuch 1729-1742, L. Num. 366/1 S. 0001, Email bavaria-l 18.10.2013)

E

  • Engel
Sebastian Engel, 1906 Oberschweizer in Bledeln, * Augsburg 21.11.1878, S.v. Anastasia Engel; oo Algermissen 15.11.1906 Maria Riemann, * Linden, Hann. 05.12.1877, 1907 Dienstmagd in Bledeln, T.v. Elise Riemann (Qu.: kath. Kirchenbuch Algermissen, St. Matthäus, Niedersachsen).

F

  • Felber
Johann Joseph Felber, *27.10.1829 in Augsburg Pfarrei St. Maximilian, Bürger u. Buchdrucker in Bergedorf, Eltern: Andreas Felber und Therese geb. Schall
oo 16.08.1863 in Bergedorf
Jfr. Dorothea Friedericke Rottgardt, *20.08.1835 Segeberg [Holstein] (Qu.: Kirchenbuch (ev.-luth.) von Hamburg-Bergedorf, Email bavaria-l 10.02.2018)

K

  • Küterle
Heirat Hannover-Garnison am 23.08.1761: Caudanus Küterle, Artill.- Handlanger aus Augsburg oo Catharina Rodachen aus Heilbronn

L

  • Liebhardt
Hans Liebhardt aus Hohenreichen kaufte sich am 26. Juni 1609 aus der Leibeigenschaft des Hochstifts Augsburg frei (Staatsarchiv Augsburg, Hochstift Augsburg, MÜB 587 unpaginiert).

P

  • Pulster
Mathias Pulster von Augspurg, (Qu: Bürgeraufnahmen 1572 (unter Bürgermeister Wilhelmus Spede, Kasseler Bürgerbuch)

R

  • Resch
Die Jungfer, so Herr Resch zur liebsten Braut ersehen, heißt Holderiederin – … Ehstand werde stets recht huld- und liebreich seyn …. Augsburg 1718 Digitalisat der Badischen Landesbibliothek
Die durch eignes Kinder-Glück süß-belohnte saure Schul-Arbeit – Wolten, Als der … Herr Johann Heinrich Resch … des … Herrn Johann Thomae Reschen, Praeceptoris Primarii bey dem Evangelischen Gymnasio zu St. Anna allhier, Ehren-Sohn Mit der … Jungf. Anna Regina Holderiederin … Sein Hochzeitl. Ehren-Fest … in Auspurg glücklich celebrirte, vorstellen. Augsburg 1718 Digitalisat der Badischen Landesbibliothek

W

  • Waiblinger, Ernst Traugott, luth., * Augsburg 26.04.1895 oder 1875, 1913 Arbeiter in Harburg, S.v. Bäckermeister Ernst Waiblinger und Elisabeth Berger, oo Harburg St. Marien 29.06.1913 Anna Heinisch, * Neudorf bei Landskron 13.10.1890, T.v. Weber Silvester Heinisch und Anna Schmid (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien).