Amöneburg: Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
(→Genealogische und historische Quellen: Link zum Buch Besiedlung Amöneburger Becken eingefügt) |
||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
<!-- == Bibliografie == --> | <!-- == Bibliografie == --> | ||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> | ||
=== Historische Bibliografie === | |||
* [[Amöneburg 1979, Ortschronik|Siedlung und Flur im Amöneburger Becken]] | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
Zeile 74: | Zeile 76: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Internetlinks == | == Internetlinks == | ||
=== Offizielle Internetseiten === | === Offizielle Internetseiten === |
Version vom 8. Juli 2019, 14:24 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Gießen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Amöneburg
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Die Stadt Amöneburg umfasst neben der Kernstadt die Stadtteile:
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1640. 6. Nov.. Amöneburg bei Marburg. Die Stadt wird von den Kaiserlichen eingenommen.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Bibliografie
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | AMOURGJO40LT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 5219 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Marburg-Biedenkopf ( Landkreis) Amöneburg, Amöneburg (1807 - 1813) ( Kanton) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Marburg-Biedenkopf (Regierungsbezirk Gießen) |
Städte:
Amöneburg |
Biedenkopf |
Gladenbach |
Kirchhain |
Marburg |
Neustadt |
Rauschenberg |
Stadtallendorf |
Wetter |