Plieningen: Unterschied zwischen den Versionen
Clair (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Clair (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>--> | <!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>--> | ||
[[Kategorie: | {{Navigationsleiste Land Baden-Württemberg}} | ||
[[Kategorie:Stuttgart|!]] | |||
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis im Regierungsbezirk Stuttgart]] | |||
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis in Baden-Württemberg]] | |||
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland]] | |||
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | [[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] |
Version vom 24. Januar 2007, 08:45 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Plieningen
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- KB-Verkartung: , ev; Bearbeiter: N.N.;
Einsicht: Archiv der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
- Wollmershäuser, Friedrich R. : Fremde im Taufregister (Stuttgart-) Plieningen von 1600 bis 1670. in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. 14 (1973-75). S. 359-363
- Wollmershäuser, Friedrich R. : Forschungen über die Bevölkerung von Plieningen in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Mit besonderer Berücksichtigung der Familie Breuninger. Stuttgart 1971. Ohne Paginierung. [Xerokopie]
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
![]() |
Landkreise und Stadtkreise im Bundesland Baden-Württemberg (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Alb‑Donau‑Kreis |
Biberach |
Böblingen |
Bodenseekreis |
Breisgau‑Hochschwarzwald |
Calw |
Emmendingen |
Enzkreis |
Esslingen |
Freudenstadt |
Göppingen |
Ludwigsburg |
Heidenheim |
Heilbronn |
Hohenlohekreis |
Karlsruhe |
Konstanz |
Lörrach |
Main‑Tauber‑Kreis |
Neckar‑Odenwald‑Kreis |
Ortenaukreis |
Ostalbkreis |
Rastatt |
Ravensburg |
Rems‑Murr‑Kreis |
Reutlingen |
Rhein‑Neckar‑Kreis |
Rottweil |
Schwäbisch Hall |
Schwarzwald‑Baar‑Kreis |
Sigmaringen |
Tübingen |
Tuttlingen |
Waldshut |
Zollernalbkreis Stadtkreise: Baden‑Baden | Freiburg im Breisgau | Heidelberg | Heilbronn | Karlsruhe | Mannheim | Pforzheim | Stuttgart | Ulm |