Dorfbauerschaft (Lippramsdorf): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(155 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Genealogien:''' ''Die Darstellung der früheren Einwohner und ihrer Nachfahren in dieser Bauerschaft begreift sich als eine Gemeinschaft der Lebenden und Verstorbenen. Dabei wird den Vorfahren der gebührende Respekt erwiesen, nachdem auch deren frühere Gräber verschwunden sind. Durch die Nennung ihrer Namen wird hier an sie erinnert. Diese Darstellung entreißt sie der Vergessenheit und errichtet ihnen eine Art Denkmal.''
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Kreis_Recklinghausen]] > [[Haltern am See]] > [[Lippramsdorf (Haltern)]] > Dorfbauerschaft (Lippramsdorf
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Kreis_Recklinghausen]] > [[Haltern am See]] > [[Lippramsdorf (Haltern)]] > [[Dorfbauerschaft (Lippramsdorf)]]
 
===Historische Lage===
===Historische Lage===
* Dorfbauerschaft
* Dorfbauerschaft
** Kirchspiel [[Lippramsdorf (Haltern)]]
** Kirchspiel [[Lippramsdorf (Haltern)]]
*** [[Haus Ostendorf|Herrlichkeit Ostendorf]]
*** [[Haus Ostendorf|Herrlichkeit Ostendorf]]
**** [[Amt Ahaus (historisch)]]  
**** [[Amt auf dem Brahm]], [[Amt Ahaus (historisch)]]  
***** [[Fürstbistum Münster]]
***** [[Fürstbistum Münster]]
{{Navigationsleiste Lippramsdorf (Haltern)}}


==Einwohner==
==Einwohner==
Der Hausname war ein '''"Haus-Name"''' und klebte regelmäßig an den Höfen, Kotten und Häusern:
Mit Angabe der Hausnummern im 19. Jhdt. nach dem alten Kataster.
 
===Namensgebung, Status===
* [[Namensanklebung]]
* [[Fürstbistum Münster/Eigenbehörigkeit (Fürstbistum Münster)|Eigenbehörige]]
 
==[[Hauschronik|Hauschroniken]]==
===Erbhöfe vor 1816===
* Hs. Nr. 01 [[Rk. Pfarrer (Lippramsdorf (Haltern)]]
* Hs. Nr. 24 [[Arens (Lippramsdorf-Dorf)]] / (Nolde (Lippramsdorf)), 1896 '''Hadiek'''
* Hs. Nr. 02 [[Drees (Lippramsdorf-Dorf)]] , Kirchenküster
* Hs. Nr. 03 [[Große Brösthaus (Lippramsdorf-Dorf)]], Alte Brösthaus, der andere Schulte Ramsdorf
* Hs. Nr. 04 [[Neue Brösthaus (Lippramsdorf-Dorf)]], danach Kemna
* Hs. Nr. 17 [[Kleine Brösthaus (Lippramsdorf-Dorf)]], '''Wessel'''-Brösthaus, '''Wessel''', Schulte Ramsdorf
* Hs. Nr. 21 [[Brüggemann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 05 [[Buddenbrock (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 27 [[Buschmann (Lippramsdorf-Dorf)]], zumindest bis 1704 zw. zu Kusenhorst gerechnet.
* Hs. Nr. 07 [[Enning (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 23 [[Frerich (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 02 [[Keller (Lippramsdorf-Dorf)]], Kirchenküster
* Hs. Nr. 22 [[Kohals (Lippramsdorf-Dorf)]], danach Oeldemann und Lohkämper
* Hs. Nr. 15 [[Koop (Lippramsdorf-Dorf)]], später Schulte
* Hs. Nr. 32 [[Künsken (Lippramsdorf-Dorf)]], später  Brüggemann gt.Künsken, ab 1883 '''Overhoff'''
* Hs. Nr. 26 [[Lohmann (Lippramsdorf-Dorf)]], ab 1886 Schmöning gt. Lohmann
* Hs. Nr. 30 [[Öldemann (Lippramsdorf-Dorf)]], ab 1893 auch '''Balster'''
* Hs. Nr. 06 [[Passmann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 29 [[Pricking (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 19 [[Prior (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 02 [[Schild (Lippramsdorf-Dorf)]], Schullehrer
* Hs. Nr. 16 [[Schillinghoff (Lippramsdorf-Dorf)]], Judenhaus oder Schillinghof, Poen
* Hs. Nr. 13 [[Terheiden (Lippramsdorf-Dorf)]], Schmiede Rupe, Humberg
* Hs. Nr. 12 [[Thier (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 14 [[Tönnis (Lippramsdorf-Dorf)]] (Tonnies Paschman), 1802 Einwohner Wiethoff
* Hs. Nr. 11 [[Uhlenbrock (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 28 [[Wehling (Lippramsdorf-Dorf)]], vorher Freylinghaus,später '''Hadick'''
* Hs. Nr. 17 [[Wessel (Lippramsdorf-Dorf)]], Schulte Ramsdorf, Kleine Brösthaus
* Hs. Nr. 18 [[Wiedenbrück (Lippramsdorf-Dorf)]], vorher Bronst, später [[Himmelmann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 25 [[Wolter (Lippramsdorf-Dorf)]], danach [[Speikamp (Lippramsdorf-Dorf)]]
 
===Familien vor 1816===
* Hs. Nr. 32 [[Künsken-Bahmann (Lippramsdorf-Dorf)]], 1749 Einwohner bei [[Künsken (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 19 [[Schulte (Lippramsdorf-Dorf)]], 1749 Einwohner bei [[Prior (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 29 [[Precking (Lippramsdorf-Dorf)]], Einwohner bei [[Pricking (Lippramsdorf-Dorf)]]


* [[Arentz (Lippramsdorf-Dorf)]] / (Nolde (Lippramsdorf)) , Hs. Ostendorf 
===Kornwindmühle===
* [[Alte Brosthaus (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf (Alter Dom)
* [[Kornwindmühle (Lippramsdorf-Dorf)]], Besitzer im Jahre 1834 Joh. Bernhard Schild, Beigeordneter der Bürgermeisterei Haltern.
* [[Neue Brosthaus (Lippramsdorf-Dorf)]] ,  Hs. Ostendorf (Erbdroste)
** [[Grütering (Lippramsdorf-Dorf)]], Müllerknecht
* [[Brüggeman (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf 
** [[Reitlinga (Lippramsdorf-Dorf)]], Müllergeselle
* [[Buddenbrock (Lippramsdorf-Dorf)]] ,  Hs. Ostendorf,
** [[Tekippe (Lippramsdorf-Freiheit)]], Müller
* [[Buschmann (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf (Lehen Kl. Marienborn) 
* [[Enning (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf (Erbdroste)
* [[Frerick (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf, (Hs. Lembeck) 
* [[Freylinghaus (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf,
* [[Kohals (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Lembeck
* [[Koop (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf
* [[Künsken (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf
* [[Lohmann (Lippramsdorf)]], Hs. Ostendorf
* [[Lohmann (Lippramsdorf-Dorf)]], Hs. Ostendorf
* [[Öldeman (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf (Hofrat Zurmühlen) 
* [[Passman (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf (Erbdroste)
* [[Pricking (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf (Alter Dom)
* [[Prior (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Lembeck
* [[Schillinghoff (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf
* [[Schmitz (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf
* [[Thier (Lippramsdorf)]] , Hs. Lembeck (1679 Hs. Rauschenburg) Domelemosyne
* [[Thier (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Lembeck (1679 Hs. Rauschenburg) Domelemosyne
* [[Tönnis (Lippramsdorf-Dorf)]] ,(Tonnies Paschman), Hs. Ostendorf
* [[Uhlenbrock (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Ostendorf (Lehen Kl. Marienborn)
* [[Wessels (Lippramsdorf-Dorf)]], (Wessel Brosthaus), Hs. Ostendorf (Erbdroste)
* [[Widdenbrügge (Lippramsdorf-Dorf)]] , (Bronst (Lippramsdorf)), Hs. Ostendorf
* [[Wolter (Lippramsdorf-Dorf)]] , Hs. Lembeck


===[[Preußen|Lage in Preußen]]===
* Dorfbauerschaft
** Gemeinde [[Lippramsdorf (Haltern)]]
*** [[Amt Haltern]]
**** [[Kreis Coesfeld]]
***** [[Regierungsbezirk Münster]]
****** [[Provinz Westfalen]]
{{Navigationsleiste Haltern am See}}
{{Navigationsleiste Haltern am See}}


[[Kategorie:Ortsteil im Kirchspiel Lippramsdorf (Haltern)]]
===Weitere Familien [[Hauslagerbuch]] 1843 ff.===
Hier eingeschlossen sind Familien mit zeitlichem Wohnsitz in der Bauerschaft.
* Hs. Nr. 10 [[Bahemann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Balke (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Bläker (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Fellerhoff (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Föcker (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Frerick (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Grütering (Lippramsdorf-Dorf)]], Müllerknecht
* Hs. Nr. 37 [[Hartmann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 50 [[Hermes (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 18 [[Himmelmann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 23a [[Hövelmann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 43 [[Hütter (Lippramsdorf-Kusenhorst)]], vorher Kusenhorst Hs. Nr. 01 
* Hs. Nr. 20 [[Humberg (Lippramsdorf-Dorf)]],
* Hs. Nr. 35 [[Im Orth (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 45 [[Johannemann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 20 [[Kemming (Lippramsdorf-Dorf)]], Schmiede, Wirth
* Hs. Nr. 44 [[Kemming-Stegemann (Lippramsdorf-Dorf)]], Schmidt
* [[Kleine Büning (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Kohalz (Lippramsdorf-Dorf)]], Nebenlinie, Schuster im Dorf
* [[Koop (Eisenbahner-Lippramsdorf)]]
* Hs. Nr. 12a [[Künsken-Tenbohlen (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 22 [[Lohkämper-Kohals (Lippramsdorf-Dorf)]], Schuster
* Hs. Nr. 08 [[Lohkemper (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Nagelschmidt (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 47 [[Onnebrink (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 16/40 [[Overwien (Lippramsdorf-Dorf)]], Pächter von Schillinghoff, ab 1895 '''Schlagenwerth'''
* Hs. Nr. 48 [[Overwien-Alfs (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Peters (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 37 [[Pricking-Schreving (Lippramsdorf-Dorf)]], 1884 Umzug nach Hervest
* Hs. Nr. 33/34 [[Rademacher (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Reitlinga (Lippramsdorf-Dorf)]], Müllergeselle
* [[Sasse (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Schulte Eppendorf (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Sondermann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 25 [[Speikamp (Lippramsdorf-Dorf)]], Vorgänger [[Wolter (Lippramsdorf-Dorf)]],
* Hs. Nr. 36/38 [[Tekotte (Lippramsdorf-Dorf)]], Lehrer, danach '''Lehrerin Budde'''
* Hs. Nr. 09 [[Tuttmann (Lippramsdorf-Dorf)]]
* [[Wolters (Lippramsdorf-Dorf)]], Ackerknecht
* [[Wolther (Lippramsdorf-Dorf)]], Drechsler
* [[Wolthers (Lippramsdorf-Dorf)]], Taglöhner
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>LIPORFJO31NR</gov>
 
[[Kategorie: Lippramsdorf (Haltern)|Dorf]]
[[Kategorie:Haus Ostendorf|Dorf]]
[[Kategorie:Haltern am See|Lippramsdorf]]

Aktuelle Version vom 12. April 2021, 14:38 Uhr

Genealogien: Die Darstellung der früheren Einwohner und ihrer Nachfahren in dieser Bauerschaft begreift sich als eine Gemeinschaft der Lebenden und Verstorbenen. Dabei wird den Vorfahren der gebührende Respekt erwiesen, nachdem auch deren frühere Gräber verschwunden sind. Durch die Nennung ihrer Namen wird hier an sie erinnert. Diese Darstellung entreißt sie der Vergessenheit und errichtet ihnen eine Art Denkmal.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Recklinghausen > Haltern am See > Lippramsdorf (Haltern) > Dorfbauerschaft (Lippramsdorf)

Historische Lage[Bearbeiten]


Vacca pezzata rossa val 01.svg Bauerschaften im historischen Kirchspiel Lippramsdorf in (Haltern am See)

Dorfbauerschaft | Eppendorf | Freiheit | Kusenhorst | u. vor d. 16. Jhdt: Grevinck = Freiheit | Born = Eppendorf | St. Annaberger = Eppendorf


Einwohner[Bearbeiten]

Mit Angabe der Hausnummern im 19. Jhdt. nach dem alten Kataster.

Namensgebung, Status[Bearbeiten]

Hauschroniken[Bearbeiten]

Erbhöfe vor 1816[Bearbeiten]

Familien vor 1816[Bearbeiten]

Kornwindmühle[Bearbeiten]

Lage in Preußen[Bearbeiten]


Wappen_Stadt_Haltern_am_See_Kreis_Recklinghausen.png Stadtteile in Haltern am See (Kreis Recklinghausen)

Altstadt | Berghaltern | Flaesheim | Holtwick | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Overrath | Sythen


Weitere Familien Hauslagerbuch 1843 ff.[Bearbeiten]

Hier eingeschlossen sind Familien mit zeitlichem Wohnsitz in der Bauerschaft.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung LIPORFJO31NR
Name
  • Lippramsdorf
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • 45721 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4208

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lippramsdorf ( LandgemeindeOrtsteil) Quelle Lippramsdorf

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lippramsdorf (St. Lambertus)
         Kirche
STLORFJO31NR
Lippramsdorf/Gemeindezentrum
         Kirche
LIPRUMJO31NR