Scheer: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Adressbücher: Kategorieverweis: Adressbuch für den Landkreis Saulgau)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1192182}}{{#vardefine:GOV-ID|SCHEERJN48PB}}{{#vardefine:Ortsname|Scheer}}
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1192182}}{{#vardefine:GOV-ID|SCHEERJN48PB}}{{#vardefine:Ortsname|Scheer}}
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Sigmaringen]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
'''Hierarchie:'''<br/>
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Sigmaringen.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Scheer innerhalb des [[Landkreis Sigmaringen|Landkreises Sigmaringen]]]]  
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Sigmaringen]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
== Einleitung ==-->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Sigmaringen.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Scheer innerhalb des [[Landkreis Sigmaringen|Landkreises Sigmaringen]]]] -->
== Einleitung ==
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!-- [[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Sigmaringen.png|thumb|100px|Wappen]] -->
<!-- [[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Sigmaringen.png|thumb|100px|Wappen]] -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Die Stadt Scheer gehörte zum Oberamt Saulgau ab 1934 [[Landkreis Saulgau]]. Im Zuge der Gemeindereform 1973 kam Scheer zum [[Landkreis Sigmaringen]].
Die Stadt Scheer gehörte zum Oberamt Saulgau ab 1934 [[Landkreis Saulgau]]. Im Zuge der Gemeindereform 1973 kam Scheer zum [[Landkreis Sigmaringen]].
<!--  
<!--  
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Sigmaringen.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Sigmaringen.png|right]] -->
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Riedlingen (Württemberg)|Riedlingen]] eingepfarrt.
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Riedlingen (Württemberg)|Riedlingen]] eingepfarrt.
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Scheer  im GOV: {{GOV-Kennung|object_266667}}
Pfarrei Scheer  im GOV: {{GOV-Kennung|object_266667}}
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
== Geschichte ==  
== Geschichte == -->


== Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===  
=== Genealogische Gesellschaften ===  
[[Forschergruppe Oberschwaben e. V.]]
[[Forschergruppe Oberschwaben e. V.]]
 
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften ===
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen == -->
 
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===


Zeile 49: Zeile 44:


==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
{{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Saulgau}}


{{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Saulgau}}
* [http://des.genealogy.net/Saulgau1939/search/index Suche] im [[Landkreis Saulgau/Adressbuch 1939|Adressbuch von 1939]]


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
Zeile 62: Zeile 57:
==== Militär- und Kriegsquellen ====
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
* {{LABI-BW}}
* {{LABI-BW}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Kretzschmar, Robert: ''Leibeigenschaft und Schriftlichkeit der Verwaltung in einem kleinen Territorium: die Leibeigenbücher der waldenburgischen Grafschaft Friedberg-Scheer im 16. und 17. Jahrhundert; mit einer Edition des Leibbuchs von 1511/12''. In: ''Zeitschrift für hohenzollerische Geschichte''. 22 (1986) S. 45–92
* Kretzschmar, Robert: ''Leibeigenschaft und Schriftlichkeit der Verwaltung in einem kleinen Territorium: die Leibeigenbücher der waldenburgischen Grafschaft Friedberg-Scheer im 16. und 17. Jahrhundert; mit einer Edition des Leibbuchs von 1511/12''. In: ''Zeitschrift für hohenzollerische Geschichte''. 22 (1986) S. 45–92


Zeile 82: Zeile 70:


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Pörnbacher, Karl: ''[http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007627,00169.html Reformator und Diplomat. Zum 400. Todestag des Kardinals Otto Truchseß von Waldburg]'' (Scheer, [[Bistum Augsburg]], [[Hochstift Augsburg]], [[Dillingen an der Donau]]). In: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): ''[[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen'', LXXV Jahrgang 1973; Dillingen 1973, S. 141–151
* Pörnbacher, Karl: ''[http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007627,00169.html Reformator und Diplomat. Zum 400. Todestag des Kardinals Otto Truchseß von Waldburg]'' (Scheer, [[Bistum Augsburg]], [[Hochstift Augsburg]], [[Dillingen an der Donau]]). In: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): ''[[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen'', LXXV Jahrgang 1973; Dillingen 1973, S. 141–151


Zeile 88: Zeile 75:


=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
Zeile 105: Zeile 91:
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.stadtscheer.de www.stadtscheer.de]
* [http://www.stadtscheer.de www.stadtscheer.de]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* {{LEO-BW|ort=21335|Scheer}}
* {{LEO-BW|ort=21335|Scheer}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Scheer}}
* {{Wikipedia-Link|Scheer}}
Zeile 142: Zeile 124:
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Landkreis Sigmaringen}}
{{Navigationsleiste Landkreis Sigmaringen}}



Aktuelle Version vom 2. Mai 2021, 09:02 Uhr

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Sigmaringen > Scheer

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Stadt Scheer gehörte zum Oberamt Saulgau ab 1934 Landkreis Saulgau. Im Zuge der Gemeindereform 1973 kam Scheer zum Landkreis Sigmaringen.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Riedlingen eingepfarrt.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarrei Scheer im GOV: object_266667

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Forschergruppe Oberschwaben e. V.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]

Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Stadtarchiv – Standesamt Scheer

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Katholische Kirchengemeinde Scheer[Bearbeiten]

Taufbücher ab 1562 / Ehebücher ab 1636 / Totenbücher ab 1669

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Saulgau


Historische Quellen[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Kretzschmar, Robert: Leibeigenschaft und Schriftlichkeit der Verwaltung in einem kleinen Territorium: die Leibeigenbücher der waldenburgischen Grafschaft Friedberg-Scheer im 16. und 17. Jahrhundert; mit einer Edition des Leibbuchs von 1511/12. In: Zeitschrift für hohenzollerische Geschichte. 22 (1986) S. 45–92
  • Haug, Franz: Die Einwanderung in die Herrschaft Friedberg-Scheer nach dem 30jährigen Kriege. In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 5 (1941) 284–301

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Scheer

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Scheer in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Stadtgemeinde[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1192182
Name
  • Scheer
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1973 -)
Einwohner
  • 2680 (2004)
  • 2475 (2017)
Postleitzahl
  • W7486 (- 1993-06-30)
  • 72516 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4105834-3
  • leobw:21335
  • geonames:2840086
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08437101
Karte
   

TK25: 7921

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mengen ( Verwaltungsgemeinschaft)

Sigmaringen (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Scheer
         StadtStadtteil
SCHEERJN48PB (1973-01-01 -)
Heudorf
         GemeindeStadtteil
HEUORFJN48PC (1974-01-01 -)

Kernstadt[Bearbeiten]

GOV-Kennung SCHEERJN48PB
Name
  • Scheer
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1287 - 1972)
  • Stadtteil (1973 -)
Einwohner
  • 1666 (1961)
  • 1738 (1970)
Postleitzahl
  • W7486 (- 1993-06-30)
  • 72516 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2840086
  • GND:4105834-3
  • leobw:21338
Karte
   

TK25: 7921

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Scheer (1973-01-01 -) ( Stadt)

Saulgau (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Saulgau (1806-07-12 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Scheer (- 1806-08-06) ( Herrschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Nikolaus (Scheer)
         Kirche
object_267175
Jakobstal
         Gebäude
JAKTAL_W7947
Loretto
         Wohnplatz
LORTTO_W7481
Rote Steige
         Wohnplatz
object_1193624
Grenztafel
         Wohnplatz
object_1193625
Spitzenweiler
         Wüstung
object_1193714
Gemmingen
         Wüstung
object_1193715
Bartelstein
         Wüstung
object_1193716
Scheer
         DorfStadt
object_1351758 (1289 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Sigmaringen (Regierungsbezirk Tübingen)

Städte: Bad Saulgau | Gammertingen | Hettingen | Mengen | Meßkirch | Pfullendorf | Scheer | Sigmaringen | Veringenstadt

Gemeinden: Beuron | Bingen | Herbertingen | Herdwangen‑Schönach | Hohentengen | Illmensee | Inzigkofen | Krauchenwies | Leibertingen | |Neufra | Ostrach | Sauldorf | Schwenningen | Sigmaringendorf | Stetten am kalten Markt | Wald