Engen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikelstruktur, DDB, LEO-BW)
(Seite neu aufgebaut)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1091672}}{{#vardefine:GOV-ID|ENGGENJN47JU}}{{#vardefine:Ortsname|Engen}}
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1091672}}{{#vardefine:GOV-ID|ENGGENJN47JU}}{{#vardefine:Ortsname|Engen}}
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Konstanz]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Konstanz]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des [[Landkreises Konstanz|Landkreis Konstanz]]]] -->
[[Bild:Engen.jpg|thumb|600px|Engen innerhalb des [[Landkreis Konstanz]]]]
<!-- == Einleitung == -->
== Einleitung ==
<!-- === Wappen === -->
Engen mit ca. 11.000 Einwohnern ist eine Stadt im [[Landkreis Konstanz]] in [[Baden-Württemberg]].
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
=== Wappen ===
Blasonierung: In Silber ein fünfzackiger schwarzer Stern.
[[Bild:Wappen_Engen.jpg|thumb|150px|Wappen von Engen]]
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- === Allgemeine Information === -->
<!-- === Allgemeine Information === -->
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Engen liegt im Hegau. Die Gemeinde besteht aus neun Stadtteilen und 38 weiteren Dörfern, Weilern, Höfen und Häusern.
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
=== Stadtteile ===
=== Stadtteile ===
Zeile 26: Zeile 29:


* [[Zimmerholz]]
* [[Zimmerholz]]
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
<!-- === Evangelische Kirchen === -->
=== Evangelische Kirchen ===
<!-- === Katholische Kirchen === -->
=== Katholische Kirchen ===
Engen gehört zu der [https://www.kath-oberer-hegau.de/ Seelsorgeeinheit Oberer Hegau], ist Sitz des [https://www.dekanat-hegau.de/willkommen-auf-unserer-homepage/ Dekanats Hegau] und dem [https://www.ebfr.de/ Erzbistum Freiburg] zugehörig.<p>
 
Zur Seelsorgeeinheit gehören folgende Pfarreien:
* Mariä Himmelfahrt, Engen
* St. Laurentius, Biesendorf
* St. Sebastian, Stetten
* St. Jakobus, Welschingen
* St. Nikolaus, Aach
* St. Peter und Paul, Mühlhausen
* St. Stefan, Ehingen
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->

Version vom 19. Mai 2021, 10:13 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Konstanz > Engen

Engen innerhalb des Landkreis Konstanz

Einleitung

Engen mit ca. 11.000 Einwohnern ist eine Stadt im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Wappen

Blasonierung: In Silber ein fünfzackiger schwarzer Stern.

Wappen von Engen

Politische Einteilung

Engen liegt im Hegau. Die Gemeinde besteht aus neun Stadtteilen und 38 weiteren Dörfern, Weilern, Höfen und Häusern.

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Engen gehört zu der Seelsorgeeinheit Oberer Hegau, ist Sitz des Dekanats Hegau und dem Erzbistum Freiburg zugehörig.

Zur Seelsorgeeinheit gehören folgende Pfarreien:

  • Mariä Himmelfahrt, Engen
  • St. Laurentius, Biesendorf
  • St. Sebastian, Stetten
  • St. Jakobus, Welschingen
  • St. Nikolaus, Aach
  • St. Peter und Paul, Mühlhausen
  • St. Stefan, Ehingen

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Die Kirchenbücher in Baden (E-Book) Mitmachen.

Standesbücher

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Engen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Tumbült, Georg : Zins- und Gültbriefe geistlicher Pfründen zu Engen. 1412-1661. Neue urkundliche Beiträge zur Geschichte der Stadt. In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar 15 (1924) 54-81

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Engen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Engen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1091672
Name
  • Engen
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1971 -)
Postleitzahl
  • W7707 (- 1993-06-30)
  • 78234 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:6558137
  • leobw:14322
  • GND:4014762-9
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08335022
Karte
   

TK25: 8118

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Engen ( Verwaltungsgemeinschaft)

Singen (Hohentwiel) ( Amtsgericht) Quelle

Konstanz (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Anselfingen
         GemeindeStadtteil
ANSGEN_W7701 (1975-01-01 -)
Bargen
         GemeindeStadtteil
BARGENJN47JV (1971-07-01 -)
Biesendorf
         GemeindeStadtteil
BIEORF_W7701 (1971-12-01 -)
Bittelbrunn
         GemeindeStadtteil
BITUNN_W7701 (1971-12-01 -)
Neuhausen
         GemeindeStadtteil
NEUSENJN47JU (1975-01-01 -)
Stetten
         GemeindeStadtteil
STETEMJN47IU (1975-01-01 -)
Welschingen
         GemeindeStadtteil
WELGEN_W7701 (1975-01-01 -)
Zimmerholz
         GemeindeStadtteil
ZIMOLZ_W7701 (1975-01-01 -)
Engen
         StadtStadtteil
ENGGENJN47JU (1971-01-01 -)

Kernstadt

GOV-Kennung ENGGENJN47JU
Name
  • Engen
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1250 - 1970)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1971 -)
Postleitzahl
  • W7707 (- 1993-06-30)
  • 78234 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2930201
  • leobw:14331
  • GND:4014762-9
Karte
   

TK25: 8118

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nellenburg, Stockach (- 1805) ( LandgrafschaftOberamt)

Engen (1971-01-01 -) ( Stadt)

Engen (1810-01-01 - 1936-06-30) ( AmtBezirksamt)

Konstanz (1936-07-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Engen (1858) ( Amtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mariä Himmelfahrt (Engen)
         Kirche
MARGENJN47JU
Altdorf
         Ortsteil
ALTORFJN47JU (1848 -)
Steigmühle
         Wohnplatz
STEHLEJN47JU
Preterhof
         Wohnplatz
PREHOFJN47IU
Hühnerbrunnerhof
         Hof
HUHHOFJN47JU
Hegaublick
         Wohnplatz
HEGICKJN47IV
Auferstehungskirche (Engen)
         Kirche
AUFGENJN47JS
Engen
         DorfStadt
ENGGE1JN47JU (1250 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Konstanz (Regierungsbezirk Freiburg)

Städte: Aach | Engen | Konstanz | Radolfzell am Bodensee | Singen (Hohentwiel) | Stockach | Tengen
Gemeinden: Allensbach | Bodman‑Ludwigshafen | Büsingen am Hochrhein | Eigeltingen | Gaienhofen | Gailingen am Hochrhein | Gottmadingen | Hilzingen | Hohenfels | Moos | Mühlhausen‑Ehingen | Mühlingen | Öhningen | Orsingen‑Nenzingen | Reichenau | Rielasingen‑Worblingen | Steißlingen | Volkertshausen