Wahmhoff (Hof) Rulle: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Karten) |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
<!-- === 20. Jahrhundert === --> | <!-- === 20. Jahrhundert === --> | ||
== Karten == | == Karten == | ||
* http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4128910 (enthält Legende mit "Wamhoff" = BUchstabe "f") | |||
* http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4128913 (Hofstandort und Ländereien) | |||
* http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4128914 (weiter zum Hof gehörige Felder) | |||
== Hofbilder == | == Hofbilder == | ||
* Der Fotoband der Kolpingfamilie Rulle zeigt das Hauptgebäude des Hofes Wahmhoff im Hintergrund eines Bildes auf Seite 176, sowie den Kotten auf Seite 191.<ref name="Fotoband 176/191">Kolpingfamilie Rulle: '''Unser Rulle: Bilder der Heimat. Fotoarchiv der 30er und 40er Jahre, Band 1''', aufgenommen von Erich Raudisch, zusammengesetellt von Ludger Meyer, Wegmann Verlag, Osnabrück, 1998, S. 176, 191.</ref> | * Der Fotoband der Kolpingfamilie Rulle zeigt das Hauptgebäude des Hofes Wahmhoff im Hintergrund eines Bildes auf Seite 176, sowie den Kotten auf Seite 191.<ref name="Fotoband 176/191">Kolpingfamilie Rulle: '''Unser Rulle: Bilder der Heimat. Fotoarchiv der 30er und 40er Jahre, Band 1''', aufgenommen von Erich Raudisch, zusammengesetellt von Ludger Meyer, Wegmann Verlag, Osnabrück, 1998, S. 176, 191.</ref> |
Version vom 22. Februar 2022, 22:25 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Regierungsbezirk Osnabrück > Landkreis Osnabrück > Wallenhorst > Rulle > Vollerbenhof Wahmhoff Rulle
Portal:Höfe und Bauern | |
---|---|
Wahmhoff Rulle | |
Früherer Hofstatus: | Vollerbe |
Grundherr: | Kloster Rulle |
Namensformen: | Wamhoff |
Namensursprung: | siehe Wahmhoff (Familienname) |
Heutige Nutzung: | Hofstelle |
Heutiger Eigentümer: | Wahmhoff/Zum Farwig |
Hofstandardwerte
Aufsitzerstatus
- Eigenbehörig
- Vollerbe
Grundherr
Dienstpflichten
Markenrechte, Mastrechte
Viehbestand
Umfang der Ländereien
Entwicklungsgeschichte
Karten
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4128910 (enthält Legende mit "Wamhoff" = BUchstabe "f")
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4128913 (Hofstandort und Ländereien)
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4128914 (weiter zum Hof gehörige Felder)
Hofbilder
- Der Fotoband der Kolpingfamilie Rulle zeigt das Hauptgebäude des Hofes Wahmhoff im Hintergrund eines Bildes auf Seite 176, sowie den Kotten auf Seite 191.[1]
Gebäude und Bewohner
Haupthaus
Kotten
Der Kotten ist heute abgerissen. Er befand sich an der Straße "Auf der Heide" und wurde von in der Mitte des 20. Jahrhunderts von Familie Hövelmann bewohnt. [2]
Hofinhaber
Generationenfolge
Kirchliche Zugehörigkeit
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Kolpingfamilie Rulle: Unser Rulle: Bilder der Heimat. Fotoarchiv der 30er und 40er Jahre, Band 1, aufgenommen von Erich Raudisch, zusammengesetellt von Ludger Meyer, Wegmann Verlag, Osnabrück, 1998.
Weblinks
Zitierte Literatur/ Quellen
- ↑ Kolpingfamilie Rulle: Unser Rulle: Bilder der Heimat. Fotoarchiv der 30er und 40er Jahre, Band 1, aufgenommen von Erich Raudisch, zusammengesetellt von Ludger Meyer, Wegmann Verlag, Osnabrück, 1998, S. 176, 191.
- ↑ Kolpingfamilie Rulle: Unser Rulle: Bilder der Heimat. Fotoarchiv der 30er und 40er Jahre, Band 1, aufgenommen von Erich Raudisch, zusammengesetellt von Ludger Meyer, Wegmann Verlag, Osnabrück, 1998, S. 191.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
![]() |
Höfe in der Bauerschaft Rulle (in der Gemeinde Wallenhorst im Landkreis Osnabrück) |
Vollerben: Vornholt | Wesseling | Goecker | Meyering | Levedag | Wamhoff | Meyer zu Farwig | Große-Schawe | Kleine | Sprehe | Meyer zu Garthausen | Hellmich | Garthaus | Halberben: Deitmar | Dornhegge | Lienemann | Selvert | Minning | Kleine Schawe | Rotert | Espel | Hammerlage | Hanfeld | Meinert | Möllmann | Erbkotten: Buddeke Unland | Sander Unland | Markkotten: Stallkamp | Probst | Wellmann | Timmergerd | Pohlkötter | Stavermann | Focke | Buten Focke | Schröder | Bohmer | Metting | Flacke | Beckmann | |
![]() |
Navigationsleiste Gemeinde Wallenhorst, Landkreis Osnabrück |
Ortsteile: Wallenhorst | Hollage | Lechtingen | Rulle Kath. Gemeinden und Klöster: St. Alexander Wallenhorst | St. Josef Hollage | St. Johannes Apostel und Evangelist Rulle | Kloster Rulle Ev. Gemeinden: Andreasgemeinde Wallenhorst Höfe: Wallenhorst | Hollage | Lechtingen | Rulle Sonstiges: Friedhöfe | Mühlen | Kriegerdenkmäler |
![]() |
Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Osnabrück (in Niedersachsen) |
Samtgemeinde Artland: Badbergen | Menslage | Nortrup | Quakenbrück Samtgemeinde Bersenbrück: Alfhausen | Ankum | Bersenbrück | Eggermühlen | Gehrde | Kettenkamp | Rieste | Samtgemeinde Fürstenau: Berge | Bippen | Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen: Merzen | Neuenkirchen | Voltlage | Gemeinden: Bad Essen | Bad Iburg | Bad Laer | Bad Rothenfelde | Belm | Bissendorf | Bohmte | Bramsche | Dissen | Georgsmarienhütte | Glandorf | Hagen | Hasbergen | Hilter | Melle | Ostercappeln | Wallenhorst |