Rölefeld: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
=== Historische Quellen === | |||
*[[{{PAGENAME}}/Hausinschriften|Alte Hausinschriften]] | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> |
Version vom 8. Mai 2007, 15:29 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Oberbergischer Kreis > Rölefeld
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Rölefeld zählt mit den folgenden Ortschaften zur Stadt Waldbröl:
Alfenzingen , Altehufen , Baumen , Bech , Bettenhagen , Bettingen , Beuinghausen , Biebelshof , Bladersbach , Bohlenhagen , Brenzingen , Bröl , Brölerhütte , Bruchhausen , Dahl , Dickhausen , Diepenthal , Diezenkausen , Drinhausen , Escherhof , Fahrenseifen , Geilenkausen , Geiningen , Großenseifen , Grünenbach , Grunewald , Hahn , Happach , Heide , Helten , Helzen , Herfen , Hermesdorf , Hillesmühle , Hochwald , Hoff , Hufen , Krahwinkel , Luetzingen , Mühlenbach , Neuenhähnen , Niederhausen , Niederhof , Propach , Puhl , Pulvermühle , Romberg , Rossenbach , Rottland , Ruh , Schnörringen , Schönenbach , Seifen , Spurkenbach , Thierseifen , Vierbuchen , Vierbuchermühle , Wehn , Wies , Wilkenroth , Wippenkausen und Ziegenhardt.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
- Stadtarchiv Waldbröl: http://www.archive.nrw.de/archive/script/rechts.asp?Nr=164 (05.08.2005)
Bibliotheken
Verschiedenes
Waldbröler Intelligenzblatt, 1860. darin: 24.3.1860, Namenliste mit 53 Männern aus Dattenfeld, Denklingen, Eckenhagen, Morsbach und Waldbröl, die vom Wehrdienst zurückgestellt werden. 24.3.1860. Die Firma Zapp aus Ründeroth beabsichtigt in Morsbach einen Dampfkessel aufzustellen [kleinerer Artikel, in dem nach Bedenken und Einsprüchen geforscht wird].
Weblinks
Offizielle Webseiten
- Stadt Waldbröl www.waldbroel.de (05.08.2005)
Genealogische Webseiten
=== Weitere Webseiten ===
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
![]() |
Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis (Regierungsbezirk Köln) |
Städte: Bergneustadt | Gummersbach | Hückeswagen | Radevormwald | Waldbröl | Wiehl | Wipperfürth | |
Gemeinden: Engelskirchen | Lindlar | Marienheide | Morsbach | Nümbrecht | Reichshof |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung ROLELDJO30TW | |
http://gov.genealogy.net/item/show/ROLELDJO30TW
|