2. Ersatz-Bataillon FR 37: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) (Link entfernt) Markierung: visualeditor-switched |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| {{Navigation Infanterie WK1}} | | {{Navigation Infanterie WK1}} | ||
|----- | |----- | ||
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong> | | align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>2. Ersatz-Bataillon Füsilier-Regiment Nr. 37</strong></font> | ||
| rowspan="5" valign="top" | | | rowspan="5" valign="top" | | ||
|----- | |----- | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* 2. | * 2. Esatz-Bataillon Füs.-Rgt. Nr.37 aufgestellt in Goldberg (wurde am 15.10.1916 zur Aufstellung eines neuen Ers.-Btl. aufgelöst. (siehe [[1. Ersatz-Bataillon FR 37]]) Standort wurde Krotoschin). | ||
==Übergeordnete Einheiten== | ==Übergeordnete Einheiten== | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw | * '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2022, 16:38 Uhr
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden 2. Ersatz-Bataillon Füsilier-Regiment Nr. 37
|
|
Aufstellung[Bearbeiten]
Formationsgeschichte[Bearbeiten]
- 2. Esatz-Bataillon Füs.-Rgt. Nr.37 aufgestellt in Goldberg (wurde am 15.10.1916 zur Aufstellung eines neuen Ers.-Btl. aufgelöst. (siehe 1. Ersatz-Bataillon FR 37) Standort wurde Krotoschin).
Übergeordnete Einheiten[Bearbeiten]
Ersatzgestellung für[Bearbeiten]
Standorte[Bearbeiten]
Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
Bataillonskommandeure[Bearbeiten]
Uniformen[Bearbeiten]
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur[Bearbeiten]
- Keine Literatur bekannt.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Infanterie-Ersatz-Bataillone im Ersten Weltkrieg | |
| |
Aktive Stammeinheiten 1. GRzF | 2. GRzF | 3. GRzF | 4. GRzF | - | 1./6 | 2./6 | - | 1./19 | 2./19 | - | 1./28 | 2./28 | - | 2./32 | - | 1./37 | 2./37 | - | 1./58 | 2./58 | - | 1./68 | 2./68 | - | 1./70 | 2./70 | - | 1./154 | 2./154 | - | 1./181 | 2./181 - | 1./182 | Reserve-Einheiten Landwehr-Einheiten 7 | - | 1./19 | 2./19 | - | 53 | Bayerische Ersatz-Bataillone Reserve-Einheiten: 1 | |
|