Amt Rauxel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis|Rauxel|Rauxel (Begriffsklärung)}}
== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
* Ab 1902 [[Amt]] im [[Landkreis Dortmund]].
* 1902 - 1926 [[Amt]] im [[Landkreis Dortmund]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
* 1902: Die traditionelle funktionale Einheit des [[Amt Castrop|Amtes Castrop]] wird zerschlagen und es entstehen drei neue Teile:
* 1902: Die traditionelle funktionale Einheit des [[Amt Castrop|Amtes Castrop]] wird zerschlagen und es entstehen drei neue Teile:
** die amtsfreie Stadt Castrop, gebildet aus der bisherigen [http://de.wikipedia.org/wiki/Titularstadt Titularstadt] Castrop und den [[Landgemeinde|Landgemeinden]] [[Obercastrop]] und [[Behringhausen]] mit 14.447 Einwohnern,
** die amtsfreie Stadt Castrop, gebildet aus der bisherigen [[Titularstadt]] Castrop und den [[Landgemeinde|Landgemeinden]] [[Obercastrop]] und [[Behringhausen]] mit 14.447 Einwohnern,
** die westlichen Gemeinden [[Börnig]], [[Sodingen]] [sowie Giesenberg] und [[Holthausen (Herne)|Holthausen]] bilden das neue [[Amt Sodingen]] mit 9.616 Einwohnern, welches sich dann in der Folgezeit auf die schnell wachsende Stadt [[Herne]] umorientierte,
** die westlichen Gemeinden [[Börnig]], [[Sodingen]] [sowie Giesenberg] und [[Holthausen (Herne)|Holthausen]] bilden das neue [[Amt Sodingen]] mit 9.616 Einwohnern, welches sich dann in der Folgezeit auf die schnell wachsende Stadt [[Herne]] umorientierte,
** die übrigen Gemeinden Habinghorst, Rauxel, Frohlinde, Merklinde und [[Bövinghausen (Castrop)|Bövinghausen]] bilden das Amt Rauxel mit 11.311 Einwohnern.<ref>Hommel M. Entwicklung und Integration junger Industriestädte im nördlichen Ruhrgebiet. In: Jäger H. Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Böhlau Verlag Köln Wien, 1978, S. 114-115</ref> <ref>Castrop-Rauxel. Entwicklung einer westfälischen Industriestadt.Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, 1967, S. 32</ref>
** die übrigen Gemeinden [[Habinghorst]], [[Rauxel]], [[Frohlinde]], [[Merklinde]] und [[Bövinghausen (Castrop)|Bövinghausen]] bilden das Amt Rauxel mit 11.311 Einwohnern.<ref>Hommel M. Entwicklung und Integration junger Industriestädte im nördlichen Ruhrgebiet. In: Jäger H. Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Böhlau Verlag Köln Wien, 1978, S. 114-115</ref> <ref>Castrop-Rauxel. Entwicklung einer westfälischen Industriestadt.Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, 1967, S. 32</ref>
* 01.04.1926: Die Stadt [[Castrop-Rauxel]] wird durch den Zusammenschluss der Stadt Castrop (mit den Gemeinden [[Obercastrop]] und [[Behringhausen]]) und der Ämter Rauxel und Bladenhorst (Gemeinde Bladenhorstmit Pöppinghausen) sowie der Gemeinden Ickern und Teilen von Deininghausen und Dingen aus dem Amt Mengede gebildet.<ref>Castrop-Rauxel. Entwicklung einer westfälischen Industriestadt.Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, 1967, S. 33</ref>
* 1902-1905: Der ehemalige Bürgermeister von Castrop Barfels ist Amtmann des Amts Rauxel.<ref>Castrop-Rauxel. Heimatbuch zur 1100 Jahrfeier 834-1934. S.62</ref>
* 1904/05: Das Amt Rauxel baut das Rathaus an der Ringstr.<ref>Scholz, D. Von der Freyheit zur Europastadt. Eine Geschichte der Stadt Castrop-Rauxel, S. 147</ref>
* 01.01.1908: Das Amt Rauxel umfasst die Landgemeinden [[Bövinghausen (Castrop)|'Bövinghausen bei Castrop']], [[Frohlinde]], [[Habinghorst]], [[Merklinde]] und [[Rauxel]].<ref>http://www.territorial.de/westfal/dortmund/rauxel.htm</ref>
* 15.11.1923: Eingliederung von Teilen der Landgemeinden:
** Habinghorst (3,8095 ha) in die Landgemeinde Suderwich im Amt Recklinghausen, Landkreis Recklinghausen,
** Habinghorst (8,9639 ha) in die Landgemeinde Henrichenburg im Amt Waltrop, Landkreis Recklinghausen,
** Henrichenburg (0,4212 ha) aus dem Amt Waltrop und der Landgemeinde Suderwich (3,4096 ha) aus dem Amt Recklinghausen, Landkreis Recklinghausen in die Landgemeinde Habinghorst.<ref>http://www.territorial.de/westfal/dortmund/rauxel.htm</ref>
* 31.03.1926: Das Amt Rauxel umfasst die Landgemeinden [[Bövinghausen (Castrop)|Bövinghausen (Rauxel)]], [[Frohlinde]], [[Habinghorst]], [[Merklinde]] und [[Rauxel]].<ref>http://www.territorial.de/westfal/dortmund/rauxel.htm</ref>  
* 01.04.1926: Die Stadt [[Castrop-Rauxel]] wird durch den Zusammenschluss der Stadt Castrop (mit den Gemeinden [[Obercastrop]] und [[Behringhausen]]) und der Ämter Rauxel und Bladenhorst (Gemeinde [[Bladenhorst]] mit [[Pöppinghausen]]) sowie der Gemeinden [[Ickern]] und Teilen von Deininghausen und Dingen aus dem [[Amt Mengede]] gebildet.<ref>Castrop-Rauxel. Entwicklung einer westfälischen Industriestadt. Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, 1967, S. 33</ref>


== Fußnoten ==
== Fußnoten ==
<references/>
<references/>

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2023, 17:51 Uhr

Disambiguation notice Rauxel ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Rauxel (Begriffsklärung).

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Hommel M. Entwicklung und Integration junger Industriestädte im nördlichen Ruhrgebiet. In: Jäger H. Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Böhlau Verlag Köln Wien, 1978, S. 114-115
  2. Castrop-Rauxel. Entwicklung einer westfälischen Industriestadt.Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, 1967, S. 32
  3. Castrop-Rauxel. Heimatbuch zur 1100 Jahrfeier 834-1934. S.62
  4. Scholz, D. Von der Freyheit zur Europastadt. Eine Geschichte der Stadt Castrop-Rauxel, S. 147
  5. http://www.territorial.de/westfal/dortmund/rauxel.htm
  6. http://www.territorial.de/westfal/dortmund/rauxel.htm
  7. http://www.territorial.de/westfal/dortmund/rauxel.htm
  8. Castrop-Rauxel. Entwicklung einer westfälischen Industriestadt. Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, 1967, S. 33