Distrikt Bielefeld: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Archiv: Ziviltribunal Bielefeld)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Bielefeld|Bielefeld (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Bielefeld|Bielefeld (Begriffsklärung)}}




'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Königreich Westfalen]] > [[Departement der Weser]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Königreich Westfalen]] > [[Departement der Weser]] > [[Distrikt Bielefeld]]


==Landesherren==
==Landesherren==
==Landesherren==
* 1807-13 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Königreich Westfalen]], [[Departement der Weser]], [[Distrikt Bielefeld]]  
* 1807-13 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Königreich Westfalen]], [[Departement der Weser]], [[Distrikt Bielefeld]]  
* 1813 [[Königreich Preussen]], [[Militärgouvernement Rhein-Weser]]
* 1813 [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]]


===Politische Einteilung===
===Politische Einteilung===
Der zum [[Departement der Weser|Weserdepartement]] gehörige [[Distrikt Bielefeld]] setzte sich aus folgenden Kantonverwaltungen zusammen:
Der zum [[Departement der Weser|Weserdepartement]] gehörige [[Distrikt Bielefeld]] setzte sich aus folgenden Kantonverwaltungen zusammen:
* [[Kanton Versmold]]
# [[Kanton Bielefeld]]
* [[Kanton Borgholzhausen]]
# [[Kanton Herford]]  
* [[Kanton Halle]]  
# [[Kanton Bünde]] (hatte keine Verbindung zum Hauptgebiet)
* [[Kanton Steinhagen]]  
# [[Kanton Enger]]  
* [[Kanton Brackwede]]  
# [[Kanton Vlotho]]  
* [[Kanton Bielefeld]]  
# [[Kanton Schildesche]]  
* [[Kanton Heepen]]  
# [[Kanton Werther]]  
* [[Kanton Werther]]  
# [[Kanton Halle]]  
* [[Kanton Schildesche]]  
# [[Kanton Versmold]]
* [[Kanton Jöllenbeck]]  
# [[Kanton Brackwede]]  
* [[Kanton Enger]]
# [[Kanton Heepen]]  
* [[Kanton Bünde]] <br/>
*[[Kanton Borgholzhausen]]
* [[Kanton Jöllenbeck]] <br/>
Er war einer der seltenen Fälle in der westfälischen Territorialeinteilung für ein nicht geschlossenes Gebiet. Der [[Kanton Bünde]] hatte keine Verbindung zum Hauptgebiet. Anderseits lagen die Kommunen Pödinghausen, Oldinghausen und Diebrock vom [[Distrikt Minden]] innerhalb seiner Grenzen.
Er war einer der seltenen Fälle in der westfälischen Territorialeinteilung für ein nicht geschlossenes Gebiet. Der [[Kanton Bünde]] hatte keine Verbindung zum Hauptgebiet. Anderseits lagen die Kommunen Pödinghausen, Oldinghausen und Diebrock vom [[Distrikt Minden]] innerhalb seiner Grenzen.


Zeile 37: Zeile 37:
Der verbleibende Teil wurde dem [[Departement der Fulda]] angegliedert.
Der verbleibende Teil wurde dem [[Departement der Fulda]] angegliedert.


===Unterpräfektur Bielefeld===
==Unterpräfektur Bielefeld==
* <1811 Unterpräfekt Delius in Bielefeld, bisheriget Kriegs- und Domänenrat in Minden, er amtierte bis zu seiner Berufung zum Präfekten des [[Departement der Weser|Weserdepartement]] im Frühjahr 1811, von wo er allerdings sofort nach Göttingen abberufen, wo er das [[Departement der Lein|Leinedepartement]] übernahm.  
* <1811 Unterpräfekt Delius in Bielefeld, bisheriget Kriegs- und Domänenrat in Minden, er amtierte bis zu seiner Berufung zum Präfekten des [[Departement der Weser|Weserdepartement]] im Frühjahr 1811, von wo er allerdings sofort nach Göttingen abberufen, wo er das [[Departement der Lein|Leinedepartement]] übernahm.  
* Nachfolger von Bernuth.  <br/>
* Nachfolger von Bernuth.  <br/>
Nach der Auflösung des Königreichs übernahm die Preußische Regierungskommission in Bielefeld die Aufgaben der Unterpräfektur.
Nach der Auflösung des Königreichs übernahm die Preußische Regierungskommission in Bielefeld die Aufgaben der Unterpräfektur.


====Archiv====
===Archiv===
* [[Distrikt Bielefeld/Unterpräfekturarchiv]]
* [[Distrikt Bielefeld/Unterpräfekturarchiv]]


==Gerichtsbehörden==
==Behörden==
===Gerichtsbehörden===
* [[Königreich Westfalen/Gerichtsbehörden]]
* [[Königreich Westfalen/Gerichtsbehörden]]


Zeile 54: Zeile 55:
====Ziviltribunalarchiv Bielefeld====
====Ziviltribunalarchiv Bielefeld====
* [[Distrikt Bielefeld/Ziviltribunalarchiv]]
* [[Distrikt Bielefeld/Ziviltribunalarchiv]]
===Domäneninspektion Bielefeld===
* [[Königreich Westfalen/Domänenverwaltung]]
* Domäneninspektor: Delius. Der Posten war nur vorübergehend besetzt.
** Archiv: Staatsarchiv Münster, Behörden der Übergangszeit, Königreich Westfalen/ Domäneninspektion Bielefeld
*** Umfang: 25 Aktenstücke (2 Pakete). Inhalt: Aufhebung der Stifter und Klöster
**** Inventarisierung und Verwaltung des Vermögens, der Einkünfte usw.; Verpachtung der Pertinenzien.
**** Spezialakten über Bielefeld (St. Marien), Herford (Abtei, Stift auf dem Berge, St. Johann und Dionys), Minden (St. Mauritz und Simeon), Schildesche.
==Inspektion der Forsten und Gewässer zu Bielefeld==
* Unterinspecteur : Duclos de l'Etoile. <br/>
Nach Auflösung des [[Departement der Weser|Weserdepartements]] wurden die Aufgaben der Inspektion Osnabrück von der zur Inspektion erhobenen bisherigen Unterinspektion Bielefeld übernommen.
Der Inspektion unterstanden nun:
* [[Distrikt Höxter]] 
* [[Distrikt Paderborn]]
* [[Distrikt Rinteln]]
* [[Distrikt Bielefeld]] <br/>
'''Conservateur''' wurde der bisherige Conservateur in Osnabrück:
* '''Leitung:''' Konservator v. Hammerstein
**  Sitz: zunächst Bielefeld.. Der Conservator v. Hammerstein verlegte 1811 seinen Sitz nach [[Distrikt Rinteln|Rinteln]].
'''Die Behörde (Inspektion) wurde gleichzeitig zur Konservation erhoben.'''
===Archiv===
Ein Verzeichnis der an Preußen abzuliefernden Akten der Forstkonservation zu Rinteln befindet sich in den Akten des Preussischen Zivilgouvernement Nr. 304.
* [[Distrikt Bielefeld/Archiv-Forsten-Gewässer]]


=== Kantone ===
=== Kantone ===

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 06:54 Uhr

Disambiguation notice Bielefeld ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bielefeld (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Weser > Distrikt Bielefeld

Landesherren[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Der zum Weserdepartement gehörige Distrikt Bielefeld setzte sich aus folgenden Kantonverwaltungen zusammen:

  1. Kanton Bielefeld
  2. Kanton Herford
  3. Kanton Bünde (hatte keine Verbindung zum Hauptgebiet)
  4. Kanton Enger
  5. Kanton Vlotho
  6. Kanton Schildesche
  7. Kanton Werther
  8. Kanton Halle
  9. Kanton Versmold
  10. Kanton Brackwede
  11. Kanton Heepen

Er war einer der seltenen Fälle in der westfälischen Territorialeinteilung für ein nicht geschlossenes Gebiet. Der Kanton Bünde hatte keine Verbindung zum Hauptgebiet. Anderseits lagen die Kommunen Pödinghausen, Oldinghausen und Diebrock vom Distrikt Minden innerhalb seiner Grenzen.

Abgabe an Kaiserreich Frankreich[Bearbeiten]

Nach der neuen Grenzziehung von 1811 fiel der nördliche Teil des Distrikts an das Kaiserreich Frankreich mit:

Der verbleibende Teil wurde dem Departement der Fulda angegliedert.

Unterpräfektur Bielefeld[Bearbeiten]

  • <1811 Unterpräfekt Delius in Bielefeld, bisheriget Kriegs- und Domänenrat in Minden, er amtierte bis zu seiner Berufung zum Präfekten des Weserdepartement im Frühjahr 1811, von wo er allerdings sofort nach Göttingen abberufen, wo er das Leinedepartement übernahm.
  • Nachfolger von Bernuth.

Nach der Auflösung des Königreichs übernahm die Preußische Regierungskommission in Bielefeld die Aufgaben der Unterpräfektur.

Archiv[Bearbeiten]

Behörden[Bearbeiten]

Gerichtsbehörden[Bearbeiten]

Ziviltribunal Bielefeld[Bearbeiten]

  • Präsident: Brüne

Ziviltribunalarchiv Bielefeld[Bearbeiten]

Domäneninspektion Bielefeld[Bearbeiten]

  • Königreich Westfalen/Domänenverwaltung
  • Domäneninspektor: Delius. Der Posten war nur vorübergehend besetzt.
    • Archiv: Staatsarchiv Münster, Behörden der Übergangszeit, Königreich Westfalen/ Domäneninspektion Bielefeld
      • Umfang: 25 Aktenstücke (2 Pakete). Inhalt: Aufhebung der Stifter und Klöster
        • Inventarisierung und Verwaltung des Vermögens, der Einkünfte usw.; Verpachtung der Pertinenzien.
        • Spezialakten über Bielefeld (St. Marien), Herford (Abtei, Stift auf dem Berge, St. Johann und Dionys), Minden (St. Mauritz und Simeon), Schildesche.

Inspektion der Forsten und Gewässer zu Bielefeld[Bearbeiten]

  • Unterinspecteur : Duclos de l'Etoile.

Nach Auflösung des Weserdepartements wurden die Aufgaben der Inspektion Osnabrück von der zur Inspektion erhobenen bisherigen Unterinspektion Bielefeld übernommen.

Der Inspektion unterstanden nun:

Conservateur wurde der bisherige Conservateur in Osnabrück:

  • Leitung: Konservator v. Hammerstein
    • Sitz: zunächst Bielefeld.. Der Conservator v. Hammerstein verlegte 1811 seinen Sitz nach Rinteln.

Die Behörde (Inspektion) wurde gleichzeitig zur Konservation erhoben.

Archiv[Bearbeiten]

Ein Verzeichnis der an Preußen abzuliefernden Akten der Forstkonservation zu Rinteln befindet sich in den Akten des Preussischen Zivilgouvernement Nr. 304.

Kantone[Bearbeiten]


Kantone im Distrikt Bielefeld (Departement der Weser) (1807-1811)

Bielefeld | Brackwede | Bünde | Enger | Halle | Heepen | Herford | Schildesche | Versmold | Vlotho | Werther

Weblinks[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_275348): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 500 Internal Server Error


Distrikte im Departement der Weser (Königreich Westfalen) (1807-1811)

Bielefeld | Minden | Osnabrück | Rinteln