Pieper (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Pieper}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
* | * Pipe (ndd) = Rohr. Abzugsrohr, Hosenbein, Flötenrohr (Querflöte), Tabakpfeife | ||
'''Bedeutung:''' <br> | '''Bedeutung:''' <br> | ||
# Piper = Rohrmacher | |||
# fröhlich pfeifender Mensch, Flötenpfeifer | |||
# piepen = pfeifen, pfeifendes Geräusch, quieken | |||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
Zeile 45: | Zeile 48: | ||
<!-- Beispiel: --> | <!-- Beispiel: --> | ||
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | <!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | ||
* [[Wollbrandshausen, OFB|Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen 1685 bis ca. 1900]] | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
==Weblinks== | == Weblinks == | ||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | <!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | ||
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 06:36 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
- Pipe (ndd) = Rohr. Abzugsrohr, Hosenbein, Flötenrohr (Querflöte), Tabakpfeife
Bedeutung:
- Piper = Rohrmacher
- fröhlich pfeifender Mensch, Flötenpfeifer
- piepen = pfeifen, pfeifendes Geräusch, quieken
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- 1498 de Piper in Nottuln
- 1498 de Pipersche in Darup
- 1498 de Pyperssche in Cloppenburg, werne
- 1498 Piper in Bevergern, Bocholt, Herbern, Raesfeld, Schöppingen, Vechta, Wadersloh
- 1498 Pipers in Billerbeck, Bocholt, Borken, Brünen, Metelen, Schöppingen, Südlohn
- 1498 de Pyper in Coesfeld, Nottuln
- 1498 Pyper in Beele, Billerbeck, Dülmen, Herbern, Liedern, Lippborg, Ottmarsbocholt, Raesfeld, Wadersloh
- 1498 Pypers in Bocholt, Borken, Metelen, Südlohn, Stromberg, Vreden, Wüllen
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ Pieper | Absolut Pieper | Relativ Piepers | Absolut Piepers |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Pieper (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Pieper" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Pieper (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Pieper" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Piepers (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Piepers" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Piepers (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Piepers" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Pieper, Sophia, dimittiert 1822 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Pieper.
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
Familienforscher[Bearbeiten]
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Pieper</foko-name> <foko-name>Piper</foko-name>