(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) Zeile 2:
Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. -->
{{Begriffsklärungshinweis|Heilsberg|Heilsberg}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
[[Bild: ProvinzOstpreußen1910 Landratsamt Heilsberg.jpg|thumb|600px|Landratsamt Heilsberg 1910]]
[[Bild: ProvinzOstpreußen1910 Landratsamt Heilsberg.jpg|thumb|600px|Landratsamt Heilsberg 1910]]
Zeile 70:
Zeile 73:
* [[Bewernick]] / [[Bobrownik]]
* [[Bewernick]] / [[Bobrownik]]
** Bewernickshöfchen / Bobrowniczek
** Bewernickshöfchen / Bobrowniczek
* [[Blankenberg, Kreis Heilsberg|Blankenberg]] / [[Gołogóra]]
* [[Blankenberg (Landkreis Heilsberg) |Blankenberg]] / [[Gołogóra]]
* [[Blankensee, Kreis Heilsberg|Blankensee]] / [[Blanki]]
* [[Blankensee (Landkreis Heilsberg) |Blankensee]] / [[Blanki]]
* [[Bleichenbarth]] / [[Bartniki]]
* [[Bleichenbarth]] / [[Bartniki]]
** [[Gut Parkitten|Parkitten]] / [[Parkity]]
** [[Gut Parkitten|Parkitten]] / [[Parkity]]
* [[Blumenau, Kreis Heilsberg|Blumenau]] / [[Czarny Kierz]]
* [[Blumenau (Landkreis Heilsberg) |Blumenau]] / [[Czarny Kierz]]
* [[Bogen, Kreis Heilsberg|Bogen]] / [[Bugi]]
* [[Bogen (Landkreis Heilsberg) |Bogen]] / [[Bugi]]
* [[Drewenz]] / [[Drwęca]]
* [[Drewenz]] / [[Drwęca]]
* [[Elditten]] / [[Ełdyty Wielkie]]
* [[Elditten]] / [[Ełdyty Wielkie]]
Zeile 84:
Zeile 87:
* [[Freimarkt]] / [[Wolnica]]
* [[Freimarkt]] / [[Wolnica]]
** Freimarkt Bahnhof
** Freimarkt Bahnhof
* [[Friedrichsheide]] / [[Poborowo]]
* [[Friedrichsheide (Landkreis Heilsberg)| Friedrichsheide]] / [[Poborowo]]
* [[Glottau]] / [[Głotowo]]
* [[Glottau]] / [[Głotowo]]
* [[Gronau Heilsberg|Gronau]] / [[Gronowo]]
* [[Gronau Heilsberg|Gronau]] / [[Gronowo]]
Zeile 165:
Zeile 168:
** [[Gut Schweden|Schweden]] / [[Wojdyty]]
** [[Gut Schweden|Schweden]] / [[Wojdyty]]
** [[Gut Maraunen]] / [[Morawa]]
** [[Gut Maraunen]] / [[Morawa]]
* [[Rosenbeck (Landkreis Heilsberg|Rosenbeck]] / [[Różyn]]
* [[Rosenbeck (Landkreis Heilsberg) |Rosenbeck]] / [[Różyn]]
* [[Rosengarth (Kreis Heilsberg)|Rosengarth]] / [[Różynka]]
* [[Rosengarth (Kreis Heilsberg)|Rosengarth]] / [[Różynka]]
* [[Schlitt]] / [[Skolity]]
* [[Schlitt]] / [[Skolity]]
Zeile 207:
Zeile 210:
* [[Warlack]] / [[Worławki]]
* [[Warlack]] / [[Worławki]]
* [[Wernegitten]] / [[Kłębowo]]
* [[Wernegitten]] / [[Kłębowo]]
* [[Wolfsdorf]] / [[Wilczkowo]]
* [[Wolfsdorf (Landkreis Heilsberg)| Wolfsdorf]] / [[Wilczkowo]]
** [[Scharnigk (Landkreis Heilsberg)|Scharnigk]] / [[Żardeniki]]
** [[Scharnigk (Landkreis Heilsberg)|Scharnigk]] / [[Żardeniki]]
*** Scharnigk A
*** Scharnigk A
Zeile 268:
Zeile 271:
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
{{ :Amtsblatt 1866 No.22 Verord.273}}
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
Zeile 305:
Zeile 308:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Zeitungsmeldungen ==
=== Königsberger Hartungschen Zeitung ===
{| {{Prettytable2}}
! Datum
! Schlagwort
! Meldung
|-
| 03.10.1912
| Besitzwechsel
| Die '''Brieskorn'''sche Besitzung im Heilsberger Kreis wurde für 75 000 Mark vom Rentier '''Franz Thiel''' in Heilsberg angekauft.<ref>Verfasser: (unbekannt), Quelle: Königsberger Hartungsche Zeitung, 03.10.1912, Ausgabe 465, S. 10, bereitgestellt durch [http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz]</ref>
|-
|}
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
Zeile 315:
Zeile 331:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
Heilsberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Heilsberg .
Hierarchie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Landratsamt Heilsberg 1910
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Landkreis Heilsberg
Allgemeine Information [ Bearbeiten ]
Der Landkreis Heilsberg war Teil des katholischen Ermlandes , zusammen mit den Landkreisen Braunsberg , Allenstein und Rößel . Er bestand von 1818 bis 1945. Nach 1945 bestand er als Powiat lidzbarski bis 1975 weiter. 1999 wurde er neu gegliedert eingerichtet, siehe unten.
Von 1772 - 1815 war er adlicher Kreis, Der Heilsbergische Kreis genannt, im Departement der Kriegs- und Domainen-Kammer zu Königsberg gelegen, Teil der Provinz Ostpreußen und des Ermlands .
Politische Einteilung [ Bearbeiten ]
Städte und Wohnplätze (deutsch/polnisch) [ Bearbeiten ]
Stand 1.1.1945
Guttstadt / Dobre Miasto
Bahnhof
Glottauer Vorstadt / Głotowskie Przedmieście
Hausberg / Chałupki
Heide-Vorstadt / Borówno
Kossen / Kosyn
Walkmühle / Folusz
Windenhof / Kunik
Gemeinden und Wohnplätze (deutsch/polnisch) [ Bearbeiten ]
Stand 1.1.1945
Gutsbezirke (deutsch/polnisch) [ Bearbeiten ]
Literatur
Gemeinden: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das deutsche Reich 1939.
Wohnplätze: Gemeindelexikon Königreich Preußen I, Heft I Ostpreußen, Aufgrund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905.
Polnische Ortsnamen: Rospond, Stanisław. Słownik nazw geograficznych Polski zachodniej i pólnocnej. I.: Polski-Niemiecko/II: Niemiecko-polska - według uchwal Komisji Ustalania nazw miejscownych pod przewodnictwem Stanisława Srokowskiego, Polskie Towarzystwo Geograficzne, Wrocław - Warszawa 1951.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit [ Bearbeiten ]
Evangelische Kirchen [ Bearbeiten ]
Katholische Kirchen [ Bearbeiten ]
25.5.1866, Königsberg: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1866, No.22, Verordnung No.273
Die Verlegung des landräthlichen Bureaus von Heilsberg nach Guttstadt betr.
Nach erfolgter Genehmigung des Herrn Ministers des Innern wird das landräthliche Bureau des Kreises Heilsberg mit 1sten Juni d.J. von Heilsberg nach Guttstadt verlegt und am 2ten Juni c. in letzterer Stadt eröffnet werden. [1]
Genealogische und historische Quellen [ Bearbeiten ]
siehe hier: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Heilsberg
Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Heilsberg, 1936
Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Heilsberg, 1938
Sommerfeld, Josef, Die Landesaufnahme des Kammeramtes Heilsberg im Ermland. In: Archiv für Sippenforschung 32. Jg., Heft 22, Mai 1966, S. 480-485, Heft 23, Aug. 1966, S. 598-599, 33. Jg. Heft 25, Febr. 1967, S. 46-48, Heft 26, Mai 1967, S. 121-126.
Königsberger Hartungschen Zeitung [ Bearbeiten ]
Datum
Schlagwort
Meldung
03.10.1912
Besitzwechsel
Die Brieskorn sche Besitzung im Heilsberger Kreis wurde für 75 000 Mark vom Rentier Franz Thiel in Heilsberg angekauft.[2]
Offizielle Internetseiten [ Bearbeiten ]
Weitere Internetseiten [ Bearbeiten ]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde . Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund ).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote [ Bearbeiten ]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis [ Bearbeiten ]
GOV-Kennung
adm_172865
Name
Heilsberg
Quelle
(${p.language})
Powiat lidzbarski
(1945 -)
Typ
Einwohner
w-Nummer
Fläche (in km²)
Karte
TK25: 1988
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Województwo olsztyńskie
(1945 - 1975)
( Wojewodschaft )
Königsberg
(- 1945)
( Regierungsbezirk )
Untergeordnete Objekte
Name
Typ
GOV-Kennung
Zeitraum
Königlich Albrechtsdorf, Albrechtsdorf, Wojciechowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
ALBORFKO04BB
(- 1975)
Alt Garschen, Garzewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
GARHENKO03DV
(- 1975)
Althof, Stary Dwór
Landgemeinde Gemeinde Dorf
ALTHOFKO03FX
(- 1975)
Altkirch, Praslity, Praślity
Landgemeinde Gemeinde Dorf
ALTRCHKO04EA
(- 1975)
Ankendorf, Jankowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
ANKORFKO03DW
(- 1975)
Arnsdorf, Lubomino
Landgemeinde Gemeinde
ARNORFKO04CB
(- 1975)
Battatron, Barcikowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BATRONKO03FW
(- 1975)
Beiswalde, Bzowiec
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BEILDEKO04DA
(- 1975)
Benern, Bieniewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BENERNKO04DB
(- 1975)
Bewernick, Bobrownik
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BEWICKKO04FC
(- 1975)
Blankenberg, Gołogóra
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BLAERGKO03DV
(- 1975)
Blankensee, Blanki
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BLASEEKO04HA
(- 1975)
Bleichenbarth, Bartniki
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BLERTHKO04JB
(- 1975)
Blumenau, Czarny Kierz
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BLUNAUKO04IB
(- 1975)
Bogen, Bugi
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BOGGENKO04ED
(- 1975)
Drewenz, Drwęca
Landgemeinde Gemeinde Dorf
DREENZKO04EE
(- 1975)
Eschenau, Jesionowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
ESCNAUKO03GW
(- 1975)
Frauendorf, Babiak
Landgemeinde Gemeinde Dorf
FRAORFKO04EE
(- 1975)
Freimarkt, Freymarkt, Wolnica
Landgemeinde Gemeinde Dorf
FRERKTKO04DC
(- 1975)
Friedrichsheide, Poborowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
FRIIDEKO04EC
(- 1975)
Glottau, Głotowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
GLOTAUKO03EX
(- 1975)
Gronau, Gronowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
GRONAUKO04DB
(- 1975)
Großendorf, Wielochowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
GROORFKO04GE
(- 1975)
Groß Klaussitten, Kłusity Wielkie
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KLATENKO04EF
(- 1975)
Heiligenfelde, Świętnik
Landgemeinde Gemeinde Dorf
HEILDEKO04HB
(- 1975)
Heiligenthal, Świątki, Świątki (gmina)
Landgemeinde Gemeinde Landgemeinde
HEIHALKO03DW
(- 1975)
Hohenfeld, Wysokie
Landgemeinde Gemeinde Dorf
HOHELDKO03CX
(- 1975)
Jegothen, Jagoty
Landgemeinde Gemeinde Dorf
JEGHENKO04GE
(- 1975)
Kalkstein, Wapnik
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KALEINKO04BB
(- 1975)
Katzen, Kotowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KATZENKO04IE
(- 1975)
Kerschdorf, Kiersnowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KERORFKO04ID
(- 1975)
Kerschen, Kierz
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KERHENKO04GA
(- 1975)
Kerwienen, Kierwiny
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KERNENKO04IC
(- 1975)
Kiwitten, Kiwity
Landgemeinde Gemeinde Landgemeinde
KIWTENKO04JC
(- 1975)
Kleiditten, Klejdyty
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KLETENKO04ID
(- 1975)
Kleinenfeld, Klony
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KLEELDKO03CX
(- 1975)
Klingerswalde, Podleśna
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KLILDEKO03GW
(- 1975)
Klotainen, Klutajny
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KLONENKO04HB
(- 1975)
Knipstein, Knipy
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KNIEINKO04ID
(- 1975)
Knopen, Knopin
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KNOPENKO03EX
(- 1975)
Kobeln, Kobiela
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KOBELNKO04IC
(- 1975)
Kolm, Chełm
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KOLOLMKO04GB
(- 1939-03-31)
Konitten, Konity
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KONTENKO04JL
(- 1975)
Konnegen, Koniewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KONGENKO04HE
(- 1975)
Krekollen, Krekole
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KRELENKO04JE
(- 1975)
Langwiese, Długołęka
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LANESEKO04GD
(- 1975)
Launau, Łaniewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LAUNAUKO04FC
(- 1975)
Lauterhagen, Samolubie
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LAUGENKO04IE
(- 1975)
Lauterwalde, Samborek
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LAULDEKO04DA
(- 1975)
Lawden, Lauda
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LAWDENKO04GD
(- 1975)
Liewenberg, Miłogórze
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LIEERGKO04GB
(- 1975)
Lingenau, Łęgno
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LINNAUKO04DA
(- 1975)
Markeim, Markajmy
Landgemeinde Gemeinde Dorf
MAREIMKO04HD
(- 1975)
Mawern, Mawry
Landgemeinde Gemeinde Dorf
MAWERNKO04EB
(- 1975)
Medien, Medyny
Landgemeinde Gemeinde Dorf
MEDIENKO04HC
(- 1975)
Münsterberg, Cerkiewnik
Landgemeinde Gemeinde Dorf
MUNERGKO03EW
(- 1975)
Napratten, Napraty
Landgemeinde Gemeinde Dorf
NAPTENKO04ID
(- 1975)
Neuendorf bei Guttstadt, Nowa Wieś Mała
Landgemeinde Gemeinde Dorf
NEUORFKO03EX
(- 1975)
Neuendorf bei Heilsberg, Nowa Wieś Wielka
Landgemeinde Gemeinde Dorf
NEUORFKO04GE
(- 1975)
Neu Garschen, Garzewko
Landgemeinde Gemeinde Dorf
GARHE2KO03DV
(- 1975)
Noßberg, Orzechowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
NOSSERKO03GX
(- 1975)
Ober Kapkeim, Kabikiejmy, Kabikiejmy Górne
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KAPEI2KO03FW
(- 1975)
Petersdorf, Piotrowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
PETORFKO04CA
(- 1975)
Peterswalde, Piotraszewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
PETLDEKO04EB
(- 1975)
Polpen, Połapin
Landgemeinde Gemeinde Dorf
POLPENKO04JD
(- 1975)
Pomehren, Pomorowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
POMRENKO04FB
(- 1975)
Königlich Queetz, Queetz, Kwiecewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
QUEETZKO03DW
(- 1975)
Raunau, Runowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
RAUNAUKO04FD
(- 1975)
Regerteln, Rogiedle
Landgemeinde Gemeinde Dorf
REGELNKO04DA
(- 1975)
Rehagen, Sarnowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
REHGENKO04IC
(- 1975)
Reichenberg, Kraszewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
REIERGKO04GB
(- 1975)
Reimerswalde, Ignalin
Landgemeinde Gemeinde Dorf
REILDEKO04FD
(- 1975)
Retsch, Redy
Landgemeinde Gemeinde Dorf
RETSCHKO04GD
(- 1975)
Roggenhausen, Rogóż
Dorf
ROGSENKO04HE
(- 1975)
Rosenbeck, Różyn
Landgemeinde Gemeinde Dorf
ROSECKKO04DB
(- 1975)
Rosengarth, Różynka
Landgemeinde Gemeinde Dorf
ROSRTHKO03DV
(- 1975)
Schlitt, Skolity
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SCHITTKO03CV
(- 1975)
Schmolainen, Smolajny
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SCHNENKO04EA
(- 1975)
Schönwiese, Międzylesie
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SCHESEKO03FX
(- 1975)
Königlich Schwenkitten, Schwenkitten, Świękity
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SCHTE2KO04CA
(- 1975)
Schwuben, Swobodna
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SCHBENKO03EW
(- 1975)
Settau, Żytowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SETTAUKO04HE
(- 1975)
Siegfriedswalde, Żegoty
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SIELDEKO04IA
(- 1975)
Sommerfeld, Zagony
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SOMELDKO04DB
(- 1975)
Soritten, Suryty
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SORTENKO04GA
(- 1975)
Stabunken, Stabunity
Landgemeinde Gemeinde Dorf
STAKENKO04EE
(- 1975)
Sternberg, Stryjkowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
STEERGKO04GB
(- 1975)
Stolzhagen, Kochanówka
Landgemeinde Gemeinde Dorf
STOGE2KO04GA
(- 1975)
Süssenberg, Süßenberg, Jarandowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SUSSERKO04GB
(- 1975)
Thegsten, Rokitnik
Landgemeinde Gemeinde Dorf
THETENKO04JC
(- 1975)
Tollnigk, Tolniki Wielkie
Landgemeinde Gemeinde Dorf
TOLIGKKO04IB
(- 1975)
Trautenau, Trutnowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
TRANAUKO04JC
(- 1975)
Unter Kapkeim, Kabikiejmy Dolne
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KAPEIMKO03FW
(- 1975)
Voigtsdorf, Wójtowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
VOIORFKO04CB
(- 1975)
Waltersmühl, Konradowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WALUHLKO03CW
(- 1975)
Warlack, Worławki
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WARACKKO03DX
(- 1975)
Wölken, Wilki
Landgemeinde Dorf
WOLKENKO03EW
(- 1928-09-21)
Thiergarten, Launau
Forstgutsbezirk
object_299336
(- 1928-09-29)
Schloß Schmolainen, Pałac Smolajny
Gutsbezirk Wohnplatz
SCHNE1KO04EA
(- 1928-09-29)
Scharnigk A, Żardeniki
Gutsbezirk
SCHGKAKO03DX
(- 1928-09-29)
Scharnigk B, Żardeniki
Gutsbezirk
SCHGKBKO03DX
(- 1928-09-29)
Hausberg, Chałupki
Landgemeinde Wohnplatz
HAUERGKO03EX
(- 1928-02-26)
Kleitz, Kłajty
Landgemeinde Dorf
KLEITZKO04IC
(- 1928-03-21)
Neuhof, Pilnik
Landgemeinde Wohnplatz
NEUHOFKO04GC
(- 1928-09-29)
Reichsen, Rejsy
Landgemeinde Dorf
REISENKO04ID
(- 1928-03-21)
Wernegitten, Kłębowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WERTENKO04HB
(- 1975)
Widdrichs, Widryki
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WIDCHSKO04GE
(- 1938-03-31)
Wolfsdorf, Wilczkowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WOLORFKO04CA
(- 1975)
Workeim, Workiejmy
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WOREIMKO04FE
(- 1975)
Wosseden, Nowosady
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WOSDENKO04GC
(- 1975)
Bundien, Budniki
Gutsbezirk Gut Dorf
BUNIENKO04HE
(- 1928-09-29)
Dittrichsdorf, Biała Wola
Gutsbezirk Dorf
DITORFKO04CA
(- 1928-09-29)
Mathildenhöh, Koszela
Vorwerk
MATHOHKO04CA
(- 1928-09-29)
Elditten, Ełdyty Wielkie
Gutsbezirk Landgemeinde Gemeinde Dorf
ELDTE2KO04CA
(- 1975)
Frauenwalde, Swiętno
Gutsbezirk Gut Dorf
FRALDEKO04IB
(- 1928-09-29)
Galitten, Gajlity
Gutsbezirk Gut Dorf
GALTENKO04GA
(- 1928-09-29)
Klotainen
Gutsbezirk
GUTNENKO04HB
(- 1928-09-29)
Komalmen, Komaluzy, Komalwy
Gutsbezirk Gut Dorf
KOMMENKO03DW
(- 1928-09-29)
Kossen, Kosyn, Kosyń
Gutsbezirk Wohnplatz
KOSSENKO04EA
(- 1928-09-29)
Lemitten, Limity
Gutsbezirk Gut Dorf
LEMTENKO04BB
(- 1928-09-29)
Makohlen, Makowo, Maków
Gutsbezirk Gut Dorf
MAKLENKO04HA
(- 1928-09-29)
Mengen, Mirosław
Gutsbezirk Dorf
MENGENKO04JC
(- 1929)
Domäne Neuhof
Gutsbezirk Wohnplatz
DOMHOFKO04GC
(- 1928-09-29)
Parkitten, Parkity
Gutsbezirk Dorf
PARTENKO04JB
(- 1928-09-29)
Adlig Queetz, Kwiecewko
Gutsbezirk Gut Dorf
QUEETZKO03DX
(- 1928-09-29)
Scharnigk, Żardeniki
Dorf
SCHIGKKO03DX
(- 1928-09-29)
Schmolainen, Smolajny-Majątek
Gutsbezirk Gut
GUTNENKO04EA
(- 1928-09-29)
Schwengen, Swajnie
Gutsbezirk Gut Dorf
SCHGENKO04GA
(- 1928-09-29)
Adlig Schwenkitten
Gutsbezirk
GUTTENKO04CA
(- 1928-09-29)
Sperlings, Wróblik
Gutsbezirk Gut Dorf
SPENGSKO04FB
(- 1928-09-29)
Sperwatten, Zaręby
Gutsbezirk Gut Dorf
SPETENKO04FE
(- 1928-09-29)
Stolzhagen, Mühle, Przejazd, Kochanówka Młyn
Gutsbezirk Gut Dorf
STOGENKO04GA
(- 1928-09-29)
Termlack, Tremlok
Gutsbezirk Dorf
TERACKKO04GA
(- 1928-09-29)
Wichertshof
Forstgutsbezirk Gutsbezirk
object_299337
(- 1945)
Zechern, Urbanowo
Gutsbezirk Gut Dorf
ZECERNKO04FB
(- 1929-09-29)
Bundien
Gutsbezirk
object_327768
(- 1929)
Dittrichsdorf
Gutsbezirk
object_327769
(- 1929)
Elditten
Gutsbezirk
object_327770
(- 1929)
Frauenwalde
Gutsbezirk
object_327771
(- 1929)
Galitten
Gutsbezirk
object_327772
(- 1929)
Großendorf
Gutsbezirk
object_327773
(- 1929)
Komalmen
Gutsbezirk
object_327775
(- 1929)
Kossen
Gutsbezirk
object_327776
(- 1929)
Lemitten
Gutsbezirk
object_327777
(- 1929)
Makohlen
Gutsbezirk
object_327778
(- 1929)
Maraunen
Gutsbezirk
object_327779
(- 1929)
Mengen
Gutsbezirk
object_327780
(- 1929)
Neuhof, Domäne
Gutsbezirk
object_327781
(- 1929)
Parkitten
Gutsbezirk
object_327782
(- 1929)
Scharnigk A
Gutsbezirk
object_327783
(- 1929)
Scharnigk B
Gutsbezirk
object_327784
(- 1929)
Schmolainen
Gutsbezirk
object_327785
(- 1929)
Schmolainen, Schloß
Gutsbezirk
object_327786
(- 1929)
Schweden
Gutsbezirk
object_327787
(- 1929)
Schwengen
Gutsbezirk
object_327788
(- 1929)
Sperlings
Gutsbezirk
object_327789
(- 1929)
Sperwatten
Gutsbezirk
object_327790
(- 1929)
Stolzhagen, Mühle
Gutsbezirk
object_327791
(- 1929)
Termlack
Gutsbezirk
object_327792
(- 1929)
Wichertshof, Oberförsterei
Gutsbezirk
object_327793
(- 1929)
Zechern
Gutsbezirk
object_327794
(- 1929)
Schulen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042449
(- 1945)
Schönwalde
Landgemeinde Gemeinde
object_1042450
(- 1945)
Wienken
Landgemeinde
object_1042451
(- 1928-03-21)
Wuslack
Landgemeinde Gemeinde
object_1042452
(- 1945)
Maraunen
Gutsbezirk
object_1042858
(- 1928-09-29)
Roggenhausen
Landgemeinde Gemeinde
object_1042859
(- 1945)
Schweden
Gutsbezirk
object_1042860
(- 1928-09-29)
Glottau
Amtsbezirk
object_1043234
(1874-05-21 - 1945)
Springborn
Landgemeinde Gemeinde
object_1048827
(1818-02-01 - 1945)
Kiwity
Landgemeinde PL
object_1048828
(1973 - 1975)
Lubomino
Landgemeinde PL
object_1074508
(- 1975)
Guttstadt
Standesamt
object_1146307
(1883)
Arnsdorf
Standesamt
object_1146492
(1883)
Benern
Standesamt
object_1146493
(1883)
Elditten
Standesamt
object_1146494
(1883)
Frauendorf
Standesamt
object_1146495
(1883)
Glottau
Standesamt
object_1146496
(1883)
Landbezirk Guttstadt
Standesamt
object_1146497
(1883)
Heiligenthal
Standesamt
object_1146498
(1883)
Heilsberg
Standesamt
object_1146499
(1883)
Landbezirk Heilsberg
Standesamt
object_1146500
(1883)
Kalkstein
Standesamt
object_1146501
(1883)
Kiwitten
Standesamt
object_1146502
(1883)
Krekollen
Standesamt
object_1146503
(1883)
Nosberg
Standesamt
object_1146504
(1883)
Peterswalde
Standesamt
object_1146505
(1883)
Queetz
Standesamt
object_1146506
(1883)
Reichenberg
Standesamt
object_1146507
(1883)
Reimerswalde
Standesamt
object_1146508
(1883)
Roggenhausen
Standesamt
object_1146509
(1883)
Schlitt
Standesamt
object_1146510
(1883)
Siegfriedswalde
Standesamt
object_1146511
(1883)
Stolzhagen
Standesamt
object_1146512
(1883)
Wernegitten
Standesamt
object_1146513
(1883)
Wolfsdorf
Standesamt
object_1146514
(1883)
Wuslack
Standesamt
object_1146515
(1883)
Kiwitten, Kiwity
Ort
KIWTE1KO04JC
(1918)
Arnsdorf, Lubomino
Ort
ARNOR1KO04CB
(1918)
Deppen
Landgemeinde Gemeinde
object_1283084
(- 1939-03-31)
Guttstadt
Amtsbezirk
object_1366948
(1887)
Heilsberg
Amtsbezirk
object_1366949
(1887)
Elditten
Amtsbezirk
object_1366950
(1887)
Heiligenthal
Amtsbezirk
object_1366951
(1887)
Arnsdorf
Amtsbezirk
object_1366952
(1887)
Queetz
Amtsbezirk
object_1366953
(1887)
Wolfsdorf
Amtsbezirk
object_1366954
(1887)
Benern
Amtsbezirk
object_1366955
(1887)
Schlitt
Amtsbezirk
object_1366956
(1887)
Wernegitten
Amtsbezirk
object_1366957
(1887)
Kiwitten
Amtsbezirk
object_1366958
(1887)
Reimerswalde
Amtsbezirk
object_1366959
(1887)
Frauendorf
Amtsbezirk
object_1366960
(1887)
Noßberg
Amtsbezirk
object_1366961
(1887)
Peterswalde
Amtsbezirk
object_1366962
(1887)
Bundien
Amtsbezirk
object_1366963
(1887)
Stolzhagen
Amtsbezirk
object_1366964
(1887)
Siegfriedswalde
Amtsbezirk
object_1366965
(1887)
Reichenberg
Amtsbezirk
object_1366966
(1887)
Roggenhausen
Amtsbezirk
object_1366967
(1887)
Wuslack
Amtsbezirk
object_1366968
(1887)
königlicher Forst- und Domänen-Fiskus
Amtsbezirk
object_1366969
(1887)
Blankensee
Standesamt
object_1366970
(1887)
Roßberg
Standesamt
object_1366971
(1887)
Albrechtsdorf Adlig
Gutsbezirk
object_1366972
(1887)
Heilsberg Forstgutsbezirk
Gutsbezirk
object_1366973
(1887)
Guttstadt
Stadt
object_1370602
(1887)
Heilsberg
Stadt
object_1370603
(1887)
Waldhaus Forstgutsbezirk
Gutsbezirk
object_1372612
(1887)
Zweiteichen Forstgutsbezirk
Gutsbezirk
object_1372613
(1887)