Regierungsbezirk Aachen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
{{#vardefine:GOV-ID|object_190340}}
{{#vardefine:Ortsname|Regierungsbezirk Aachen}}
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
'''Hierarchie'''</br>
1822 bis 1945: [[Regionale Forschung|Regional]] > [[Preußen]] > [[Rheinprovinz]] > {{#var:Ortsname}}</br>
1946 bis 1972: [[Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > {{#var:Ortsname}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Regierungsbezirk_Aachen_1915.png|thumb|150px|Lokalisierung des Regierungsbezirks Aachen innerhalb der [[Rheinprovinz|Preußischen Rheinprovinz]]</center>
|} -->
== Einleitung ==
Der Regierungsbezirk Aachen wurde 1815 begründet, gehörte seit 1822 zur [[Rheinprovinz|Preußischen Rheinprovinz]], ging 1945 zum Land [[Nordrhein-Westfalen]] über und wurde 1972 mit der [[Regierungsbezirk Köln|Regierung Köln]] vereinigt. Dabei wurde der Regierungssitz Aachen aufgehoben.
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Regierungsbezirk_Aachen.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
== Allgemeine Information ==
<!-- Hier: Beschreibung des Regierungsbezirks, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Verwaltungssitz (bis zur Zusammenlegung mit der Regierung Köln): [[Aachen]]<br/>
Fläche: 3.122,91 km² (Stand 31.12.1965) <br/>
Einwohner: 1.003.265 (Stand 31.12.1965) <br/>
Bevölkerungsdichte: Einw./km²
=== Politische Einteilung (Stand 31.12.1965) ===
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<!-- [[Bild:Karte_Regierungsbezirk_Aachen.png]] -->
</center>
|}


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland | Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > Regierungsbezirk Aachen
==== Kreisfreie Städte ====
* Aachen (58,13 km²; 177.516 Einwohner)


aber auch:  
==== Landkreise ====
 
* [[Landkreis Aachen]] (337,34 km²; 272.967 Einwohner)
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland]] > [[Rheinprovinz]] > Regierungsbezirk Aachen
* [[Landkreis Düren]] (548,82 km²; 157.397 Einwohner)
 
* [[Landkreis Erkelenz]] (321,05 km²; 93.040 Einwohner)
 
* [[Landkreis Jülich]] (326,95 km²; 75.037 Einwohner)
[[Kategorie:Regierungsbezirk in Deutschland|Aachen]]
* [[Landkreis Monschau]] (290,33 km²; 30.085 Einwohner)
* [[Kreis Schleiden]] (841,32 km²; 63.854 Einwohner)
* [[Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg]] (398,97 km²; 133.369 Einwohner)
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
<!-- ==== Kirchenbücher ==== -->
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Regierungsbezirk Aachen|Adressbücher für den Regierungsbezirk Aachen]]
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{Kategorieverweis|Literatur zum Regierungsbezirk Aachen}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Amtsblätter für den Regierungsbezirk Aachen erschienen 1816 - 1972, siehe [[Regierungsbezirk Aachen/Amtsblatt]]
* Gebiets-Eintheilung und Verzeichniss der Kreise, Cantons, Bürgermeistereien, Pfarren, Gemeinden, Dörfer und Orte des Regierungs-Bezirks Aachen, Aachen : Nieckae 1817 (93 Seiten; 4-o)
* Beamten-Adreßbuch der Preußischen Rheinprovinz 1857.
* {{RB AC Statistik 1827}}
* {{RB AC Statistik 1852}}
* {{RB AC Statistik 1865}}
* [[Regierungsbezirk Aachen/Statistik 1876]]
* [[Rheinprovinz/Gemeindelexikon 1888]] (Edition in der [[DigiBib]])
* RITSCH, Karl [Hrsg.], Sammlung der Verordnungen und Bekanntmachungen welche in Bezug auf das Elementar-Unterrichtswesen für den Regierungsbezirk Aachen erlassen worden sind, Nachdr. d. Ausg. Aachen 1835, mit 2 Nachtr. Aachen 1838 u. 1845, Köln, 1985.
* Der Regierungs-Bezirk Aachen in seinen administrativen Verhältnissen während der Jahre 1816 - 1822, Aachen, 1823.
* Jahrbuch für den Regierungsbezirk Aachen, erschienen 1821 - 1831 (?).
** [[Regierungsbezirk Aachen/Jahrbuch 1824]] (Edition in der [[DigiBib]])
* {{150 Jahre RB AC}}
* {{Kaltenbach}}
* MAASSEN, Hans, Aachen und sein Regierungsbezirk, Eine Heimatkunde für Erwachsene und Schüler mit 25 Kartenskizzen und 2 Bildern im Text, aus der Reihe: [Hrsg.] ECKERT, Max, Aachener Beiträge zur Heimatkunde, Aachen, 1929.
=== Weitere Bibliografie ===
* {{Ritters 1895|1|0004}}
* Kaltenbach, J. H.: Der Regierungsbezirk Aachen - e. Wegweiser fuer Lehrer, Reisende u. Freunde d. Heimathkunde, Aachen, Benrath, 1850, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/9922210 Digitalisat]
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* [[Hauptstaatsarchiv Düsseldorf]]
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp;jsessionid=9B88021832D1255638C9644D0EB125F0?archivNr=1&id=2996&klassId=5&verzId=1006&expandId=3&tektId=3648&bestexpandId=3647&suche=1 Reg.-Bez. Aachen, Übersichtskarte mit Zahl der Einwohner der größeren Städte] um 1820
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp;jsessionid=67FABCC0E0F36F61FA4E6D627D2266F8?archivNr=1&id=2996&klassId=5&verzId=1008&expandId=3&tektId=3648&bestexpandId=3647&suche=1 Reg.-Bez. Aachen, Übersichtsplan mit Zahl der Einwohner der größeren Städte] um 1820
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp;jsessionid=BB0FA295C1EE7257ABFB59EF4887956B?archivNr=1&id=2996&klassId=5&verzId=1004&expandId=3&tektId=3648&bestexpandId=3647&suche=1 Reg.-Bez. Aachen, geographisch-statistische Übersichtskarte nach 1820] nach 1820
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp;jsessionid=935CC71DBEBDE714201E233C2B178488?archivNr=1&id=2996&klassId=5&verzId=1007&expandId=3&tektId=3648&bestexpandId=3647&suche=1 Reg.-Bez. Aachen, Übersichtskarte] 1827
* [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/2659719 Regierungs-Bezirks Aachen], 1827
* [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/2634073 Karte vom Königlich Preussischen Regierungsbezirk Aachen nach seiner Eintheilung in 11 Kreise], um 1832
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* CARL, Marie-Luise, Genealogie und Geschichte, hier: Regierungsbezirk Aachen (Seite befindet sich im Aufbau): http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~mlcarl/HIS/RegBez_Aachen.htm (13.07.2005)
=== Historische Webseiten ===
* BALTUS, Kurt, Liste der Bürgermeistereien im Regierungsbezirk Aachen im Jahre 1857,  zusammengestellt aus dem Beamten-Adreßbuch der Preußischen Rheinprovinz 1857, veröffentlicht auf der HP der WGfF Aachen: http://www.wgff.net/aachen/download/Bgrmstr_RB_Aachen_1857.pdf
* RADERMACHER, Michael, Homepage Deutsche Geschichte 1871 - 1945, Preußische Provinz Rheinland (Rheinprovinz), Unterpunkt: Verwaltungsstruktur Rheinprovinz, Regierungsbezirk Aachen (1900 und 1939) und weiterführende Links in: http://www.literad.de/geschichte/p_rheinprovinz.html (13.07.2005)
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Navigationsleiste Land NRW}}
[[Kategorie:Ehemaliger Regierungsbezirk in Deutschland|Aachen]]
[[Kategorie:Ehemaliger Regierungsbezirk in Nordrhein-Westfalen|Aachen]]
[[Kategorie:Historisches Territorium]]
[[Kategorie:Regierungsbezirk Aachen|!]]
[[Kategorie:Aachen]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2024, 04:50 Uhr


Hierarchie
1822 bis 1945: Regional > Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Aachen
1946 bis 1972: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Aachen

Einleitung[Bearbeiten]

Der Regierungsbezirk Aachen wurde 1815 begründet, gehörte seit 1822 zur Preußischen Rheinprovinz, ging 1945 zum Land Nordrhein-Westfalen über und wurde 1972 mit der Regierung Köln vereinigt. Dabei wurde der Regierungssitz Aachen aufgehoben.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Verwaltungssitz (bis zur Zusammenlegung mit der Regierung Köln): Aachen
Fläche: 3.122,91 km² (Stand 31.12.1965)
Einwohner: 1.003.265 (Stand 31.12.1965)
Bevölkerungsdichte: Einw./km²

Politische Einteilung (Stand 31.12.1965)[Bearbeiten]

Kreisfreie Städte[Bearbeiten]

  • Aachen (58,13 km²; 177.516 Einwohner)

Landkreise[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Regierungsbezirk Aachen

Karten[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references/>

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_190340</gov>

Wappen von Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirke in Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland)

Aachen (bis 1972) | Arnsberg | Detmold (bis 2. Juni 1947 als Minden-Lippe) | Düsseldorf | Kleve (1816-1821) | Köln | Minden (bis 1. April 1947) | Münster