9. IR (KB): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link entfernt)
Markierung: visualeditor-switched
Zeile 71: Zeile 71:


==Literatur==
==Literatur==
# Hans Etzel: ''Das Königlich-Bayerische 9. Infanterie-Regiment Wrede (= Band 51 des bayer Anteils der Erinnerungsblätter)'', München 1928.  
# Etzel, Hans: ''Das Königlich-Bayerische 9. Infanterie-Regiment Wrede (= Band 51 des bayer Anteils der Erinnerungsblätter)'', München 1928.  
:: Darin enthalten ist eine Totenliste der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften mit Geburtstag und -ort sowie Todestag: [http://digital.wlb-stuttgart.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht/?no_cache=1&tx_dlf%5Bid%5D=13641&tx_dlf%5Bpage%5D=1&cHash=65090c204089a5ab76131b7e165e3182 Online]
:: Darin enthalten ist eine Totenliste der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften mit Geburtstag und -ort sowie Todestag: [http://digital.wlb-stuttgart.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht/?no_cache=1&tx_dlf%5Bid%5D=13641&tx_dlf%5Bpage%5D=1&cHash=65090c204089a5ab76131b7e165e3182 Online]
# ''9. Infanterie-Regiment "Wrede" 1803 - 1903 - Erinnerungsblätter zum 100jährigen Jubiläum den treuen Neunern gewidmet von ihrem Stamm-Regiment (Wrede)'', mit 15 fotogr. Abb., 5 Porträttafeln, 1 chromlith. Tafel., Würzburg, Franz Scheiner, 1903.
# ''9. Infanterie-Regiment "Wrede" 1803 - 1903 - Erinnerungsblätter zum 100jährigen Jubiläum den treuen Neunern gewidmet von ihrem Stamm-Regiment (Wrede)'', mit 15 fotogr. Abb., 5 Porträttafeln, 1 chromlith. Tafel., Würzburg, Franz Scheiner, 1903.
# Kaeuffer, Karl: "Geschichte des königlich bayerischen 9. Infanterie-Regiments Wrede. Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart bearbeitet im Auftrage de Regiments-Kommandeurs, 1895
# Käuffer, Karl: ''Geschichte des königlich bayerischen 9. Inf.-Regiments Wrede - Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart'', Würzburg, Georg Hertz, 1888, [https://ordensmuseum.de/Regimentsgeschichten/BayIR9.pdf Digitalisat] (Pdf)
# Käuffer, Karl: "Geschichte des königlich bayerischen 9. Infanterie-Regiments Wrede. Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart bearbeitet im Auftrage de Regiments-Kommandeurs, 1895


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 9. Februar 2024, 00:59 Uhr

Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Kgl. Bayer. 9. Infanterie-Regiment Wrede
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Dieses Regiment ist das 9. der bayerischen Armee.
Verband des Königlich Bayerischen Militärs
Generelle Info zu den Königlich Bayerischen Einheiten:

Das Bayerische Militär war im Deutschen Reich nicht in die durchnummerierte Zählweise miteingebunden. Es hatte eine eigene Nummerierung. Zur Unterscheidung gegenüber den anderen Einheiten des Reiches wurde ihnen das KB (Königlich Bayerisch) oder das Kgl. Bayer. vorangestellt.

Stiftungstag

21.03.1803 <ref Name=milhand1876>Militärhandbuch des Königreiches Bayern 1876</ref>

Gliederung

Übergeordnete Einheiten 1869-1914

Übergeordnete Einheiten 1914-1918

Untergeordnete Einheiten

Formationsgeschichte

Standorte

  • 1876 <ref Name=milhand1876/>: Würzburg
    • II. Bataillon in Germesheim
    • Teile in Kaiserslautern
  • 1914: Würzburg

Kantone

  • 1876 <ref Name=milhand1876/>:
    • Landwehrbezirk Würzburg
    • Landwehrbezirk Aschaffenburg

Namensgebung

  • 27.03.1804 <ref Name=milhand1876/>: 9. Infanterie-Regiment
  • 08.05.1831 <ref Name=milhand1876/>: 9. Infanterie-Regiment Wrede

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

Feldzüge, Gefechte usw.

Regimentschefs, -kommandeure

Regimentschef: –?–
Regimentskommandeure
1806–1811 – Georg-August Graf von Ysenburg-Büdingen
1831–1838 – Karl Philipp Fürst von Wrede

Literatur

  1. Etzel, Hans: Das Königlich-Bayerische 9. Infanterie-Regiment Wrede (= Band 51 des bayer Anteils der Erinnerungsblätter), München 1928.
Darin enthalten ist eine Totenliste der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften mit Geburtstag und -ort sowie Todestag: Online
  1. 9. Infanterie-Regiment "Wrede" 1803 - 1903 - Erinnerungsblätter zum 100jährigen Jubiläum den treuen Neunern gewidmet von ihrem Stamm-Regiment (Wrede), mit 15 fotogr. Abb., 5 Porträttafeln, 1 chromlith. Tafel., Würzburg, Franz Scheiner, 1903.
  2. Käuffer, Karl: Geschichte des königlich bayerischen 9. Inf.-Regiments Wrede - Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart, Würzburg, Georg Hertz, 1888, Digitalisat (Pdf)
  3. Käuffer, Karl: "Geschichte des königlich bayerischen 9. Infanterie-Regiments Wrede. Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart bearbeitet im Auftrage de Regiments-Kommandeurs, 1895

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>

Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm