Landkreis Osterode am Harz: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Osterode|Osterode}}
{{Begriffsklärungshinweis|Osterode|Osterode}}
 


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
Zeile 13: Zeile 12:
|<center>[[Bild:Lage_Kreis_Osterode_in_Niedersachsen.png|thumb|250px|Lokalisierung des Landkreises Osterode in [[Niedersachsen]]]]</center>
|<center>[[Bild:Lage_Kreis_Osterode_in_Niedersachsen.png|thumb|250px|Lokalisierung des Landkreises Osterode in [[Niedersachsen]]]]</center>
|}
|}


==Einleitung==
==Einleitung==
Zeile 84: Zeile 82:
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
*[[Südharzer Familienforscher]]
*[[Südharzer Familienforscher]]
*[http://ghgg.genealogy.net/ Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen e.V.]
*[[Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen e.V.]]
*[http://genealogy.net/vereine/IFN/ IFN - Interessengemeinschaft Familiengeschichtsforschung Nordhausen]
*[[IFN - Interessengemeinschaft Familiengeschichtsforschung Nordhausen]]
*[http://www.familienkunde-niedersachsen.de/ Familienkunde Niedersachsen]
*[[Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF)]]


=== Historische Gesellschaften ===  
=== Historische Gesellschaften ===  
Zeile 118: Zeile 116:


=== Berufsgenealogen ===  
=== Berufsgenealogen ===  
* [http://www.berufsgenealogie.net/german/start.html www.berufsgenealogie.net] - Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V.
* [[Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen]] e.V.


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Zeile 127: Zeile 125:
*Homepage [http://www.landkreis-osterode.de/ Landkreis Osterode am Harz] →  [http://www.landkreisgoettingen.de/staticsite/staticsite.php?menuid=693&topmenu=442 Imagefilm Landkreis Göttingen]  
*Homepage [http://www.landkreis-osterode.de/ Landkreis Osterode am Harz] →  [http://www.landkreisgoettingen.de/staticsite/staticsite.php?menuid=693&topmenu=442 Imagefilm Landkreis Göttingen]  
*[http://www.harzregion.de Regionalverband Harz e.V.]
*[http://www.harzregion.de Regionalverband Harz e.V.]
*[http://www.harzinfo.de Der Harz – Einfach Magisch]


=== Genealogische Internetseiten ===  
=== Genealogische Internetseiten ===  
Zeile 135: Zeile 134:
=== Weitere Internetseiten ===
=== Weitere Internetseiten ===
*{{Wikipedia-Link|Landkreis_Osterode_am_Harz|Landkreis Osterode am Harz}}
*{{Wikipedia-Link|Landkreis_Osterode_am_Harz|Landkreis Osterode am Harz}}
{{Navigationsleiste Niedersachsen}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<GOV>adm_133156</GOV>
<GOV>adm_133156</GOV>
{{Navigationsleiste Niedersachsen}}


[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Niedersachsen|Osterode am Harz (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Niedersachsen|Osterode am Harz (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Osterode am Harz (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Osterode am Harz (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis Osterode am Harz| ]]
[[Kategorie:Landkreis Osterode am Harz| ]]

Aktuelle Version vom 2. April 2024, 23:01 Uhr

Disambiguation notice Osterode ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Osterode.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterode am Harz

Lokalisierung des Landkreises Osterode in Niedersachsen

Einleitung[Bearbeiten]

Der Landkreis Osterode am Harz war bis 2016 ein Landkreis im Südosten von Niedersachsen am südwestlichen Harzrand. Er fusionierte am 1. November 2016 mit dem damaligen Landkreis Göttingen zum neuen Landkreis Göttingen.

Die neue Kreisstadt ist Göttingen

Im Landkreis Osterode am Harz liegen drei Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft[1], das Kloster Walkenried[2], der Wiesenbeker Teich[3] und der Ernst-August-Stollen[4].

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Landkreis Osterode am Harz.png

Blasonierung: „Geteilt von Rot und Blau: oben ein schreitender, blau bewehrter goldener Leopard; unten ein rot bewehrter goldener Löwe.“

Für den neuen Landkreis Göttingen wurde keines der alten Wappen übernommen.

Allgemeine Informationen[Bearbeiten]

Der Landkreis Osterode am Harz lag im Südosten von Niedersachsen.

Nachbarkreise: Landkreis Göttingen, Landkreis Northeim, Landkreis Goslar, Landkreis Harz, Landkreis Nordhausen, Landkreis Eichsfeld.

Politische Einteilung, Bevölkerung[Bearbeiten]

Kreisstadt: Osterode am Harz (bis 31. Okt. 2016)

Fläche: 636,02 km²

Einwohner: 73.885 (31. Dez. 2015)

Städte, Gemeinden und Samtgemeinden[Bearbeiten]

Zum Landkreis Osterode am Harz gehörten folgende Städte und Gemeinden:

Einheitsgemeinden

Samtgemeinden

  • Samtgemeinde Walkenried (Zum 1. November 2016 wurde die Samtgemeinde in die Einheitsgemeinde Walkenried umgewandelt.)

Geschichte[Bearbeiten]

Der Kreis Osterode am Harz wurde bei der Einführung der neuen Kreisordnung für die Provinz Hannover am 1. April 1885 aus dem größten Teil des Amtes Osterode, dem Amt Herzberg sowie der Stadt Osterode gebildet.

Seit 1939 hieß der Kreis Landkreis Osterode am Harz.

1945 wurden die Gemeinden Bad Sachsa und Tettenborn aus dem Landkreis Grafschaft Hohenstein in den Landkreis Osterode umgegliedert.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Landkreis Osterode am Harz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Im Landkreis Osterode am Harz liegen drei Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserregal, das Kloster Walkenried, der Wiesenbeker Teich und der Ernst-August-Stollen.

Der Landkreis Osterode am Harz fusionierte am 1. November 2016 mit dem damaligen Landkreis Göttingen zum neuen Landkreis Göttingen.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Artikel Oberharzer Wasserwirtschaft. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Artikel Kloster Walkenried. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  3. Artikel Wiesenbeker Teich. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  4. Artikel Ernst-August-Stollen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Internet-Adressen[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

Genealogische Internetseiten[Bearbeiten]

Weitere Internetseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung adm_133156
Name
  • Osterode (- 1885)
  • Osterode am Harz (1885 -)
Typ
  • Amt (kreisähnlich) (- 1885)
  • Landkreis (1885 - 2016-10-31)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS2003:DE919
  • NUTS1999:DE919
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03156000 (- 2016-10-31)
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 4227

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Niedersachsen, Lower Saxony, Neder-Saksen (2005-01-01 - 2016-10-31) ( LandBundesland)

Braunschweig (1978-02-01 - 2004-12-31) ( VerwaltungsbezirkRegierungsbezirk)

Hildesheim (1866 - 1885) ( Landdrostei)

Grubenhagen, Fürstentum Grubenhagen (- 1807) ( FürstentumLandesteil)

Grubenhagen, Fürstentum Grubenhagen (1814 - 1866) ( FürstentumLandesteil)

Hildesheim (1885 - 1978-01-31) ( Regierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Tettenborn
         Gemeinde
TETORNJO51GN (1945-09-01 - 1972-06-30)
Grund, Bad Grund (Harz)
         StadtGemeinde
BADARZJO51CT (2013-03-01 - 2016-10-31)
Bad Grund
         Samtgemeinde
object_153309 (1972-06-30 - 2013-02-28)
Hattorf am Harz
         Samtgemeinde
object_153310 (1972-06-30 - 2016-10-31)
Sachsa, Bad Sachsa
         Stadt
SACHSAJO51GO (1945-09-01 - 2016-10-31)
Walkenried
         Samtgemeinde
object_153311 (1972-07-01 - 2016-10-31)
Barbis
         Standesamt
object_1149192 (1883)
Nesselröden
         Standesamt
object_1149415 (1883)
Rollshausen
         Standesamt
object_1149416 (1883)
Wollershausen
         Standesamt
object_1149666 (1883)
Lütjenhausen
         Standesamt
object_1149667 (1883)
Gillersheim
         Standesamt
object_1149668 (1883)
Berka
         Standesamt
object_1149669 (1883)
Esplingerode
         Standesamt
object_1149883 (1883)
Hilkerode
         Standesamt
object_1149884 (1883)
Lindau
         Standesamt
object_1149885 (1883)
Brochthausen
         Standesamt
object_1150118 (1883)
Bernshausen
         Standesamt
object_1150119 (1883)
Suterode
         Standesamt
object_1150120 (1883)
Krebeck
         Standesamt
object_1150390 (1883)
Eboldshausen
         Standesamt
object_1150577 (1883)
Lauterberg
         Standesamt
object_1150578 (1883)
Duderstadt
         Standesamt
object_1150579 (1883)
Dorste
         Standesamt
object_1150580 (1883)
Eisdorf
         Standesamt
object_1150581 (1883)
Steina
         Standesamt
object_1150582 (1883)
Duhm
         Standesamt
object_1150583 (1883)
Bodensee
         Standesamt
object_1150584 (1883)
Petershütte
         Standesamt
object_1150802 (1883)
Katzenstein
         Standesamt
object_1150803 (1883)
Marke
         Standesamt
object_1150804 (1883)
Gerblingerode
         Standesamt
object_1151647 (1883)
Immingerode
         Standesamt
object_1151648 (1883)
Mingerode
         Standesamt
object_1151649 (1883)
Willershausen
         Standesamt
object_1151898 (1883)
Wiershausen
         Standesamt
object_1151899 (1883)
Oldershausen
         Standesamt
object_1151900 (1883)
Oldenrode
         Standesamt
object_1151901 (1883)
Wulften
         Standesamt
object_1151902 (1883)
Sebexen
         Standesamt
object_1151903 (1883)
Scharzfeld
         Standesamt
object_1152175 (1883)
Freiheit
         Standesamt
object_1152176 (1883)
Kalefeld
         Standesamt
object_1152177 (1883)
Hattorf
         Standesamt
object_1152178 (1883)
Hörden
         Standesamt
object_1152179 (1883)
Rüdershausen
         Standesamt
object_1152180 (1883)
Werxhausen
         Standesamt
object_1152181 (1883)
Seulingen
         Standesamt
object_1152182 (1883)
Osterode a. H.
         Standesamt
object_1152439 (1883)
Harriehausen
         Standesamt
object_1152884 (1883)
Bilshausen
         Standesamt
object_1152885 (1883)
Gieboldehausen
         Standesamt
object_1153265 (1883)
Langenhagen
         Standesamt
object_1153266 (1883)
Desingerode
         Standesamt
object_1153267 (1883)
Fuhrbach
         Standesamt
object_1153268 (1883)
Herzberg
         Standesamt
object_1153660 (1883)
Elbingerode
         Standesamt
object_1153661 (1883)
Düderode
         Standesamt
object_1153662 (1883)
Dögerode
         Standesamt
object_1153663 (1883)
Pöhlde
         Standesamt
object_1153664 (1883)
Echte
         Standesamt
object_1153665 (1883)
Rhumspringe
         Standesamt
object_1153666 (1883)
Renshausen
         Standesamt
object_1153667 (1883)
Germershausen
         Standesamt
object_1154183 (1883)
Breitenberg
         Standesamt
object_1154184 (1883)
Willensen
         Standesamt
object_1154185 (1883)
Schwiegershausen
         Standesamt
object_1154737 (1883)
Wachenhausen
         Standesamt
object_1154738 (1883)
Westerhof
         Standesamt
object_1154739 (1883)
Nienstedt
         Standesamt
object_1154740 (1883)
Förste
         Standesamt
object_1154741 (1883)
Lasfelde
         Standesamt
object_1154742 (1883)
Obernfeld
         Standesamt
object_1154743 (1883)
Wollbrandshausen
         Standesamt
object_1154944 (1883)
Tiftlingerode
         Standesamt
object_1154945 (1883)
Westerode
         Standesamt
object_1154946 (1883)
Seeburg
         Standesamt
object_1154981 (1883)
Bartolfelde
         Standesamt
object_1155220 (1883)
Osterhagen
         Standesamt
object_1155221 (1883)
Osterode am Harz
         Stadt
OSTODEJO51DR (1885 - 2016-10-31)
Freiheit
         Gemeinde
FREEITJO51DR (1814 - 1971-01-31)
Westerhof
         Gemeinde
object_1342414 (1859 - 1974-02-28)
Kalefeld
         Gemeinde
KALELDJO51AT (1859 - 1977-07-31)
Echte
         Gemeinde
object_1342415 (1859 - 1974-02-28)
Eboldshausen
         Gemeinde
object_1342433 (1859 - 1974-02-28)
Sebexen
         Gemeinde
object_1342434 (1859 - 1974-02-28)
Dögerode
         Gemeinde
object_1342435 (1859 - 1974-02-28)
Wiershausen
         Gemeinde
object_1342436 (1859 - 1974-02-28)
Willershausen
         Gemeinde
object_1342437 (1859 - 1974-02-28)
Harriehausen
         Gemeinde
object_1342438 (1859 - 1974-02-28)
Marke
         Gemeinde
MARRKEJO51BR (1859 - 1972-06-30)
Düderode
         Gemeinde
object_1342439 (1859 - 1974-02-28)
Oldenrode
         Gemeinde
object_1342545 (1859 - 1974-02-28)
Oldershausen
         Gemeinde
object_1342546 (1859 - 1974-02-28)
Eisdorf, Eisdorf am Harz, Eisdorf
         Gemeinde
object_387858 (1814 - 1972-06-30)
Willensen
         Gemeinde
WILSENJO51CS (1859 - 1972-06-30)
Herzberg, Herzberg am Harz
         FleckenStadt
HERERGJO51EP (1885 - 2016-10-31)
Scharzfeld
         Gemeinde
SCHELDJO51EP (1885 - 1972-06-30)
Pöhlde
         Gemeinde
POHLDEJO51DO (1885 - 1972-06-30)
Schwiegershausen
         DorfOrt
SCHSEN_W3361 (1800 - 1807)
Freiheit
         DorfOrt
FREEIT_W3360 (- 1807)
Dorste
         Gemeinde
DORSTEJO51BQ (1832 - 1972-06-30)
Förste
         DorfOrt
FORSTE_W3361 (- 1807)
Förste
         Gemeinde
FORSTEJO51CR (1814 - 1972-06-30)
Katzenstein
         DorfOrt
KATEIN_W3361 (- 1807)
Katzenstein
         Gemeinde
KATEINJO51CR (1814 - 1971-01-31)
Lasfelde
         DorfOrt
LASLDE_W3361 (- 1807)
Lasfelde
         Gemeinde
LASLDEJO51CR (1814 - 1971-01-31)
Badenhäuser Landwehr, Landwehr
         Wohnplatz
LANEHRJO51CS (- 1807)
Nienstedt, Nienstedt am Harz
         DorfOrt
NIEEDT_W3361 (- 1807)
Nienstedt, Nienstedt am Harz
         Gemeinde
NIEARZJO51CR (1814 - 1972-06-30)
Petershütte
         DorfOrt
PETTTE_W3360 (- 1807)
Petershütte
         Gemeinde
PETTTEJO51CR (1814 - 1971-01-31)
Lauterberg, Lauterberg am Harz, Bad Lauterberg im Harz
         FleckenStadt
LAUERGJO51FP (1885 - 2016-10-31)
Barbis
         Gemeinde
BARBISJO51FO (1885 - 1972-06-30)
Bartolfelde
         Gemeinde
BARLDEJO51FO (1885 - 1972-06-30)
Osterhagen
         Gemeinde
OSTGENJO51FO (1885 - 1972-06-30)
Steina
         Gemeinde
STEINAJO51GO (1885 - 1972-06-30)
Schwiegershausen
         Gemeinde
SCHSENJO51CQ (1814 - 1971-01-31)
Hattorf, Hattorf am Harz
         Gemeinde
object_1129636 (1885 - 1972-06-30)
Elbingerode
         Gemeinde
object_1129635 (1885 - 1972-06-30)
Hörden, Hörden am Harz
         Gemeinde
HORDENJO51DQ (1885 - 1972-06-30)
Wulften, Wulften am Harz
         Gemeinde
object_1129641 (1859 - 1972-06-30)
Duhm, Katlenburg-Duhm
         Gemeinde
KATUHMJO51BQ (1859 - 1885)
Wollershausen
         Gemeinde
object_1092984 (1885 - 1972-12-31)
Berka
         Gemeinde
object_1348482 (1859 - 1885)
Gillersheim
         Gemeinde
object_1348514 (1859 - 1885)
Wachenhausen
         Gemeinde
object_1348515 (1859 - 1885)
Suterode
         Gemeinde
object_1348516 (1859 - 1885)
Lütgenhausen
         Gemeinde
object_1348979 (1885 - 1972-12-31)


Wappen des Bundeslandes Niedersachsen Landkreise, kreisfreie Städte und Regionen im Bundesland Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ammerland | Aurich | Grafschaft Bentheim | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Hameln-Pyrmont | Harburg | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg (Weser) | Northeim | Oldenburg | Osnabrück | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Soltau-Fallingbostel | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Kreisfreie Städte: Braunschweig | Delmenhorst | Emden | Oldenburg | Osnabrück | Salzgitter | Wilhelmshaven | Wolfsburg
Regionen: Hannover