Sundrup (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Sundrup}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==


Zeile 21: Zeile 22:


===Quelle===
===Quelle===
* "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8
* "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN {{ISBNpur|3-402-05858-8}}
* Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813
* Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN {{ISBNpur|3-402-06813}}


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
{||{{prettytable Name}}
{| class="wikitable"
!Relativ Sundrup
!Relativ Sundrup
!Absolut Sundrup
!Absolut Sundrup
Zeile 53: Zeile 54:
* [[Sundrup (Haltern-Overrath)]]
* [[Sundrup (Haltern-Overrath)]]


==Weblinks==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
*
*



Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 04:23 Uhr

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • Sundrup = Wohnstättenname, Sunder-trup
    • Bedeutung: Nachbarschaftssiedlung am Sundern, einem von der Gemeinheit abgesonderten und dem Privatgebrauch (Allodialbesitz) vorbehaltenen Grundbereich.

Wortstamm im Fürstbistum Münster[Bearbeiten]

  • 1498 ton Sunderen in Bocholt, Brünen, Laer
  • 1498 ten Sundern in Bocholt
  • 1498 ten Sondern in Brünen,
  • 1498 uppen Sundern in Laer
  • 1498 up Sunderssche in Riesenbeck
  • 1498 to Sunderen in Rhede
  • 1498 van Sunderen in Gescher
  • 1498 Surendorp in Seppenrade
  • 1575 Suntrop in Warendorf
  • 1694 Sundrup in Seppenrade, Bockum, Greven, Herbern
  • 1872 Suntrop im Kirchspiel Herbern
  • 1650 Sundorf in Legden
  • 1720 Sundorf zu Gescher
  • 1660 Sundropff in Waltrop

Quelle[Bearbeiten]

  • "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8
  • Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Sundrup Absolut Sundrup Relativ Sundorf Absolut Sundorf

Relative Verteilung des Namens Sundrup (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Sundrup" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Sundrup (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Sundrup" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Relative Verteilung des Namens Sundorf (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Sundorf" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Sundorf (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Sundorf" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

  • Norddeutschland, Vest Recklinghausen

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

GenWiki-Links[Bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Sundrup


Weblinks[Bearbeiten]

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Sundrup.

Daten aus GedBas[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Sundrup</foko-name> <foko-name>Suntrup</foko-name> <foko-name>Sundorf</foko-name>