Amt Hubbelrath: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Amt Hubbelrath]] ''' Übersicht über lokale Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
Das '''Amt Hubbelrath''' war von 1927 bis Ende 1974 eine Verwaltungseinheit des ehemaligen [[Kreis Düsseldorf-Mettmann|Kreises Düsseldorf-Mettmann]]. Der Verwaltungssitz des Amtes war in [[Metzkausen]].  


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]]  > [[Kreis Düsseldorf-Mettmann|Landkreis Düsseldorf-Mettmann]] > [[Amt Hubbelrath]]
Vorgänger des Amtes waren die Bürgermeisterei Hubbelrath (1850-1927) und die Samtgemeinde Hubbelrath (1816-1850).
 
==Vorläufer==
* < 1806 Hubbelrath im [[Amt Mettmann (historisch)]], [[Herzogtum Berg]]
* 1808-1813 [[Kaiserreich Frankreich]],  [[Großherzogtum Berg]], [[Rheindepartement]], [[Arrondissement Düsseldorf]], [[Kanton Mettmann]],  [[Mairie Hubbelrath]]


=== Provinzialverwaltung in [[Preußen]]===
=== Provinzialverwaltung in [[Preußen]]===
Zeile 22: Zeile 18:
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* [[{{PAGENAME}}/Batchnummern|Batchnummern]]
* [[{{PAGENAME}}/Batchnummern|Batchnummern]]
* {{Mormonen-CDs}}


==== Zivilstands-/Standesamtsregister ====
==== Zivilstands-/Standesamtsregister ====
;[[Personenstandsarchiv Brühl]]
; Zweitschriften im [[Personenstandsarchiv Brühl]]
*Geburten/Heiraten/Sterbefälle 1810-75
*Geburten/Heiraten/Sterbefälle 1810-
*... (noch zu ergänzen)
*... (noch zu ergänzen)


;[[Stadtarchiv Mettmann]]
;Erstschriften im [[Stadtarchiv Mettmann]]
*Geburten ab 1810 bis vor 110 Jahren
*Geburten ab 1810 bis vor 110 Jahren
** Register in [[GEDBAS]]
** Register in [[GEDBAS]]
***derzeit enthalten: [http://gedbas.genealogy.net/person/database/47682 1904] (Die Datei wird fortlaufend ergänzt)
***derzeit enthalten: [http://gedbas.genealogy.net/person/database/47682 1904-1905] (Die Datei wird fortlaufend ergänzt)
*Heiraten ab 1810 bis vor 80 Jahren
*Heiraten ab 1810 bis vor 80 Jahren
** Register in [[GEDBAS]]
** Register in [[GEDBAS]]
*** derzeit enthalten: [http://gedbas.genealogy.net/person/database/47684 1934] (Die Datei wird fortlaufend ergänzt)
*** derzeit enthalten: [http://gedbas.genealogy.net/person/database/47684 1934-1938] (Die Datei wird fortlaufend ergänzt)
*Sterbefälle ab 1810 bis 1974
*Sterbefälle ab 1810 bis 1974
<!--
** Register in [[GEDBAS]]
** Register in [[GEDBAS]]
*** derzeit enthalten: [http://gedbas.genealogy.net/person/database/47687 1984] (Die Datei wird fortlaufend ergänzt)
*** derzeit enthalten: [https://gedbas.de/person/database/50801 1955-1974] (Die Datei wird fortlaufend ergänzt)
-->
*Belegakten ab 1875 (LL)
*Belegakten ab 1875 (LL)


==Amtsgebiet==
==Amtsgebiet==
===Veränderungen ===
===Veränderungen ===
* 1816 [[Amt Hubbelrath|Bürgermeisterei Hubbelrath]] im [[Kreis Düsseldorf]]
* 1816 Samtgemeinde Hubbelrath im [[Landkreis Düsseldorf]]
* 1909 Restteil der [[Amt Ludenberg|Bürgermeisterei Ludenberg]] eingegliedert in die [[Amt Hubbelrath|Bürgermeisterei Hubbelrath]]
* 1850 Bürgermeisterei Hubbelrath
* 1929 [[Ludenberg]] aus dem [[Amt Hubbelrath]] zur Stadt [[Düsseldorf]]
* 1909 Restteil der [[Amt Ludenberg|Bürgermeisterei Ludenberg]] eingegliedert in die Bürgermeisterei Hubbelrath
* 1929  [[Amt Hubbelrath]] zum [[Kreis Düsseldorf-Mettmann]]   
* 1930 [[Ludenberg]] aus dem Amt Hubbelrath zur Stadt [[Düsseldorf]]
* 1930 Homberg aus dem aufgelösten Amt Eckamp zum Amt Hubbelrath
* 1930 Amt Hubbelrath zum [[Kreis Düsseldorf-Mettmann]]   
* Ende 1974 Auflösung des Amtes Hubbelrath. Die Gemeinde Metzkausen kommt zur Stadt Mettmann.
* Ende 1974 Auflösung des Amtes Hubbelrath. Die Gemeinde Metzkausen kommt zur Stadt Mettmann.


Zeile 93: Zeile 90:
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Düsseldorf-Mettmann}}
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Düsseldorf-Mettmann}}


== Quelle==
== Quellen ==
=== Adressbuch ===
[[:Kategorie:Adressbuch für das Amt Hubbelrath]]
 
=== Quelle für diesen Artikel ===
* Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
* Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931


==Archiv==
==Archiv==
* [[Düsseldorf/Stadtarchiv]]
* [[Stadtarchiv Mettmann]]
** [http://www.archive.nrw.de/Kommunalarchive/KommunalarchiveA-D/D/Duesseldorf/KontaktUndOeffnungszeiten/index.html  Portal Archive in NRW: Düsseldorf]
* [[Stadtarchiv Ratingen]]


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 108: Zeile 109:


=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* [[DAGV/Mitglied Nr. 45 (Düsseldorfer Verein für Familienkunde e.V.)|Düsseldorfer Verein für Familienkunde e.V.)]]
* [[Düsseldorfer_Verein_für_Familienkunde_e.V._(DVfF)|Düsseldorfer Verein für Familienkunde e.V.)]]


=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte"]
* [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>object_357311</gov>
<gov>object_357311</gov>


[[Kategorie:Düsseldorf|Hubbelrath]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Kreis Düsseldorf-Mettmann|Hubbelrath]]  
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Kreis Düsseldorf-Mettmann|Hubbelrath]]  
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Düsseldorf|Hubbelrath]]   
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Düsseldorf|Hubbelrath]]   
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Hubbelrath]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Hubbelrath]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:37 Uhr

Das Amt Hubbelrath war von 1927 bis Ende 1974 eine Verwaltungseinheit des ehemaligen Kreises Düsseldorf-Mettmann. Der Verwaltungssitz des Amtes war in Metzkausen.

Vorgänger des Amtes waren die Bürgermeisterei Hubbelrath (1850-1927) und die Samtgemeinde Hubbelrath (1816-1850).

Provinzialverwaltung in Preußen[Bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten]

Bistümer[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Standesamt Hubbelrath[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Zivilstands-/Standesamtsregister[Bearbeiten]

Zweitschriften im Personenstandsarchiv Brühl
  • Geburten/Heiraten/Sterbefälle 1810-
  • ... (noch zu ergänzen)
Erstschriften im Stadtarchiv Mettmann
  • Geburten ab 1810 bis vor 110 Jahren
    • Register in GEDBAS
      • derzeit enthalten: 1904-1905 (Die Datei wird fortlaufend ergänzt)
  • Heiraten ab 1810 bis vor 80 Jahren
    • Register in GEDBAS
      • derzeit enthalten: 1934-1938 (Die Datei wird fortlaufend ergänzt)
  • Sterbefälle ab 1810 bis 1974
    • Register in GEDBAS
      • derzeit enthalten: 1955-1974 (Die Datei wird fortlaufend ergänzt)
  • Belegakten ab 1875 (LL)

Amtsgebiet[Bearbeiten]

Veränderungen[Bearbeiten]

Amt Hubbelrath 1931[Bearbeiten]

  • Amt Hubbelrath, Landkreis Düsseldorf-Mettmann, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Metzkausen, Bürgermeister Ostheide, Fernsprecher Mettmann 130
    • Einwohner: 3.759, Ev. 2.007, Kath. 1.674, Sonstige 78
    • Gesamtfläche: 4.718 ha, bebaute Fläche 67 ha, Ackerland, Wald- u. Wiesenfläche 4.651 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 4, Polizeistation Metzkausen, Reichsbanknebenstelle Mettmann, Kreissparkassenebenstelle, Amtsgericht Ratingen, Landgericht Düsseldorf, Finanzamt Düsseldorf, Landesfinanzamt Düsseldorf, Katasteramt Ratingen, Zollamt Mettmann, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Düsseldorf, Handwerkskammer Düsseldorf, Gewerbeaufsichtsamt Wuppertal-Vohwinkel, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Düsseldorf. Hochbauamt Düsseldorf, Kulturbauamt Düsseldorf
    • Politik, Amtsvertretung 12 Sitze: Z 1, ptls 6, 5 GV.
  • Gemeinde Hasselbeck: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Stinshoff, Ortsklasse B
    • Einwohner: 683, Ev. 388. Kath. 290, Sonstige 5
    • Gesamtfläche: 802 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Ratingen 3 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Straßenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Homberg-Bracht-Bellscheidt: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Zimmermann, Ortsklasse B
    • Einwohner: 893, Kath. 491, Ev. 387, Sonstige 15
    • Gesamtfläche: 1.118,68 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Ratingen 2 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Hubbelrath: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Reutersberg, Ortsklasse B
    • Einwohner: 567, Kath. 332, Ev. 233, Sonstige 2
    • Gesamtfläche: 804 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Mettmann 7 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Straßenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Meiersberg: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Rehfuß, Ortsklasse B
    • Einwohner: 674, Ev. 461, Kath. 212, Sonstige 1
    • Gesamtfläche: 840 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Hofermühle 1 km, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Metzkausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bürgermeister Ostheide, Ortsklasse B
    • Einwohner: 942, Ev. 538, Kath. 349, Sonstige 55
    • Gesamtfläche: 955 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Mettmann 3 km, Polizei (kom.) 4, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Straßenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 1, ptls 5.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]

  • 1975 kommunale Neugliederung: 1975 Stadt Düsseldorf mit den Stadtteilen: Angermund, Benrath, Bilk, Derendorf, Eller, Flingern, Garath, Gerresheim, Grafenberg, Hamm, Hassels, Heerdt, Hellerhof, Himmelgeist, Hubbelrath, Itter, Kaiserswerth, Kalkum, Lichtenbroich, Lohausen, Lörick, Ludenberg, Oberkassel, Rath, Reisholz, Unterbach, Unterrath, Urdenbach, Volmerswerth, Wersten, Wittlaer.


Wappen NRW Kreis Mettmann.png

Ehemaliges Amt im Kreis Düsseldorf-Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Amt Erkrath | Amt Gruiten | Amt Heiligenhaus | Amt Hubbelrath | Amt Ratingen-Land


Quellen[Bearbeiten]

Adressbuch[Bearbeiten]

Kategorie:Adressbuch für das Amt Hubbelrath

Quelle für diesen Artikel[Bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Hubbelrath/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Hubbelrath erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_357311</gov>